"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
zuerst ein klein wenig zu meiner Person: Ich heiße Michael, bin 21 Jahre alt und komme aus Krefeld. Zum Zweitakter bin ich über meine Simson S50 gekommen, die ich mir vor ca 4 1/2 Jahren gekauft habe.
Diesem kleinen Moped soll nun etwas Größeres beigestellt werden, und zwar habe ich mich in die RD-Modelle verguckt Konkret geht es um eine RD 125 LC, die seit kurzem bei Mobile aufgetaucht ist: http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... 28406.html
Was genau sollte ich beim Kauf beachten? Gibt es typische Schwachstellen bei diesen Modellen? Wie sieht die Ersatzteillage bei diesem Modell aus?
Speziell bei diesem Moped macht mich das 2. Bild stutzig: Man erkennt an der Lampenmaske einen schwarzen Strich, und der Tank und das Schutzblech scheinen auch nicht mehr die ersten zu sein... Evtl. ein Unfallmoped? Falls sich das bei einem Telefonat herausstellen sollte: Direkt die Finger von lassen oder erst nach wichtigen Merkmalen untersuchen, die auf einen Unfall hin deuten?
Falls es jemanden in der Nähe aus dem Forum gibt (also Ruhrpott), der eine RD 125 LC loswerden möchte, kann er/sie sich gerne per PN bei mir oder hier melden
PS: Ich habe schon vieles über eine Drosselung gelesen und wie die an diesem Modell gemacht worden ist... Kann man das Moped ohne Probleme mit den beseitigten Drosseln eintragen? Hat das schon jemand gemacht?
Hallöchen und willkommen ...
Schön mal wieder jemanden aus der Nähe zu haben ...
Mit der 125'er kenne ich mich leider nicht aus.
Was den Tank anbetrifft, da würde ich Dir zustimmen, dass dies nicht der Original-Tank ist.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
Herzlich willkommen Michael,
kann ich sehr gut verstehen, daß du dich in dir kleine Elsie verguckt hast. Ich verstehe die Anzeige so, daß 13kw (17, nicht 18PS) eingetragen sind und der Verkäufer noch ein 11kw Gutachten mitliefert, dann hättest du keine Sorgen mit Drosselung austragen. Ich hatte vor ein paar Jahren eine mit 10kw Drosselung gekauft und sie ohne Probleme auf 13kw umtragen lassen.
Der Tank ist von der bis auf den Motor baugleichen RD 80LC2 und scheint in äusserlich guten Zustand zu sein. Tanks im blau/weißen Design sind in ordentlichem Zustand selten, von daher würde ich mir neue Dekorstreifen besorgen und die vorhandenen Aufkleber damit überkleben. Kannst du als Nachfertigung bei Yambits und RD LC Crazy oder als Original bei Horst Meise bekommen oder nach Vorlage (von mir) selber anfertigen (lassen). Es ist zwar nicht ganz eindeutig zu erkennen, aber das Schutzblech scheint original zu sein, es hat eine leicht eckige Kontur und könnte somit auch von einer RD 80LC2 sein, die gab's hier auch in schwarz. Wenn es sich um ein Unfallmotorrad handelt würd ich unter anderem prüfen, ob die Gabel vernünftig einfedert (verdreht oder gar verbogen?), der Lenkanschlag irgenwie beschädigt ist oder die Räder in einer Flucht liegen.
Die Ersatzteilsituation sehe ich als gut an, das meißte an Originalteilen bekommst du bei Horst Meise zu vernünftigen Preisen, viel Nachfertigungen wie z.B. Kolben bei Yambits, auf Ebay läst sich manches zu vernünftigen Preisen finden wenn man ein wenig geduldig ist.
Wirkliche Schwachstellen kenne ich keine, bei ordentlicher Behandlung ist der Motor recht robust, manchmal zu hörende Durchzugsschwäche kann ich nicht bestätigen. Man kann von 17PS keine Wunder erwarten, aber alle die ich bisher hatte liessen sich ohne weiteres bei 2000UPM anfahren und sind ab ca. 7000UPM spritzig wie man es von einem Zweitakter erwartet. Der Zylinder bietet schon eine gute Tuningbasis, auspuffmäßig ist die erste Maßnahme die Entfernung der Drossel im Krümmer, so wurde sie in der Schweiz offiziell mit 21PS angeboten. Meine Empfehlung: eine in Original-Zustand belassen und eine zweite zum Frisieren besorgen. Gerade im blau/weißen Design find ich sie absolut klasse. Von der späteren YPVS-Variante (bei uns nicht angeboten) würde ich keine Leistungswunder erwarten, der Zylinder ist von den Steuerzeiten mit der 1.Variante gleich.
Achte beim Kauf auf einen ruhigen Motorlauf, frag ob der Zylinder Übermaß hat. Bei 17.000km Laufleistung kannst du noch den ersten Kolben haben und der Motor schnurrt trotzdem wie ein Kätzchen. 120Km/h sollte sie laut Tacho mindestens bringen. Ansonsten auf die üblichen Dinge beim Gebrauchtkauf achten, Lenkkopflager, Pflegezustand usw.
Gruß, Wolfgang
@rdwolf: Wow, ein spätes Danke für die ausführliche Anwort, hat mir beim Kauf der Maschine sehr geholfen!
Ja, ich habe mir die Maschine geholt Vom optischen sicherlich nicht die Schönste, vom technischen umso besser. Hier und da ein paar Macken, Rost und überpinselte Stellen (wahrscheinlich für den TÜV gemacht), der Motor lief sauber und leise und alles ist in seiner Position, wie es sein soll.
Das Thema ist also soweit fertig, falls etwas anderes auf mich zukommt, melde ich mich mit einem anderen Threat.