Benzinhahn 4L0 Alternative zum Original - Motor Tuning

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

Benzinhahn 4L0 Alternative zum Original - Motor Tuning

Beitrag von RD Freak »

Hallo liebe RD Freunde,

ich sollte (mal wieder...) dringend eure Hilfe haben!

Problem ist folgendes:

Ich habe mittlerweile schon viele Beiträge über die Verbesserung des Benzinhahn´s für die 1 WW gelesen, jedoch möchte ich bei meiner 4L0 den Benzinhahn austauschen, da dieser sowieso undicht ist!

Mein Motor hat ne ordentliche Leistungsspritze bekommen, welchen Benzinhahn,Leitungen etc. könnt Ihr mir empfehlen, was auch top funktioniert und womöglich 1:1 übernommen werden kann ???

(Ich möchte meine RES- Position am Hahn aber behalten! ) :-)

Ich habe auch schon gehört daß der Tankdeckel (Entlüftung) geändert werden muß,stimmt das?

Gruß Marco
Zuletzt geändert von RD Freak am Do 11. Apr 2013, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Der LC Benzinhahn ist doch gut. Dichtsatz gibts bei Yambits
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

Beitrag von RD Freak »

Na ja ich habe gehört der bringt nicht genug Benzin bei einem gemachten Motor... stimmt das nicht?
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Wäre mir neu.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Hmm... woher kommt Dein Eindruck? Ich habe hier im Forum schon viel von undichten 4L0-Benzinhähnen gelesen und kann dem eigentlich nur zustimmen.

Ich habe zwei gebrauchte Benzinhähne und bei beiden ist das Kunststoffküken (der Kegel) riefig und somit undicht.

Und genau dieses gibt es *nicht* als Ersatzteil... :-(

- Matthias
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

Beitrag von RD Freak »

Hallo,

meine Info´s beziehen sich auch andere Zweitaktforen, da haben so einige geschrieben, daß sie aufgrund Benzinmangel ( Leitungsquerschnitte etc. zu klein) einen Kolbenklemmer hatten.

Ich habe jetzt natürlich etwas Sorge, daß mein neu aufgebauter Motor das gleiche Schicksal erfährt...
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Also wenn Du Dir wirklich einen anderen Benzinhahn holen willst, dann schau mal auf diese Seite http://homepage.ntlworld.com/ultimatelc ... 20bits.htm
Dann nach "fuel" suchen. Die Seite ist ein wenig chaotisch, aber der Norbo ist sehr zuverlässig.
Da gibt es einen "Hi flow TZ" mit den passenden Schläuchen.
Meiner Meinung nach reicht der Originale aber durchaus. Und Repsätze gibt es auch hier günstig. http://www.ebay.de/itm/Benzinhahn-Repar ... 5d3536bbff
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

Beitrag von RD Freak »

Hallo Uwe,

vielen Dank für deine Info´s. Habe den empfohlen Link aufgerufen und nach dem Benzinhahn geschaut( Hi flow TZ), nach meiner Meinung ist das ein gewöhnlicher RGV 250 Hahn mit T-Verbinder oder sehe ich das falsch ???

LG
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Keine Ahnung.
Ich kenne den RGV-Hahn nicht.
Wäre aber doch vom Grundsatz wohl egal - Hauptsache der Benzinhahn passt, oder?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten