Trommelbremse 4L0/1

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Trommelbremse 4L0/1

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Ich habe diese Woche meine Räder zwecks Reifenwechsel ausgebaut.
Wie ich das Hinterrad raus hatte und ich die Bremstrommel abzog,
fielen mir Metallspäne auf, welche sich in den seitlichen Wangen der
Bremsbacken gesammelt haben. :shock:
Eine Überprüfung von Trommel, Betätigungsbolzen und Gegenlager
brachte keinerlei Beschädigungen zu Tage. Auch während der letzten
Fahrten habe ich weder ungewöhnliche Bremsgeräusche noch
nachlassende Bremskraft verspürt, irgendwie schon mysteriös ?
Kann sich da jemand einen Reim drauf machen ? Bild

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hättest mal ein Foto machen sollen.
Ist mir noch nie aufgefallen. Ich hab ja letztens auch die Trommelbremsbeläge und Ruckdämpfer gewechselt.
War es denn Alu oder Stahl?
Bei Stahl kann es sich ja nur Späne von der Bremsfläche handeln.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich hätte da weniger die Bremsfläche als vielmehr die Betätigungsmechanik im Verdacht. Besonders die Augen, wo die Feder eingehangen ist.
Mir fällt zwar erstmal kein Grund ein, aber die Reibpaarung wäre am besten für Späne geeignet.
Vielleicht hat sich die Feder gelängt oder du hast am Fuß die Anlaufplättchen weggelassen, so dass die Feder zu viel schwingen kann? Eine eingelaufene Bremsnocke könnte das vielleicht auch verursachen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Also ich würde das Federauge auch für die wahrscheinlichste Ursache halten,
da sich die Späne auf der Unterseite der Bremsbacken ansammelten Ach ja,
es waren Eisenspäne. Die Federn selbst waren in Ordnung.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Antworten