Zuviel Öl

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 349
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Zuviel Öl

Beitrag von Ben »

Ich habe letzte Woche an der 73er RD das Öl abgelassen.
Das Öl war soweit ok, von der Farbe her sah es noch recht gut aus, also keine schwarze Pampe. Konsistenz war auch ok, nichts auffälliges.
Ich habe die Schraube so lange abgelassen bist nichts mehr tropfte.
Heute habe ich die 1500 ccm aufgefüllt. Nach ca. einem Liter war der Füllstand erreicht. :shock:
Ich habe dann erstmal den Motor ein paar mal durchgetreten damit sich das Öl besser verteilt, viel geholfen hat es aber nicht. Hat jemand ne Idee woran das liegen kann?
Den Motor kann ich leider noch nicht laufen lassen da mir noch ein Vergaseroberteil fehlt.

Würde mich über jeden Tipp freuen!!
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

Ich kenn mich mit den RDs nicht wirklich aus, aber bei den Zweitaktern von MZ gibt es neben der Ölablassschraube an der Unterseite des Motors noch eine weitere Schraube um wirklich alles aus dem Motor zu bekommen. Steht da vielleicht was im Reparaturhandbuch oder Handbuch, falls es sowas gibt.

Mfg. Robsch
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 349
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Ich habe das Handbuch der 352 leider noch nicht.
In der Werkstatt habe ich das der 1A2, da schaue ich morgen mal nach.
Ich denke das die Schraube aber schon am tiefsten Punkt war.
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 349
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Es schein so zu sein das im Bereich der Kurbelwelle und hinter dem Getriebe etwas Öl zurückbleibt. Die Füllmenge der 1A2 ist 1700 ccm, beim Ölwechsel wird jedoch nur 1500 ccm aufgefüllt.
Sieht aus als wenn ich da wieder etwas abzapfen muss.
Gibt es eigentlich Probleme wenn zuviel Öl im Gehäuse ist?
Das Gehäuse wird ja quasi durchströmt!?
Benutzeravatar
Colin987
Beiträge: 143
Registriert: So 11. Sep 2011, 12:10
Wohnort: Ense (Möhnesee), 352 (X3)

Beitrag von Colin987 »

Ein falscher Peilstab war in meiner 352 (1974), als ich sie kriegte.
Korrekte Länge (vom Metalstück) ist 112mm.
Auch (falls du nicht weißt) beim Mengemessen Peilstab nicht reinschrauben, sondern "auf dem Gehaüse" legen.

Gruß,

Colin
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 349
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Hi Colin,
Danke für den Tip, ich messe nachher gleich mal die Länge.
Das mit dem Auflegen hatte ich gesten schon nachgelesen. Trotzdem vielen Dank dafür!!

Gruß
Detlef
Antworten