Hab da ma ne Frage...

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Hab da ma ne Frage...

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Frage mich schon seit geraumer Zeit wo der Unterschied ist zwischen Silikon- und Teflon Spray?! Bild
Oder anders gefragt: Wann nehme ich Silikon- und wann Teflonspray?
Vor und Nachteile...

Bitte eure Meinungen mal dazu. :wink:

Danke!

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo Christian,
unter diesem Link findest du ein plausible Erklärung.
http://www.ballistol-shop.de/PTFE-Spray ... S_234.html
Hier mal ein Asschnitt:
PFTE-Spray (Polytetrafluorethylen) bietet eine hygienische Trockenschmierung für alle Werkstoffe wie Metalle, Kunststoffe, Gummi, Holz usw. und ist daher eine saubere und naturschonende Alternative zu herkömmlichen Gleit- und Schmiermitteln. PTFE-Spray eignet sich immer auch dann, wenn andere Schmiermittel, wie Mineralöle oder Silikone bei der Anwendung oder Weiterverarbeitung unerwünscht sind. PTFE haftet selbst an mikroskopisch kleinen Unebenheiten und verleiht dadurch jedem Werkstoff effektive Gleitfähigkeiten. Die behandelten Flächen sind Wasserabweisend, Staubabweisend und vor Korrosion geschützt und das alles in einem Temperaturbereich von -50 bis +.280ºC.
Landläufig wird der Kunststoff PTFE oft mit dem Handelsnamen Teflon ® der Firma DuPont bezeichnet, was vor allem mit der Geschichte der Erfindung und Weiterentwicklung von PTFE bzw. Teflon zusammenhängt.
Gruß Siggi
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Brummi,
Silikonspray nimmt man eher um das aneinander backen von Bauteilen zu verhindern.Z.B. in der Spritzgiestechnik wird damit verhindert,das das gegossene Teil nicht in der Form kleben bleibt.Nicht zum schmieren von Bauteilen.Damit wird das Silikonspray eher kurzzeitig angewandt.
PTFE-Spray nimmst du auch zum trennen von Bauteilen auch an hoch Temperatur belasteten Bauteilen die eventuell noch geschmiert werden sollen.PTFE besitzt Notlaufeigenschaften. 8)
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Re: Hab da ma ne Frage...

Beitrag von georg_horn »

Brummi hat geschrieben:Frage mich schon seit geraumer Zeit wo der Unterschied ist zwischen Silikon- und Teflon Spray?! Bild
Oder anders gefragt: Wann nehme ich Silikon- und wann Teflonspray?
Was willst du denn machen? Ich habe bisher weder für das eine noch für das andere Verwendung gehabt.

Gruss,
Georg
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Ich auch nicht. :lol: Braucht der Mopedfahrer nicht.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 349
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Hiha hat geschrieben:Ich auch nicht. :lol: Braucht der Mopedfahrer nicht.

Gruß
Hans
Hilft gegen Kriechströme z.B. in der Zündanlage und auch gegen Schmutzablagerungen z.B. Bremsstaub auf Felgen.
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Re: Hab da ma ne Frage...

Beitrag von Brummi »

Hallo!
georg_horn hat geschrieben:Was willst du denn machen? Ich habe bisher weder für das eine noch für das andere Verwendung gehabt.
In erster Linie möchte ich gerne "Wissen"!
Und davon jede Menge! :wink:

Ich dachte ja auch, vielleicht hat ja jemand eine praktische Anwendung dafür. Oder gute Erfahrungen mit dem ein oder anderen gemacht.

Was ist denn zB mit Bowdenzüge, wenn diese Kunststoffummantelt sind?

Habe nämlich beides hier, aber keinen richtigen Nutzen dafür.

Gruß Christian

PS: Danke schon mal für die Antworten! :wink:
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Ben hat geschrieben:Hilft gegen Kriechströme z.B. in der Zündanlage und auch gegen Schmutzablagerungen z.B. Bremsstaub auf Felgen.
Was denn? Silikon oder Teflon?
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Re: Hab da ma ne Frage...

Beitrag von georg_horn »

Brummi hat geschrieben:Was ist denn zB mit Bowdenzüge, wenn diese Kunststoffummantelt sind?
Ausbauen, Weitwurf damit machen. ;-)

Neue ohne Plaste einbauen und die ab und zu schön ölen.

Gruss,
Georg
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 349
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Brummi hat geschrieben:
Ben hat geschrieben:Hilft gegen Kriechströme z.B. in der Zündanlage und auch gegen Schmutzablagerungen z.B. Bremsstaub auf Felgen.
Was denn? Silikon oder Teflon?
Silikonspray gegen Kriechströme und Schmutzablagerungen, funktioniert bei Autofelgen auch prima!!!


Moderne Bautenzüge sind mit einer Teflonführung hergestellt, diese dürfen nicht geölt werden. Die Züge sind wartungsfrei.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Also rein theoretisch ist Teflon nicht schlecht, z.B. für Bowdenzüge. Denn wenn man ölt, gibt da mit dem Staub der da reinkommt eine schöne Pampe. Hat man das Öl weg und nur mit Teflon geschmiert, dann klebt der Dreck nicht dran.
Deswegen nehmen ja z.B. auch die Mountainbikefahrer gerne das Zeugs für die Ketten.
Notlaufeigenschaften. Jep.. was ist das denn ? Kunststoffkäfige an Wälzlager haben auch Notlaufeigentschaften. Braucht man dann wenn der Schmierfilm abreist oder sich noch nicht aufgebaut hat.

Bei aller Anwendung sollte man darauf achten:
- Teflon ist nicht wirklich stabil und lässt sich sehr leicht abscheren. Unter Druck fängts an zu fliessen.
und
- bei Temperaturen > 3xx oder 4xx Grad C (weis nicht mehr genau) fängts an zu qualmen und das ist ziemlich Gesundheitsschädlich.

Das mit den Bowdenzügen wollte ich auch schon immer mal probieren. Wenn der Bowdenzug eine Seele aus Kunststoff hat, dann sollte das eigentlich die Schmierung übernehmen. Ein Öl oder Fett wirkt dem dann nur wegen dem Gepampe entgegen. Evtl. wäre es hier interessant, den Zug mit dem Teflonspray gegen Korrosion zu schützen ohne Öl nehmen zu müssen...wegen dem Gepampe. Das würde ich mal probieren.

Oder an die Fahrradkette sprühen :-)

Ciao
Anderl

PS: Kolbenführungen oder Kolbenstangenführungen (Hydraulik), usw., sind ja oft auch aus einem PTFE-Gemisch. Gefüllt mit Kohle oder Bronce. Ja nach Gleitpaarung. Wegen dem Druck eben.

PPS: wie LUX-RD schon schreibt, so sehe ich reines Teflon-Spray auch eher im Bereich der Trennmittel, also eher für statische Funktionen.
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Kann mir es nicht verkneifen....

Silikonspray kannst du für den 6Stunden Quickie mit der Holden nehmen,dann rubbelts nicht so... :lol:

Jetzt im Ernst.

Teflon nehmen wir in der Schreinerei bei klassischen Schubkastenführungen komplett aus Holz.
Das kommt aber nur noch bei gesellen oder Meisterstücken vor.

Silikonspray,hmm keine Ahnung,noch nie Gebraucht.

Andre
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Antworten