Was - schon 30 Jahre alt!?

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

NKing
Beiträge: 44
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 10:01
Wohnort: Dresden

Was - schon 30 Jahre alt!?

Beitrag von NKing »

Hallo RD Fahrer,

genau das konnte ich mich heute fragen als ich in die Garage ging - die kleine RD ist heute 30 Jahre alt geworden. Ich habe es geschafft, was seit nun fast zwei Jahren mein Ziel war - die Yamaha RD 350 YPVS soll das 30jährige Jubiläum fahrend erleben.

Und sie und ich haben es gemeinsam geschafft - Dank nochmals auch an alle Beteiligte auch hier im Forum - Tank, Werkzeug, Bremsbeläge... :D

Beste zweitaktende Grüße in Feierlaune aus Dresden
Nils
Dateianhänge
Tag der Erstzulassung 22.04.1983
Tag der Erstzulassung 22.04.1983
Tag der Erstzulassung 22.04.1983 (klein).jpg (46.74 KiB) 720 mal betrachtet
Kilometerstand zum 30.
Kilometerstand zum 30.
Kilometerstand.m.jpg (42.5 KiB) 721 mal betrachtet
Yamaha RD 350 YPVS
Yamaha RD 350 YPVS
Yamaha RD 350 YPVS.m.jpg (20.93 KiB) 720 mal betrachtet
Yamaha RD 350 YPVS
Yamaha RD 350 YPVS
Yamaha RD 350 YPVS(2).m.jpg (56.5 KiB) 720 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Coole Nummer. Dann hast Du da ja eine der ersten 31K.
Glückwunsch euch beiden.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
NKing
Beiträge: 44
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 10:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von NKing »

Hallo Uwe,

danke für die Glückwünsche. Ganz genau kenne ich mich nicht aus - ab welchem Datum wurden denn die RD´s in Deutschland offiziell verkauft? Leider habe ich nicht mehr den ersten originalen Brief - und so wird ein großer Kreis der ehemaligen Besitzer anonym bleiben. So hätte ich schon gern gwusst, wo die RD das erste Mal zugelassen wurde.

Gibt es eigentlich eine Aufstellung zu den Rahmennumern der RD´s?

Beste grüße
Nils
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Nils
Die 31K kam 1983 auf die Welt und ab dem Jahre 1986 gab es die 1WW (1WT). Da Deine 31K schon in der ersten Hälfte 1983 zugelassen wurde, MUSS sie ja eine der ersten sein :)
Meine 4L0 ist eines der letzten Modelle aus dem Jahrgang 1980.
Die Fahrgestell- und Motornummern geben Aufschluss über die Baujahre.
So haben ist bei den 4L0's das Baujahr ersichtlich aus der ersten Ziffer nach dem Bindestrich.
Z.B. 4L0-001234 ist ein Modell aus dem Jahre 1980, wobei eine 4L0-101234 ein Modell aus dem Jahre 1981 wäre.
Genauer kannst Du das aber hier http://www.rd350lc.net/pageVIN.htm nachlesen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Na das freut einen doch!!!

Ich hab ja noch etwas Zeit. Meine ist ne 84er, ist aber erst anfang 85 zugelassen worden. Ich hab meiner ab nen kompletten Neuaufbau zum 30. versprochen :oops: . Mal sehen ob ich das schaffe
Zuletzt geändert von Selly am Di 23. Apr 2013, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
mfg selly

Bild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Meine 31k wird auch bald 30 am 15.08.2013 , die hat aber schon ihre " Überholung " hinter sich. Ansich habe ich nur das Nötigste überholt :wink: .

http://imageshack.us/photo/my-images/84 ... klein.jpg/

Gruß Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Mi 24. Apr 2013, 05:22, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Die hammer aber schon lange nicht mehr gesehen.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
NKing
Beiträge: 44
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 10:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von NKing »

Hallo Geburtstagsgäste,

ich habe mal bei Uwe´s Link geschaut - die 31K wird dort in Europa ab April 1983 geführt. Also ist die kleine RD doch "eine der Ersten". :D

Nach dem Abzug der "Startnummer 000101" sind da aber noch mehrere 1000 Stück vor ihr. Eigentlich Wahnsinn, wenn man sich überlegt, dass sie bei dem Start im April schon am 22. April zugelassen wurde.

Da muss ich erst mal nach den Stückzahlen schauen oder weiße es einer hier sofort?

Beste Grüße aus Dresden
Nils

Ps.: Holli - bei Deiner 31K sieht man aber die "fast 30 Jahre" aber nun wirklich nicht an. Das ist das Schöne - bei meiner kleinen RD - an der Ampel schauen einen alle mittleidig oder spöttig an, wenn sie den kleinen und rasselnden "Two-Strowker" hören . Wenn man dann aber mit der kleinen RD "aufspielt" will kaum einer mehr einem danach in die Augen schauen. :P

