Wie begann euer 2-Takt-Wahnsinn ?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 485
- Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54
Wie begann euer 2-Takt-Wahnsinn ?
-
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Diese geschobene Schwinge war die mechanische Version des in den 80ern aufkommenden Anti-Dive an den Telegabeln. Hat sich zum Glück beides nicht durchgesetzt, nur BMW ist mit seinem Telelever oder Paralever oder wie es heisst immer noch der Meinung, dass das Eintauchen vorne beim Bremsen schlecht sei.
Ich hatte damals[tm] eine KS80 die ich anfangs als Studentekopp noch mit 100ccm als Motorrad zugelassen gefahren bin. Habe sie leider später verkauft. Dann ein paar Jahre nix, dann SR500, TR1, XJ650-Turbo, die ich alle noch habe. Dem 2-Takter bin ich erst letzes Jahr 20 Jahre nach Anschaffung der SR verfallen, nachdem mir eine Aprilia RS250 angeboten wurde. Die war aber Schrott und ich bin dann auch wenigstens der Marke treu geblieben, wenn ich schon 2 Takte weglasse...
Suche übrigens noch eine 500er RD...
Gruss,
Georg
Ich hatte damals[tm] eine KS80 die ich anfangs als Studentekopp noch mit 100ccm als Motorrad zugelassen gefahren bin. Habe sie leider später verkauft. Dann ein paar Jahre nix, dann SR500, TR1, XJ650-Turbo, die ich alle noch habe. Dem 2-Takter bin ich erst letzes Jahr 20 Jahre nach Anschaffung der SR verfallen, nachdem mir eine Aprilia RS250 angeboten wurde. Die war aber Schrott und ich bin dann auch wenigstens der Marke treu geblieben, wenn ich schon 2 Takte weglasse...
Suche übrigens noch eine 500er RD...
Gruss,
Georg
Zuletzt geändert von georg_horn am Mi 22. Mai 2013, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Tolle Idee, Weba ...
Das war mein erstes Stück http://www.moped-museum.de/zuendapp/zue ... kuehlt.htm
Mit 16 von einem Klassenkameraden für 300,- DM gekauft. Fuhr ohne Tuning 70 km/h - reichte auch.
Mit 18 den Führerschein Klasse 1 (BMW R45) und 3 gemacht. Im gleichen Jahr bin ich dann schon auf meiner jetzigen RD gefahren die damals noch meinem Onkel gehörte und fand das kleine Maschinchen richtig geil. Dann Pause mit den 2-Rädern. BW, Studium ... keine Zeit.
1990 habe ich meine RD von meinem Onkel übernommen. Erst vor ein paar Jahren habe ich angefangen selbst dran zu schrauben als sie kurz vor ihrem 30. Geburtstag war. Da kam ich dann auch zu den ganzen Verrückten hier im Forum. Mittlerweile ist das schon fast zur RD-Familie geworden, denn ich habe in der Zeit viele nette Leute hier kennen gelernt.
Vor 3 Jahren kam dann noch ein 4T dazu.
Vor 2 Wochen hat sich dann zu meiner RD dann ihre alte Jugendfreundin - auch eine RD350LC - gesellt. Die wird jetzt wieder fit gemacht.
Gruß Uwe
Das war mein erstes Stück http://www.moped-museum.de/zuendapp/zue ... kuehlt.htm
Mit 16 von einem Klassenkameraden für 300,- DM gekauft. Fuhr ohne Tuning 70 km/h - reichte auch.
Mit 18 den Führerschein Klasse 1 (BMW R45) und 3 gemacht. Im gleichen Jahr bin ich dann schon auf meiner jetzigen RD gefahren die damals noch meinem Onkel gehörte und fand das kleine Maschinchen richtig geil. Dann Pause mit den 2-Rädern. BW, Studium ... keine Zeit.
1990 habe ich meine RD von meinem Onkel übernommen. Erst vor ein paar Jahren habe ich angefangen selbst dran zu schrauben als sie kurz vor ihrem 30. Geburtstag war. Da kam ich dann auch zu den ganzen Verrückten hier im Forum. Mittlerweile ist das schon fast zur RD-Familie geworden, denn ich habe in der Zeit viele nette Leute hier kennen gelernt.
Vor 3 Jahren kam dann noch ein 4T dazu.
Vor 2 Wochen hat sich dann zu meiner RD dann ihre alte Jugendfreundin - auch eine RD350LC - gesellt. Die wird jetzt wieder fit gemacht.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Hallo,
finde ich auch eine tolle Idee.Meine erste war eine DKW 159 TS mein ganzer Stolz,ich hatte sie von einem Schulkamaraden gekauft,die vibrationen waren
heftig.Dann kann eine Kreidler RM50,nachdem ich meine Klasse 1 gemacht habe,(3 kann 7Jahre später)fuhr ich eine Yamaha RD350 Baujahr 1972,BMW R60/5,nachdem ich mir das Poster der BMW R90S besorgt hatte(2x2m) und in meinem Zimmer aufgehängt hatte,habe ich sie mir einhalbes Jahr später gekauft.Danach kamen noch Kawa Z900,Yamaha XJ550 und eine etwas längere Pause(Familiennachwuchs)vor einigen Jahren bekann ich dann eine RD 350YPVS und eine XV 535.
Gruß Eddi
finde ich auch eine tolle Idee.Meine erste war eine DKW 159 TS mein ganzer Stolz,ich hatte sie von einem Schulkamaraden gekauft,die vibrationen waren
heftig.Dann kann eine Kreidler RM50,nachdem ich meine Klasse 1 gemacht habe,(3 kann 7Jahre später)fuhr ich eine Yamaha RD350 Baujahr 1972,BMW R60/5,nachdem ich mir das Poster der BMW R90S besorgt hatte(2x2m) und in meinem Zimmer aufgehängt hatte,habe ich sie mir einhalbes Jahr später gekauft.Danach kamen noch Kawa Z900,Yamaha XJ550 und eine etwas längere Pause(Familiennachwuchs)vor einigen Jahren bekann ich dann eine RD 350YPVS und eine XV 535.
Gruß Eddi
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
-
- Beiträge: 485
- Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54
Hallo,
ok, hier mein Historie.
16 - 18
Vespa PX50
Suzuki TS80 (mehrere)
18 - 20
RD250 1A2
Diverse Suzuki Moppeds da halbtags im Motorradladen bei meinem Freund
Suzuki Gamma 500
21 -
Suzuki GSX 750 ES
Montesa 125
Yamaha DT 125 LC
Dann immer weniger Kilometer mit der Suzuki und letztendlich verkauft.
Neuaufbau meiner RD250 1A2 (nie verkauft
Diverse RD Modelle haben sich inzwischen hinzu gesellt.
Gruß Siggi
ok, hier mein Historie.
16 - 18
Vespa PX50
Suzuki TS80 (mehrere)
18 - 20
RD250 1A2
Diverse Suzuki Moppeds da halbtags im Motorradladen bei meinem Freund
Suzuki Gamma 500
21 -
Suzuki GSX 750 ES
Montesa 125
Yamaha DT 125 LC
Dann immer weniger Kilometer mit der Suzuki und letztendlich verkauft.
Neuaufbau meiner RD250 1A2 (nie verkauft

Diverse RD Modelle haben sich inzwischen hinzu gesellt.
Gruß Siggi
- Kreidler Fahrer
- Beiträge: 301
- Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
- Wohnort: Cölbe
- Kontaktdaten:
So viel kann ich da noch nicht auflisten. 
Aber egal
Mit 16 hab ich mir meine Kreidler Florett RMC-S gekauft und restauriert.
Dann mit 17 die 250er LC die ich dann endlich mit 18 fahren durfte.
Mit 19 jetzt die TZR 250.
Mal gucken was die Zukunft noch so bringt.
Ein Traum wäre auf jeden Fall ein 350er LC Umbau, eine 500er RD und eine 350er Luftgekühlt.
Gruß Jannik

Aber egal
Mit 16 hab ich mir meine Kreidler Florett RMC-S gekauft und restauriert.
Dann mit 17 die 250er LC die ich dann endlich mit 18 fahren durfte.
Mit 19 jetzt die TZR 250.
Mal gucken was die Zukunft noch so bringt.

Ein Traum wäre auf jeden Fall ein 350er LC Umbau, eine 500er RD und eine 350er Luftgekühlt.

Gruß Jannik
Mit 14 ne starflite 50er mit dem 6,25 ps sachsmotor
Mit 16 ne suzi gt 250 ramair
Mit 18 ne rd 250 32 ps version
Mit 21 ne kawa a7 350 drehschieber
Mit 22 vom kumpel seinen rd 350 caferacer typ 351
Danach so um die 10 verschiedenste rds r5f dazugekauft zum fahren und schlachten für den verschleiß des gequälten 351 modells...
Mit 16 ne suzi gt 250 ramair
Mit 18 ne rd 250 32 ps version
Mit 21 ne kawa a7 350 drehschieber
Mit 22 vom kumpel seinen rd 350 caferacer typ 351
Danach so um die 10 verschiedenste rds r5f dazugekauft zum fahren und schlachten für den verschleiß des gequälten 351 modells...

- einzweitakter
- Beiträge: 357
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
- Wohnort: Kordel
Mit 14 hatte ich eine nagelneue Kreidler RMC-BG in Rot bekommen, 2850 DM damals. Ich war König im Dorf!
Mit 17 dann eine "große" 50er, eine KTM Comet, ging ab wie Sau.
Und dann die ersten Motorradfahrstunden auf einer 73er RD 250, die mein Kumpel für ein paar Mark von seinem Cousin überlassen bekam.
Hat hier bei uns auf dem Land nie jemanden interessiert, wer gerade mit was durch die Gegend fuhr.
War eine geile Zeit!!!!!!!
Ach ja, mit 21 oder 22 kam dann noch die Zündapp GTS 50 dazu, die ich heute noch habe.
Danach noch XJ 550, XJ 900, 250er Aprilia Cross.
Gruß
Klaus
Mit 17 dann eine "große" 50er, eine KTM Comet, ging ab wie Sau.
Und dann die ersten Motorradfahrstunden auf einer 73er RD 250, die mein Kumpel für ein paar Mark von seinem Cousin überlassen bekam.
Hat hier bei uns auf dem Land nie jemanden interessiert, wer gerade mit was durch die Gegend fuhr.
War eine geile Zeit!!!!!!!
Ach ja, mit 21 oder 22 kam dann noch die Zündapp GTS 50 dazu, die ich heute noch habe.
Danach noch XJ 550, XJ 900, 250er Aprilia Cross.
Gruß
Klaus
- Dateianhänge
-
- RMC.jpg (110.41 KiB) 686 mal betrachtet
Zuletzt geändert von einzweitakter am Mi 22. Mai 2013, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
RDfahrniswiewenndefliechs
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hallo,
bei mir war´s so, dass ich mit 15 mal das Hercules M2 - Mofa von meinem
Freund fahren durfte, ich war sofort von diesem "Mobilitäts-Virus" infiziert,
da ich das Geld nicht hatte mir selbst ein solches Gefährt zu kaufen, musste
ich noch verzichten und bin dann illegaler Weise (o.F.) alles gefahren was einen
2-Takter zwischen den Rädern hatte. Mit 16 dann den alten 4er gemacht und
erst mal wieder sämtliche Mokicks und Kleinkrafträder gefahren die gerade
in "Reichweite" waren (z.B. Kreidler Florett, Hercules KS50, Zündapp KS50,
Fantic, Yamaha & Honda- Mopeds, etc.)
Dann hatte ich mir genug Geld zusammen gespart um mir eine Zündapp GTS50
zu kaufen (KKR war wegen der Versicherungsprämie zu teuer). Die ist auch
wie die o. erwähnte CS50 von Haus - ungetuned- aus 70 km/h gelaufen, später
war sie dann noch schneller (95) KS50-Auspuff und Zylinderkopf, andere Bedüsung.
Die GTS50 bin ich bis fast 20 gefahren, dann erbte sie mein Bruder und
ich wechselte wegen der Freundin zur "Blechdose". Brüderchen führ sie
dann noch ein paar Jahre und baute sie auf Vollverkleidung um
- Mann sah die gut aus -
aber der verkaufte sie dann zugunsten einer RD250LC. Ich bin dann ca.
20 Jahre motorrad-abstinent geblieben und habe es immer bedauert.
Da ich ab 1999 nur noch mit der Bahn zur Arbeit gefahren bin, habe ich
unsere 2 untere-Mittelklasse-Autos verkauft, dafür einen großen Kombi
für Frau und Kinder gekauft. Allerdings fühlte ich mich damals sehr immobil.
Also dachte ich mir, ich kaufe mir einen (Achtung - böses Outing !):
Aprilia Leonardo 125 - 4T-Roller
Dieser war zwar sehr bequem, machte aber NULL-Spaß, kein Anzug, keine
ausreichende Höchstgeschwindigkeit, kein Sound, aber praktisch für den
kleinen Einkauf.
Ich hatte damals die Hoffnung gehabt, dass meine Frau auch Spaß am motorisierten
Zweirad finden würde, aber weit gefehlt.
2003 fragte mich mein Bruder ob ich nicht seine RD haben wollte, die würde doch
seit einem Jahr nur noch in der Garage stehen weil er auf eine TRX umgestiegen ist.
Da waren sie auf einmal wieder - die strahlenden 2T-Augen -
Die RD wurde bereits in den 80ern auf 350ccm umgerüstet und bekam die
schöne mbv-Verkleidung, sowie die Sebring-Pötte. Wir wurden schnell
Handelseinig und so kam meine "veredelte GTS50" wieder in meinen Besitz.
VG BBH
P.S. Ach ja, der Roller ging an einen älteren Rentner...
bei mir war´s so, dass ich mit 15 mal das Hercules M2 - Mofa von meinem
Freund fahren durfte, ich war sofort von diesem "Mobilitäts-Virus" infiziert,
da ich das Geld nicht hatte mir selbst ein solches Gefährt zu kaufen, musste
ich noch verzichten und bin dann illegaler Weise (o.F.) alles gefahren was einen
2-Takter zwischen den Rädern hatte. Mit 16 dann den alten 4er gemacht und
erst mal wieder sämtliche Mokicks und Kleinkrafträder gefahren die gerade
in "Reichweite" waren (z.B. Kreidler Florett, Hercules KS50, Zündapp KS50,
Fantic, Yamaha & Honda- Mopeds, etc.)
Dann hatte ich mir genug Geld zusammen gespart um mir eine Zündapp GTS50
zu kaufen (KKR war wegen der Versicherungsprämie zu teuer). Die ist auch
wie die o. erwähnte CS50 von Haus - ungetuned- aus 70 km/h gelaufen, später
war sie dann noch schneller (95) KS50-Auspuff und Zylinderkopf, andere Bedüsung.

