Power valve

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
sumo950
Beiträge: 30
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 21:00
Wohnort: Schwarzenau

Power valve

Beitrag von sumo950 »

Hi Leute,

ich wollte mich mal kurz vorstellen und habe auch gleich eine Frage!
Ich lese ja schon länger mit und finde das Forum recht interessant, zumal ich dabei auch meine RD entdeckt habe :)

Ich habe die Yamaha von CyberDirk nach dem sie ein kurzes Gastspiel in der Nähe von Koblenz habe übernommen!
Leider hat sie am Anfang nur Probleme gemacht.
Dazu zählten mehrere Löcher im Tank, unterschiedlich bedüste Vergaser, fehlende Auspuffdichtungen .......
So nun läuft sie dank den Handbüchern von Martin ordentlich, aber nun ist das Power Valve auf der linken Seite an den Zügen undicht :(
Muss ich zum Abdichten die Zylinder demontieren, oder geht das auch so?
Ich habe gerader erst wieder mit Kühlwasser befüllt und dann so was!

Gruß
Andreas
Dateianhänge
DSC00992k.jpg
DSC00992k.jpg (156.35 KiB) 397 mal betrachtet
road_runner
Beiträge: 47
Registriert: Mi 13. Jul 2005, 01:00
Wohnort: Unterschleißheim/München
Germany

Beitrag von road_runner »

Hallo Andreas,

willkommen in der RD Welt :D Wieder einer mehr ...

Zu Deinem Problem: Soweit ich mich richtig erinnere, kannst Du die äußeren YPVS Dichtungen nach dem Entfernen des Deckels ohne Zylinderdemontage austauschen. Mit einem feinen Schraubenzieher oder ählichem sollten sie zu entfernen sein. Schraub einfach mal den Deckel ab, dann siehst du es. Eklig wird es nur bei den inneren Lagern...

Sehr zu empfehlen sind übrigens die speziellen YPVS Lager von Emil Schwarz aus Schorndorf. Ich hab diese seit 20 Jahren drin und seitdem keine Probleme mehr mit meinen Walzen gehabt.

Gruß
Nick
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Andreas,

die PV-Dichtung bekommste wie schon geschrieben an der Stelle leicht rausgepolpelt. Bestellen kannste die bei Horst Meise Klassikerteile,Adresse hier im Forum unter der Rubrik Gute Adressen......

Deine RD hatte ich zu Dirks Zeiten probegefahren, Dirk kam mal zu Besuch nach Frechen. Dabei haben wir dann mal die RD´s getauscht. Kannste hier alles nachlesen (falls noch nicht getan :wink: ):

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0

Ich war echt zufrieden mit allem, kleinere Probleme musst Du eben jetzt aus der Welt schaffen. Leider gammeln manche Tanks gerne durch. Ich würde da einen guten gebrauchten kaufen (mit Zeit zum Suchen) und den jetzigen notdürftig reparieren.


Gruß Holli
BildBild
sumo950
Beiträge: 30
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 21:00
Wohnort: Schwarzenau

Beitrag von sumo950 »

Danke für die Info!

Ich werde mein Glück versuchen und dann später die Lager vom Schwarz nehmen!
Den Tank habe ich übrigens in der Nähe von Nürnberg schweißen lassen und damit das auch länger hält von innen beschichten lassen!
Die Aktion hat mich 178,- gekostet, sollte aber eine Dauerhafte Lösung sein!
Die Fa. nennt sich Meier Oberflächentechnik. Der hat auch gerade den Tank meiner XT zum aufarbeiten :)

Das dem Dirk seine RD nicht lief, lag daran, das er auf der einen Seite eine 22er und auf der anderen Seite ein 27er Düse drin hatte!
Das einzige was ein bisschen stört, dass die RD ab 8000 wie zugenagelt ist! Der Auspuff ist auch schon geweitet und nach hinter perforiert! Soweit ich das gesehen habe! Ich bin von hinten mit einer Kamera bis in die Birne gekommen :shock:

Es ist schade, dass nicht mehr der 1ww Motor drin ist, sondern ein 31K! Vergaser und Auspuff sind 1WW!

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Als ich die gefahren hatte, lief der Motor richtig gut. Und ab 8000 macht der Pott zu, das ist eben original stuff :wink: .
Aber da gibts Abhilfe.

Gruß Holli
BildBild
sumo950
Beiträge: 30
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 21:00
Wohnort: Schwarzenau

Beitrag von sumo950 »

Kann sein das einer von den Besitzern dran rumgefummelt hat!
Dirk hatte ja auch größere Haupdüsen eingebaut!
Ich bin wieder auf Standartbedüsung und alles passt.

Was wirklich gut ist, dass Dirk Triumph Bremssättel mit Stahlflex verbaut hat!
Die sind fast so gut, wie die von meiner Kati :D
Er hat auch noch neue Membranen, eine neue Sitzbank und neue Reifen aufgezogen.
Also bis jetzt habe ich ein Schnäppchen gemacht :wink:

Beim Auspuff bin ich mir noch nicht sicher, welcher etwas taugt!
Martin hat mir den DN empfohlen, aber erst mal brauche ich wieder Geld :wink:

Gruß
Andreas
Antworten