allo
meine Rd zickt etwas rum Ich dachte es liegt zuerst an den Vergasern das sie im Teillastbereich so ruckelte, aber nach reiflicher Überlegung schaute ich mir die Kupplung an.
Herr Meise schickte mir eine Info betreffs dem Reperatursatz mit Viton Dämpfern. Ja also Seitendeckel runter und siehe da das Zahnrad lässt sich gegenüver dem Korb ohne Widerstand locker 4- 6 mm bewegen.
Maximum soll 2,5 mm sein. Bei mir ist es ohne jeglichen Widerstand. Das neue Öl sah nach 250km auch schön schwarz aus.
So meine Frage ist... die Hauptmutter ist das 29er Schlüsselgrösse?. Gemessen ja. Dieses Kupplungshaltewerkzeug habe ich nicht. Laut dem Motorbuchverlag sol es auch über eingelegten Gang und Tritt auf die Bremse bzw. sperren des Ritzels gehen. Ist das Gewinde normale Gewinde gegen den Uhrzeigersinn zu lösen?
Leider haben sich auch schon Rattermarken gebildet.
Gruß Reiner

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Kupplungskorb an Yamaha RD 250 1A2 und Ruckdämpfer
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
Blackpainter
Kupplungskorb an Yamaha RD 250 1A2 und Ruckdämpfer
- Dateianhänge
-
- Korb 1.JPG (46.59 KiB) 270 mal betrachtet
-
- Korb 2.JPG (26.02 KiB) 270 mal betrachtet
-
manicmecanic
Hi Reiner
Öl wird schnell schwarz...normal
...schon rattermarken....guter witz...
Das geruckel wird aber trotz spiels auch von vergasern kommen....ich hatte oft diese RDs in arbeit und die meisten hatten mehr oder weniger ausgeleierte ruckdämpfer ...der 250er ruckelt mit guten vergasern sehr wenig...
Mit bremse treten hab ich noch an keiner rundtank ac RD die korbmutter gelöst bekommen...vielleicht gehts ja an deinem modell dank der scheibenbremse hinten...
Ohne haltewerkzeug bekommst du die mutter per schlagschrauber los und ja es ist rechtsgewinde
Mein haltewerkzeug ist einfach eine alte kupplungsscheibe an die ein bißchen bandstahl dran geschweißt ist
Gruß Richard
Öl wird schnell schwarz...normal
...schon rattermarken....guter witz...
Das geruckel wird aber trotz spiels auch von vergasern kommen....ich hatte oft diese RDs in arbeit und die meisten hatten mehr oder weniger ausgeleierte ruckdämpfer ...der 250er ruckelt mit guten vergasern sehr wenig...
Mit bremse treten hab ich noch an keiner rundtank ac RD die korbmutter gelöst bekommen...vielleicht gehts ja an deinem modell dank der scheibenbremse hinten...
Ohne haltewerkzeug bekommst du die mutter per schlagschrauber los und ja es ist rechtsgewinde
Mein haltewerkzeug ist einfach eine alte kupplungsscheibe an die ein bißchen bandstahl dran geschweißt ist
Gruß Richard
Zuletzt geändert von manicmecanic am So 28. Apr 2013, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Das Haltewerkzeug ist sehr einfach selbst zu bauen.
Ein Muster kannst Du hier anschauen:
http://www.louis.de/_101e5eb930d9ad6e66 ... r=10003617
Das ist nix weiter als gebogener Flachstahl, etwa bei 2/3 der Länge verschraubt.
Die Einstellschraube kannst weglassen.
Die Rattermarken kannst Du mit einer Schlüsselfeile begradigen.
Ein Muster kannst Du hier anschauen:
http://www.louis.de/_101e5eb930d9ad6e66 ... r=10003617
Das ist nix weiter als gebogener Flachstahl, etwa bei 2/3 der Länge verschraubt.
Die Einstellschraube kannst weglassen.
Die Rattermarken kannst Du mit einer Schlüsselfeile begradigen.