Die GTS50 bin ich bis fast 20 gefahren, dann erbte sie mein Bruder und
ich wechselte wegen der Freundin zur "Blechdose". Brüderchen führ sie
dann noch ein paar Jahre und baute sie auf Vollverkleidung um
- Mann sah die gut aus -
aber der verkaufte sie dann zugunsten einer RD250LC. Ich bin dann ca.
20 Jahre motorrad-abstinent geblieben und habe es immer bedauert.
Da ich ab 1999 nur noch mit der Bahn zur Arbeit gefahren bin, habe ich
unsere 2 untere-Mittelklasse-Autos verkauft, dafür einen großen Kombi
für Frau und Kinder gekauft. Allerdings fühlte ich mich damals sehr immobil.

Also dachte ich mir, ich kaufe mir einen (Achtung - böses Outing !):
Aprilia Leonardo 125 - 4T-Roller
Dieser war zwar sehr bequem, machte aber NULL-Spaß, kein Anzug, keine
ausreichende Höchstgeschwindigkeit, kein Sound, aber praktisch für den
kleinen Einkauf.

Ich hatte damals die Hoffnung gehabt, dass meine Frau auch Spaß am motorisierten
Zweirad finden würde, aber weit gefehlt.

2003 fragte mich mein Bruder ob ich nicht seine RD haben wollte, die würde doch
seit einem Jahr nur noch in der Garage stehen weil er auf eine TRX umgestiegen ist.
Da waren sie auf einmal wieder - die strahlenden 2T-Augen -

Die RD wurde bereits in den 80ern auf 350ccm umgerüstet und bekam die
schöne mbv-Verkleidung, sowie die Sebring-Pötte. Wir wurden schnell
Handelseinig und so kam meine "veredelte GTS50" wieder in meinen Besitz.
VG BBH
P.S. Ach ja, der Roller ging an einen älteren Rentner...

RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

Moin,
mein Zweitaktwahnsinn begann als Kind als die Kumpels meiner älteren Brüder mit ihren RDs bei uns vorfuhren... mit 13 habe ich dann angefangen für ein Moped zu sparen. Mit 16 dann ne DT80MX gekauft und gemeinsam mit meinem älteren Bruder restauriert. Nach einem jahr habe ich die dann gegen eine DT80LC2 (Unfallschaden) getauscht. Dann mit 19 eine neue RD350 1WX gekauft (habe ich noch). Und 1992 fing es dann mit den alten Mopeds an (eine 1969er R3 war das erste Restaurierungsobjekt). Dann ging es schlag auf Schlag - ich war seitdem ich 16 bin nie ohne Moped - und verkauft habe ich nur meine 80er...
Viele Grüße
Peter
mein Zweitaktwahnsinn begann als Kind als die Kumpels meiner älteren Brüder mit ihren RDs bei uns vorfuhren... mit 13 habe ich dann angefangen für ein Moped zu sparen. Mit 16 dann ne DT80MX gekauft und gemeinsam mit meinem älteren Bruder restauriert. Nach einem jahr habe ich die dann gegen eine DT80LC2 (Unfallschaden) getauscht. Dann mit 19 eine neue RD350 1WX gekauft (habe ich noch). Und 1992 fing es dann mit den alten Mopeds an (eine 1969er R3 war das erste Restaurierungsobjekt). Dann ging es schlag auf Schlag - ich war seitdem ich 16 bin nie ohne Moped - und verkauft habe ich nur meine 80er...
Viele Grüße
Peter
Hallo,
Mein damaliger Nachhilfelehrer war Schuld. 1976 hatte er eine neue rote RD250, auf der ich mehrmals mitfahren durfte. Die Nachhilfe hat nichts genutz, ich blieb sitzen, aber dafür war mein Interesse an Motorrädern geweckt. Auf dem Schulhof war ich in jeder Pause oder selbst gemachten Freistunde an den Kleinkrafträder der Oberschüler. Herrliche Kreidler, Zündapp, Hercules und Puchs. Mein Traum war eine gelbe Puch M50 Jet. So wollte ich auch werden, schwarze Lederjacke, Helm lässig am Arm und ein KKR.
Dann endlich 15 und ne Malaguti 25 Ronco. Dank der übertrieben Vosicht meiner Mutter wurde aus einer coolen schwarzen Lederjacke eine rot/weiße. Naja, bin dann lieber in Jeansjacke gefahren. Leider war die Ronco oft defek, lag wohl an meinen Tuningübungen.
Dann ging der Himmel auf und mit 16 konnte ich eine nagelneue Honda MB8 beim Hondahändler abholen. Leider hatte ich nur 6 Monate Freude an ihr. Ein unverschuldeter Unfall bescherte mir dann eine neue MBX80. Eine tolle Zeit, mit den Kumpels nur rumgefahren und geschraubt. Mehr brauchten wir nicht!
Mit 18 ging es dann mit einer Kawa GPZ305 weiter und es folgten erst moderne Bikes Bandit400, CBR600, TRX850, SV650, Ducati 748 und dann fand ich meine Leidenschaft, Bikes der 60/70 und 80 Jahre. Momentan sind es noch 11 Bikes.
Wie schnell doch die Zeit vergeht......!
Gruß
Andreas
Mein damaliger Nachhilfelehrer war Schuld. 1976 hatte er eine neue rote RD250, auf der ich mehrmals mitfahren durfte. Die Nachhilfe hat nichts genutz, ich blieb sitzen, aber dafür war mein Interesse an Motorrädern geweckt. Auf dem Schulhof war ich in jeder Pause oder selbst gemachten Freistunde an den Kleinkrafträder der Oberschüler. Herrliche Kreidler, Zündapp, Hercules und Puchs. Mein Traum war eine gelbe Puch M50 Jet. So wollte ich auch werden, schwarze Lederjacke, Helm lässig am Arm und ein KKR.
Dann endlich 15 und ne Malaguti 25 Ronco. Dank der übertrieben Vosicht meiner Mutter wurde aus einer coolen schwarzen Lederjacke eine rot/weiße. Naja, bin dann lieber in Jeansjacke gefahren. Leider war die Ronco oft defek, lag wohl an meinen Tuningübungen.
Dann ging der Himmel auf und mit 16 konnte ich eine nagelneue Honda MB8 beim Hondahändler abholen. Leider hatte ich nur 6 Monate Freude an ihr. Ein unverschuldeter Unfall bescherte mir dann eine neue MBX80. Eine tolle Zeit, mit den Kumpels nur rumgefahren und geschraubt. Mehr brauchten wir nicht!
Mit 18 ging es dann mit einer Kawa GPZ305 weiter und es folgten erst moderne Bikes Bandit400, CBR600, TRX850, SV650, Ducati 748 und dann fand ich meine Leidenschaft, Bikes der 60/70 und 80 Jahre. Momentan sind es noch 11 Bikes.
Wie schnell doch die Zeit vergeht......!
Gruß
Andreas
Yamaha RD 250 352 `74
Honda MB8 `81
Honda MBX80 `83
Honda xbr500
BMW R9T Racer
Yamaha DS7
Vespa Primavera 125
Honda MB8 `81
Honda MBX80 `83
Honda xbr500
BMW R9T Racer
Yamaha DS7
Vespa Primavera 125
Mit der hier http://files.kotisivukone.com/rapapapat ... 1_orig.jpg fing es an. Ging dann über Garelli Monza, 125er Maico zur 200er Yamaha. Dann gabs eine X7, Honda XBR ( war die langweilig) über Ducati und wieder mal ein Zweitakter. Mito mit 7 Gg. Heute noch die 200er und eine Maico WK. Nie wieder Viertakter. Da fehlt mir ein bestimmtes Summen im Ohr. Außerdem bremsen die ja schon beim Gas wegnehmen. 

-
- Beiträge: 485
- Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54