Dabei habe ich mich bei der Wiederbelebung sehr dem Original verpflichtet gefühlt. Nicht original sind die Membranen aus Carbon, die Bremsleitungen von Melvin, die "dickeren" BT 45, der Telefix Gabelstabi und das komplette Wilbers Fahrwerk. Ganz besonderen Einfluß auf das "nicht in die Augen schauen nach einem kleinen Rennen" auch bei deutlich hubraumstärkeren und jüngeren Maschinen - hat hier auf den kleinen und kurvigen Straßen des Elbsandsteingebirges das nicht serienmäßige 14´ner Ritzel - geht meiner bescheidenen Meinung nach "wie Hölle" auch wenn es nur bis 160 Km/h geht. :oops:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die 31k hat extrem viele Liebhaber und es ist die stabilste Üppse vom Motor her ,die gebaut wurde.
Also lass nicht spöttig auf Dich runter sehen, Du fährst einen echten Oldie und den absoluten Klassiker.
Kaum einer kam an der RD vorbei in seinen damaligen Anfangsjahren :D .
Lass sie schön original mit den normalen Verbesserungen (Stahlflex), so behält sie ihren Wert.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 335
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Beitrag von rrichard »

Gratuliere. Meine Zwiebacksäge wird/ist dieses Jahr offiziell 40 geworden - EZ73 - wobei die Experten sagen, es wäre ein 71er Modell. Egal, ziemlich alt für ein Moped, erdgeschichtlich gesehen aber ein Nichts.

rr
DS7 - nein, das ist keine RD
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Was die Fahrgestell-/Motornummern betrifft, so habe ich folgende Infos aus den Yamaha-Inspektionsblättern entnommen

RD350LC:
4L0 - 1980 : 4L0-000098 bis 4L0-006928
4L0 - 1981 : 4L0-1000...
4L0 - 1982 : 4L0-2000...
4L0 - 1983 : 4L0-200323 bis 4L0-203195

RD350LC-YPVS:
31K - 1983 : 31K-015101 bis 31K-018550 (37 kw)
31K - 1983 : 31K-000012 bis 31K-015296 (43 kw)
31K - 1984 : 31K-044101 bis 31K-045600

1WW - 1986 : 1WW-000101 ... (37 kw)

1WX - 1987 : 1WX-000101 ... (20 kw, mit Verkleidung)
1WX - 1987 : 1WX-002101 ... (20 kw, ohne Verkleidung)
1WW - 1987 : 1WW-000551 ... 1WW-000950 (37 kw, mit Verkleidung)
1WW - 1987 : 1WW-002101 ... 1WW-002400 (37 kw, ohne Verkleidung)

1WX - 1988 : 1WX-004101 ... (20 kw, mit Verkleidung)
1WW - 1988 : 1WW-004101 ... (37 kw, mit Verkleidung)
1WW - 1988 : 1WW-002401 ... (37 kw, ohne Verkleidung)

1WX - 1989 : 1WX-004151 ... (20 kw, mit Verkleidung)
1WX - 1989 : 1WX-002701 ... (20 kw, ohne Verkleidung)
1WW - 1989 : 1WW-004201 ... (37 kw, mit Verkleidung)
1WW - 1989 : 1WW-002501 ... (37 kw, ohne Verkleidung)

RD250LC:
4L1 - 1980 : 4L1-000007 bis 4L1-008465
4L1 - 1981 : 4L1-3001...
4L1 - 1983 : 4L1-530121 bis 4L1-530900 (20 kw)
4L1 - 1983 : 4L1-300239 bis 4L1-305098 (28 kw)

RD500LC:
47X - 1984 : 47X-000010 bis 47X-001830
1GE - 1984 : 1GE-000101 bis 1GE-001843


Die Inspektionsdatenblätter in Deutsch gibt es übrigens hier http://www.rd350lc.net/SERVICEinfo.htm zum Download

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
NKing
Beiträge: 44
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 10:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von NKing »

Hallo RD Fahrer,

die Hinweise werden immer deutlicher, dass die kleine RD eine der ersten 37 KW Modelle ist. Ich habe die von Uwe gezeigte "Startnummer" und die Rahmennummer in eine sehr komplizierte mathematische Formel eingetragen und nach Stunden spuckt der Computer - nein nicht 42 :D - sondern 1871 aus.

Also wenn es wirklich die 1871 der Baureihe ist - ist zwar nicht die Erste aber schon eher weiter vorn. Schön :D

Beste Grüße
Nils

PS.: Ich habe nunmehr die Vergaserbedüsung der 43 KW Variante verbaut - ist diesbezüglich auch die Auspuffanlage anzupassen oder bei 37 und 43 KW gleich?
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Die 1WW heissen bei uns ja 1WT, waren die nicht angegeben Uwe?
Sonst wärs toll die Nummern ins FAQ zu verschieben, ist ja interressant.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ne, Sigi .. ich habe die Nummern meinen Inspektionsdatenblättern entnommen und mehr habe ich da leider nicht.
Eine andere Liste findest Du beim Xavier auf der Seite. Der Link ist weiter oben angegeben.

Was die I-Datenblätter betrifft: der Xavier hat meine Scans netterweise zum Download bereitgestellt. Ich habe aber noch mehr davon und zwar für die TZR (2MA), die TDR (3CK) und die RD500 (47X und 1GE). Wer also Interesse hat der kann sich bei mir per PN melden und bekommt einen Download-Link.

Mit den FAQ das habe ich auch schon überlegt .....

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
stalbuss
Beiträge: 35
Registriert: So 17. Feb 2013, 15:36
Wohnort: Fischbachtal

Beitrag von stalbuss »

Habe doch grade mal in meine Schein geguckt...
Meine 31K mit 37 KW vom Baujahr 83 ist 4 Tage eher zugelassen als deine Nils und nach tagelanger Rechenarbeit kam ich näherungsweise darauf, dass meine Kleine unter den ersten 1000 der Modellreihe ist.

LG Alex
Antworten