Schaltung verbessern ?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
thorstenitz
Beiträge: 128
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 23:24
Germany

Schaltung verbessern ?

Beitrag von thorstenitz »

Hallo,

ich bin dabei, bei meiner 4L0 den Kupplungskorb zu überholen (neue Gummis) und überlege, bei der Gelegenheit auch auf einen modifizierten Schaltstern umzubauen.

Schaut euch doch bitte einmal die beiden Teile in dem folgenden link an:
http://www.cascadeinnovations.net/store ... ept_id=165

(ich hoffe das mit dem link klappt....)

Es ist ein US-Händler, der den Stern mit den "abgerundeten Ecken" und einen dazugehörenden Rollengelagerten Rasthebel anbietet.

Hat jemand eigene Erfahrungen mit solchen Teilen ? Bringt das was ?

Brummi hat doch hier einige Schaltsterne verkauft, davon müssten doch auch schon welche eingebaut sein.

Dank´und Gruß
Thorsten
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Re: Schaltung verbessern ?

Beitrag von Brummi »

Hallo Thorsten!
thorstenitz hat geschrieben:Brummi hat doch hier einige Schaltsterne verkauft, davon müssten doch auch schon welche eingebaut sein.
Da bin ich mir gar nicht so sicher! Soweit ich weiß, liegen die wohl hauptsächlich in Vitrinen oder so... :?
Und so viele waren es auch nicht.
Ich selber habe meinen ja auch noch nicht im Betrieb getestet. :oops:

Nur eins noch: Der Schaltstern verbessert natürlich nicht das hakelige Schalten, welches auf eine schlecht trennende Kupplung zurückzuführen ist!!!
(Leerlaufsuche)

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
thorstenitz
Beiträge: 128
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 23:24
Germany

Beitrag von thorstenitz »

Hallo zusammen,

ich habe mir den modifizierten Schaltstern in den USA bestellt (die Kaufabwicklung war mühsam, die Versandkosten hoch - unbedingt vorher den Gesamtpreis erfragen).
Hier meine Erfahrungen: Das Teil ist grob verarbeitet (Stanzteil), ich habe es mit dem Dremel fein nachgearbeitet. Die Passung auf der Schaltwelle ist ok.

Den Einbau habe ich im Rahmen der Überholung der Ruckdämpfer des Kupplungskorbes vorgenommen, da liegt der Schaltstern ja offen vor einem.

Jetzt ist alles wieder zusammen, das Ergebnis ist positiv: Die Schaltung funktioniert fühlbar leichter. Absolut empfehlenswert, insbesondere, wenn der Motor sowieso offen ist.
Ich stand mit Eddi hier aus dem Forum in Kontakt, der parallel den geänderten Schaltstern in seinen Motor eingebaut hat. Auch er hat mir von dem Ergebnis (Schaltbarkeit) sehr positiv berichtet.

Absolut klar ist natürlich, dass das Umfeld (Kupplung, Schaltgabeln, Einstellung, Schaltstange usw. ) in Ordnung sein muss und mit dem geänderten Schaltstern keine Fehler an anderen Teilen kompensiert werden können !!

Es lohnt sich also, die Brummi-Schaltsterne aus den Vitrinen zu holen und einzubauen...

Viele Grüße
Thorsten
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

Hallo Thorsten,besser hätte ich es nicht beschreiben können.

Gruss Eddi
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Da bei mir schon wieder PN`s eintrudeln: :?

Bei mir kann man keine Schaltsterne kaufen!
Auch nicht vorbestellen!
Ich werde keine Schaltsterne mehr bauen!


Ich habe keine Schaltsterne mehr!

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

Hallo,
Schaltsterne in guter Qualität,bekommt man z.B. hier, http://www.twostrokeshop.com/ Preis inclusive Versand habe ich im Winter
52$ Bezahlt,wenn ich mich recht erinnere.Aber am besten Preisanfrage.

Gruss Eddi
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Ich glaube, ich hab die damals für 20,- Euro verkauft! :?

Bin irgendwie kein guter Geschäftsmann. :(

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Mal was konstruktives:
Hast Du'n DXF von den Dingern ? Dann kann man doch fix welche lasern lassen.

Wenn ich mir die Ami-Teile anschaue sehen die fast wie "nur gelasert und sonst nix" aus ....
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Martin!

Na klar kann ich hier ein DXF einstellen. (bzw der Uwe kann das)
Aber lasern? Ich weiß nicht!
Die Oberfläche ist echt mies. Der Stern sollte dazu doch zumindest vergütet sein.
Desweiteren: Du brauchst doch Stifte, welche auch hart sein sollten. Wie willst du die befestigen? Die Löcher dafür sollten schon halbwegs genau sein. Dazu taugt das Herstellungsverfahren "lasern" nun mal nicht. Auch für die Aufnahmebohrung ist es von Vorteil, wenn diese Spielfrei sind, usw...

Aber wenn jemand an ein DXF interessiert ist, schick ich es dem Uwe, der stellt es dann bestimmt hier rein. :wink:
Obwohl man das sicherlich seinen Gegebenheiten anpassen muss. Ich habe diese ja damals drahtgeschnitten. :)

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Du kannst das DXF sogar selbst einstellen, wenn Du es vorher als ZIP-Archiv verpackst.
Aber ich mache das gerne für Dich.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

Beitrag von RD Freak »

Wo kann ich in Deutschland so ein Teil in fertig und guter Qualität kaufen?

Ich hätte meinen Motor gerade noch offen und da könnte ich das noch miteinbauen....

Kann jemand helfen ?

Gruß RD Freak
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Habe die DXF Datei nun dem Uwe geschickt.

Viel Erfolg beim nachbauen! :)

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich setze es jetzt mal auf die Schnelle hier rein.
Unter Downloads werde ich das die nächsten Tage machen.
Gruß Uwe
Dateianhänge
Schaltstern.dxf.zip
Brummis Schaltstern als DXF-Datei
(12.58 KiB) 73-mal heruntergeladen
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten