Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Über Kopfdichtungen gibt es ja schon viele Äußerungen, und das die Konstruktion mit 2 einzelnen Zylindern, die oben und unten dicht verschlossen werden sollen auch nicht gerade optimal ist, ist wohl auch klar.
Da sich meine Kopfdichtung gerade verabschiedet hat und ich nun den Kopf wieder runter habe, habe ich mal versucht die Ebenheit mit Haarlineal und Fühlerlehre abzuschätzen. Ich denke der Ebenheitsfehler über beide Köpfe liegt bei 0,05mm. Dummer Weise auch noch genau mit der größten Stufe in der Mitte, also zwischen beiden Zylindern. Welcher Ebenheitsfehler ist denn zulässig? Gibt es dazu eine Angabe im Yamaha Werkstatthandbuch? (Hab ich leider keines). Was kann die orginal Yamahadichtung an Ebenheitsfehlern ausgleichen??
Von dieser Angabe ist es dann für mich abhängig, ob ich die beiden Zylinder nochmal runterschraube und auf gleiche Höhe bringe -> noch mehr Arbeit
Falls Du eine YPVS hast könntest Du versuchen ,den Kopf zuerst an die Zylinder zu schrauben um dann die Zylinder ans Gehäuse zu schrauben. Also umgekehrte Reihenfolge.
Das hilft meist. Der Spalt genau zwischen den Zylindern ist nicht selten, habe ich auch schon beobachtet
ja das mit den unterschiedlichen Zylindern scheint wohl ab Werk schon eine Schlamperei zu sein. Bei meinem originalen, unangetasteten Motor waren die Zylinder fast 9/100mm unterschiedlich hoch!
Das finde ich eindeutig zu viel, ich habe es auf der Fräsmaschine angeglichen...
Bei dieser Messerei ist unbedingt zu beachten dass die Büchse unten rausschaut, wenn man sie da auflegt u misst/Lineal drauflegt wirds künstlich schief/länger/kürzer. Auch beim oben planen ein Prob.
Sonst Fudi mit Dichtmasse bestreichen, aushärten, Zyli leicht anschrauben, Kopf zuerst festziehen dann Zyli unten, wird die paar H sicher ausgleichen.
Ausser den paar Profis hier werden wir Hobbynudler wohl mehr Fehlmessungen haben als richtige.
Wers nicht glaubt soll mal die Höhe des Zylis mit nem digi Messchieber messen, wird immer etwas anderes rauskommen.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Ich habe die - und das ist bewußt so formuliert - Ebenheitsabschätzung der Zylinderoberseite natürlich in montiertem Zustand auf dem Kurbelgehäuse gemacht. Inkl. Dichtung. Auch bei einer evtl. Nachbearbeitung müssen die Zylinder natürlich auf der Flanschfläche aufgespannt sein, und nicht auf den Laufbuchsen!
Weiß denn jemand welchen Ebenheitsfehler eine O-Ring Abdichtung ausgleichen kann??
Das kann so schlimm alles nicht sein, sonst müssten die Dinger doch alle undicht sein. Der Kopf verbiegt sich elastisch beim anziehen der Schrauben und gleicht das aus.
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
So, der Schrott ist wieder auseinander. Habe nur mal auf die Schnelle mitm Meßschieber geschaut, die beiden Zylinder haben eine Höhendifferenz von 1/10...
Da kann man der armen Dichtung wirklich keinen Vorwurf machen, kein Wunder das die undicht war.
Again what learned: Hier werde ich demnächst immer nachmessen und bei Bedarf nacharbeiten.