Folgen aus Kolbenschaden

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Banshees haben kein PV!
Banshee Zylinder passen von der Verschraubung her auf den Ypse-Motor und umgekehrt!
Ypse und Banshee-Zylinder passen nicht auf den LC-Motor! (andere Stehbolzen)

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Banshee-Laufbuchsen haben auch einen geteilten Einlass, nicht einen großen einzelnen wie die LC.
Man müsste also mindestens diese Einzelheit ändern.

Vermutlich würden auch die ÜS-Löcher auch nicht über deine Kanäle passen und müssten nachgearbeitet werden.
(Das wäre Klug durch Versuch)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Sorry...das war mißverständlich gesagt....ich meinte damit-für lc zylinder-daß die bansheebuchsen für wassergekühlte zylinder gemacht sind...nicht daß sie als ersatzteil für die ur wasserkocher rd gedacht sind...
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn schon neue Buchse dann würde ich die von der Banshee nehmen (wenn man das alles mit den Kanälen recht gut hin bekommt). Dann hat man auch keine Probleme mehr wegen dem Einlass ohne Steg.

Gruß Holli
BildBild
RCP
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Sep 2011, 20:22
Wohnort: Pleissa
Kontaktdaten:

Beitrag von RCP »

ich hab da mal eine kleine frage-
ist es schon mal vorgekommen das sich ein kolben vergrößert?
oval?!
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 326
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von dubbio »

weiß nicht was ich von der frage halten soll.
oval läßt sich im schraubstock sicher hinbekommen. wenn du dann die größere achse misst. - voila, hast du den kolben vergrößert.

um zu beurteilen, ob das mit banshee sleeves eine option ist, wäre eine abwicklung der ports hilfreich. dann könnte man auch gleich die steuerzeiten vergleichen.
kann jemand abwicklungen zur verfügung stellen ?
ich hoffe die banshee hat ohne pv nicht denselben vorauslaß wie die ypsen.
das mit dem steg im einlaß fände ich wiederum gut.
ausser von TKRJ bekommt man ja eh nur noch ypse kolben.
wenn die ports bei der AC weniger von LC abweichen als banshee, dann wären diese in meinen augen aber besser.
größer machen geht immer. - kleiner nicht so gut.
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 326
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von dubbio »

laut meßschieber hat die LC buchse ca. Da=76mm, der Bund oben nur 69mm. und die überströmer sind unten 3mm tief in die buchse 'eingeformt'.

http://www.motocrossmechanic.com/store/ ... sm_sleeves

die hier abgebildeten banshee sleeves sind alle glatt und haben kleinere außendurchmesser, sind also dünnwandiger.
nur die special version hat Da=76, dann aber eine zyl.-bohrung von >=68mm.
ausserdem ist der bund dann oben zu groß für LC.
sieht nicht so gut aus mit banshee sleeves.
Wo Rauch ist,ist auch Feu
Beiträge: 46
Registriert: So 26. Jul 2009, 13:04
Wohnort: 67098 Bad-Dürkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Wo Rauch ist,ist auch Feu »

Jo.
Ich tu mal kurz Deinen Fred mißbrauchen.
Gerade letzte Woche hatte ich ein Paar Lc Zylis die Buchse ausgebohrt/zerstört.
Grob gebohrt hatte ich ein Maß von 74,5 dabei mußte ich Feststellen,
daß die Bohrung unterhalb des Auslasses um1,2mm grösser war.
D.h. der Verbundgusszylinder hatte im Fußbereich einen Hohlraum von 0.6mm.
Wenn Deine Zylis noch nicht zu groß sind,währe als Alternative Buchse inBuchse.
Geschweisste Buchsen geht nicht,jeder Zylinderinstandsetzer wird sich freuen
an der Schweißnaht seine Werkzeuge zu zerstören.
Ich habe noch einen Satz WisecoBüchsen Aussen 67,55 Bund 72,65 Innen
63,4 so daß man nach dem Schrumpfen wieder Aufbohren kann,um auf
Standartmaß zu kommen.
In meinem Fall mache ich mir Alubüchsen mit Mittelstegen und lasse sie
Beschichten.
Das ganze läuft mit 68,00 Wössner. Und jetzt da die Kanäle freiliegen,
werde ich sie nacharbeiten.
Ach ja,hätte ich fast vergessen.Die Wisecos haben 31k Steuerzeiten.

Gruß Axel
RCP
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Sep 2011, 20:22
Wohnort: Pleissa
Kontaktdaten:

Beitrag von RCP »

mit meinen ovalen kolben meinte ich was anderes-
ich war gestern auf´n lausitzring und da ist mir der rechte zyli fest gegangen-auslass und einlass-aber wie ölfillm gerissen sah es nicht aus und da hab ich zu hause das gange mal geprüft.
wenn ich den kolben verdreh so das die kolbenfenster über die üs gehen klemmt er auch-aber da nicht an aus und einlass.
?????
ich werde am montag zu meinen motoren spezi(FRESCH)gehen der wird ihn mir wieder in die richtige form drehen-
ist das ein materialfehler oder ist das schon öfter geschehen?
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

RCP hat geschrieben:ich werde am montag zu meinen motoren spezi(FRESCH)gehen der wird ihn mir wieder in die richtige form drehen-
Glaube ich nicht!

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
RCP
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Sep 2011, 20:22
Wohnort: Pleissa
Kontaktdaten:

Beitrag von RCP »

wieso nicht?!
hatte schon mal einen 500er maico kolben der am dach sich verbreitert hatte-den hat er mir nachgeschliefen und dan ging das ohne probleme.

jetzt mal zu der banshee laufbuchse in der lc-

http://www.ebay.de/itm/Yamaha-Banshee-B ... 3cd0cf4f7a

würde die noch in die zylis passen?
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

RCP hat geschrieben:wieso nicht?!
Naja, da stellt sich zuerst einmal die Frage, wie spanne ich den Kolben? Dann, wie richte ich den nach was aus?
Ich sage nicht, dass es unmöglich ist, aber halt nur mit sehr großem Aufwand, welcher sich, rein wirtschaftlich gesehen, nicht lohnt. Da ist es alle mal günstiger einen neuen Kolben zu kaufen. Ich persönlich habe noch nie gesehen, wie sich jemand seinen Kolben "nachdreht"!
Und manche Sachen glaube ich nur, wenn ich sie sehe! :wink:
RCP hat geschrieben:hatte schon mal einen 500er maico kolben der am dach sich verbreitert hatte-den hat er mir nachgeschliefen und dan ging das ohne probleme.
Aha! Das ist ja etwas völlig anderes! So würde ich es auch machen. Nämlich mit einem Abziehstein im Kreuzschliff! Da arbeite ich genauer mit, als mit einer Drehbank. Und du brauchst nichts ausrichten, spannen, etc.
So entfernt man auch Klemmspuren, oder sonstige Stellen, welche "zu hoch" sind.

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 326
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von dubbio »

Axel, ich bitte dich.
das ist doch kein mißbrauch, sondern höchst interessant !
bin nur nicht sicher ob ich es richtig verstanden habe. bei 74,5 gebohrt warst du oberhalb UT bereits im aluminium ?
unterhalb der unteren auslaßkante, nachdem der rest der eingegossenen buchse raus war, betrug der durchmesser im alu aber 1,2mm mehr oder wie ist das mit dem hohlraum zu verstehen ?

übrigens ist mit elektroden für guß typ weich geschweißt worden. beim probeweise nacharbeiten mit luftbetriebenem fräser erschien der auftrag nicht hart zu sein.
allerdings werden sicherlich gaseinschlüsse / poren zu sehen sein. naja, vieleicht halten die den schmierfilm besser ;-)
RCP
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Sep 2011, 20:22
Wohnort: Pleissa
Kontaktdaten:

Beitrag von RCP »

es sind mozzi-kolben.da ist es schon was anderes.
ich habe sie schon bei meinen spezi-nach genauen vermessen hat sich ergeben das sich die kolbenhemden nach aussen gewölbt haben.
er meinte das wird schwierig -aber er bekommt das hin.
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

Mein Vater macht viel mit Oldtimer und hat immer wieder in Ungarn Kolben nachmachen lassen, wenn es die nicht mehr gab und auch Zylinder neu ausbuchsen lassen, falls die Buchse gerissen ist o.Ä.

Auch haben wir schon bei ein paar Crossern die Zylinder ausbuchsen lassen, da Nicasil viel zu teuer für den Zweck gewesen wäre.
Die Firma, bei der wir das immer haben machen lassen, ist diese hier:
http://www.kolben.hu/?lang=de

Mein Vater selbst macht zwar zZ nicht mehr viel mit dem Oldtimer-Handel, aber ein Kumpel von dem. Der bekommt da auch immer gute Prozente drauf. Evtl wäre das eine Alternative. Kannst ja bescheid sagen, falls du mehr infos o.Ä. brauchst.


grüße, Stefan
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Antworten