Michael Williams Racing MV525 SP-MW

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
MichaelWilliams
Beiträge: 4
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 21:54

Michael Williams Racing MV525 SP-MW

Beitrag von MichaelWilliams »

Hallo liebe Freunde des blauen Dunstes,

ganz kurz zu meiner Person:

Ich bin hier unter Euch wahrscheinlich einer der jüngsten. Aufgewachsen in einer Zeit in der das Zweitaktersterben gerade bagann. Als kleiner Bua habe ich mir immer den Hals verdreht wenn ein sägendes Mopped vorbei ist und ich liebe (auch heute noch) die Fahne die hinterher wehte.

Schon früh war mir klar, ich bin für das Motorradfahren geboren. Mit 15 die erste Herkules. Mit 16 eine italienische Rennzicke und mit 20 eine GSXR 1000. Autoführerschein wurde für mich aus beruflichen Gründen erst mit 19 interessant.

Bild

Bild

Mooooooment... GSXR 1000? Ja, auch ich entkam ihm nicht. Dem Druck der Falschtakter. Doch irgendetwas war noch übrig geblieben. Von damals, von meiner Jugend. Immernoch zucken meine Nackenmuskeln wenn ich das sägen höre. Immernoch grinse ich wenn ich an den Arschtritt ab 8500 Umdrehungen der Aprilia denke.

Bild

Und so kam es wie es kommen musste. Als mein Gedanke, mir ein Rennstreckenbike zu besorgen, immer konkreter wurde, war mir schnell klar, meine GSXR möchte ich nicht verbasteln. Sie soll mein Straßenmotorrad bleiben. In zweiten von BMW1000RR und Konsorten habe ich nur eine alternative den ständig wachsenden PS Zahlen zu entfliehen. Leichtbau! Und schnell war klar, mehr Takte wiegen auch mehr Kilos.
Da erinnerte ich mich an die Geschichten meines Vaters zurück. Damals, als er seine YZR80 hatte und von der unfahrbaren RG500 träumte.

Unfahrbar? Sounds like a challenge! Und nach einem halben Jahr planen, einlesen in die Materie und dem vergleich verschiedener Preise, war mein Plan klar. Basis wird ein RD350. Ich liebe zwar die V4 und Square4, aber bei der Entscheidung hatte wieder das Gewicht eine Rolle gespielt. Und nach einigen regen Gesprächen mit Ralf Kraas denke ich, ein Zweizylinder kann genausoviel, wenn nicht sogar mehr Leistung bringen (mit gleichem Investment).

100kg gepaart mit mindestens 100Ps (Traumvorstellung wären 120)

Und irgendwann schoss ich im Afekt auf eBay einen Mito Rahmen. Damit war mein Grundstein gesetzt.

Und so sieht es momentan aus:

Bild

Bild
  • GSXR 600 K5 Gabel (passt ohne wenn und aber in die Mito Gabelbrücken)
      • GSXR 1000 K4 Schwinge, dazu mussten am Rahmen und an der Schwinge leichte Veränderungen vorgenommen werden.
      • GSXR 1000 L0 Bremsen (670gr mit Pads)
      • Aprilia RSV Felge vorne
      • GSXR K8 Felge hinten
      • Honda RS250 Heck
      • Mito SP525 Verkleidung

      Was jetzt in naher Zukunft ansteht:

      Hatte ein Ducati Showa Federbein, welches aber aufgrund meiner neuberechneten Fahrzeuggeometrie zu lang ist. Wahrscheinlich wird ein Wilbers oder Öhlins auf die Länge von 270mm angepasst. Wer dazu eine Idee hat (alternatives Federbein mit 270mm), ich bin ganz Ohr ;)

      Dann werden bald die neuen Halterungen für die Federbeinaufhängung geschweißt. Dazu wird die Schwinge noch gestrahlt und dann mit dem Rahmen und den Haltern zum Schweißer meines Vertrauens gebracht.

      In den kommenden Wochen werde ich auch anfangen die Rohform für das Carbonmonocoque zu formen. Dieses wird dann mittels GFK abgenommen und aus der daraus entstandenen Form werde ich dann das selbstragende Tank+Heck Monocoque bauen. Habe Kontakte zu CarboTech in Salzburg, mal schauen ob dort was geht. Denke aber es wird auf Handlaminatverfahren hinauslaufen, da alles andere einfach ein Schweinegeld kostet.

      Irgendwann für Ende/Anfang 2013/2014 wird dann der Motor angegangen.
      Habe dafür schon Kontakt mit Roger von Wicked Motorsports (wer im rzrd500 unterwegs ist wird ihn kennen) aufgenommen. Mein Plan ist es einen Rd oder Banshee Motor mittels 7mm Welle und einer 72 Bohrung auf 496cc zu bringen. Eine Alternative die mir noch im Kopf herumschwirrt, aber sehr aufwendig (im Vergleich zu ersteren) ist ein quadratisches Borhungs und Hubverhältnis. Also 68x68 was 494cc ergeben würde. Ideen dazu?

      Da ich ein großer Fan von Martins Projekten bin und mich schon seit über einem Jahr durch viele seiner Beiträge in englischen und deutschen Foren wühle, ist eine Einspritzung wohl Pflicht. Frage dazu, in fast allen Umbauberichten werden R6 Brücken verwendet. Die dort verwendeten Düsen dürften für meinen geplanten Motor zu wenig durchsatz haben. Ich liebäugle derzeit mit den Brücken der GSXR. Gibt es sonst irgendeinen Grund für die häufige Verwendung der R6 Brücken, abgesehen davon, dass sie halt verfügbar sind?

      Evtl. auch eine 2 in 1... mal sehen ;) Aber wahrscheinlich werde ich mir von Yordy einen berechneten und Lasergeschnittenen Bausatz schicken lassen.

      So, einmal durchschnaufen. Ich denke das war es bis jetzt. Ich hoffe Ihr seid an meinem Umbau interessiert und ich hoffe auch das Ihr Zweitakthaudegen mir Jungspunt (bj91) unter die Arme greifen könnt.

      Beste Grüße aus dem Süden Bayerns
      Michael Williams
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Servus Michael ,

Na da bin ich gespannt was du baust... Und... Hier im Süden gibt es ja ein paar Leute die sich mit 2 Takt Motoren auskennen.... Also ned ich ....😁 Aber andere ... Und es gibt mehr Freaks als man denkt ...sind auch viele dabei die nicht in Foren aktiv sind ....
...
Also ich hab in letzter Zeit nicht viel im US Forum gelesen aber ich dachte Roger is da auch nicht mehr so aktiv wie früher schon mal ... Was aber auch egal ist...leider ist seine Internet Seite auch klein geworden.... Ich habe meine Motor Teile auch bei Ihm gekauft.

Woher Bist du denn ?

Gruß m @ m
On the Road...RD350 31K Long Rod 4mm and some more...
On the Road...RD 250 4L1
On the Road...NS400R
On the Road...TDR250
RD 350 LC in der Kiste
MichaelWilliams
Beiträge: 4
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 21:54

Beitrag von MichaelWilliams »

Hallo Hellfire,

ja im Moment ist auf der Seite von Wicked recht wenig los, er ist aber wohl bald mit der neuen Seite fertig.

Ich bin aus der Berchtesgadener Gegend. Also ganz ganz ganz unten (Testareal Roßfeld)

Beste Grüße
Michael Williams
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Nimm doch einfach je 2 R6 Düsen pro Seite und die Option staged injection.

Für die Rennstrecke rate ich dir aber ab. Zuviel Gewicht und mehr Teile, die ausfallen könnten.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
MichaelWilliams
Beiträge: 4
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 21:54

Beitrag von MichaelWilliams »

Martin, warum hast Du denn die R6 Einspritzung genommen?
Weil Sie in den US Foren auch genommen werden? Hast ja Deine auch auf CBR Düsen umgerüstet.

Beste Grüße
Michael Williams
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

R6 weil der Steve (aka SMurph) darauf aufgebaut hat und ich bei im die Start-Daten abgegriffen habe.

CBR deshalb weil bei meiner die insgesamt "nur" 2 R6 Düsen bei Vollast & Max. Drehzahl nicht genug Sprit durchbekommen haben.
Ich hätte auch je eine 2'te Düse pro Seite (= gesamt 4) nehmen können, aber "nur mal schnell Düsen tauschen" war in den Fall schlicht einfacher als zusätzliche Bohrungen in die Ansaugstutzen & 2. Fuel Rail bauen.
(Erhöhung des Benzindrucks wird da auch gerne gemacht; der CBR Regler liefert auch etwas mehr Druck)

Für dein Teil würde ich wenn dann auch deutlich größere TB's verwenden.
41 mm Minimum eher so 45 mm.


PS: Roßfeld ist geil - vor allem die kleine enge Zufahrt aus BGL wo man in der Nähe vom Berghof rauskommt.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
MichaelWilliams
Beiträge: 4
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 21:54

Beitrag von MichaelWilliams »

Weiß was Du meinst. 24% Steigung ;)
Darum dachte ich auch am GSXR, denn dort sind die TB's größer.
Ducati 999 wäre der Hammer. 54mm TB's... Aber davon bin ich noch weit entfernt ;)
Antworten