RD500 welche Kupplungsreibscheiben einbauen?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Also ich finde ja das beste Getriebeöl ist das BelRay MC4.
Mit Transoil hatte sie schlechter geschaltet und gerutscht.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

So, jetzt hilft alles nix mehr.

Das Öl hatte ich gegen frisches getauscht, doch am Rutschen der Kupplung hat sich dadurch nix verbessert.

Jetzt lass ich mir die EBC Beläge samt Dichtung und neuer Federn kommen, dann sollte das wieder gut sein.

Ich denke die verdammt lange Standzeit hat mit den alten Reibscheiben irgendwas gemacht. Obgleich die Dicke noch voll da ist scheint der Reibwert beim Deibel zu sein! Was hält schon ewig.

Apropos: Wie lange muss ich die neuen Kolben eigentlich schonen? So 500 km habe ich nun schon drauf, kann man dann schon mal Hochdrehen? Am Sonntag solls nämlich wärmer werden und am Samstag kann ich ja die neue Kupplung reinmachen :D (fettgrins) :D

Viele Grüße,

der Jim
Don´t panic!
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Un' ich sach noch: Mach neue Federn rein!

Einfahren: http://www.mototuneusa.com/break_in_secrets.htm

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

So, wunderbar.

Gestern früh die neue EBC Kupplung mit den neuen Federn montiert. Jetzt klappt das auch mir dem Kraftschluss! :)

Und nachdem ich das mit der neuen Einfahrstrategie gelesen habe gebe ich nun auch schon mal richtig Feuer in die Töpfe :D

Ei ei ei ..... der Sound ist schon wirklich was besonderes (Fettgrins) :D

Gut dass ich aufgeschraubt habe, denn die Zentralmutter am Kupplungskorb war lose! :shock: Wurde aber mit dem Sicherungsblech gehalten. Jetzt iss alles fest und funzt sehr gut. Die neue Kupplung ist auch spürbar besser zu dosieren.

Fazit: Kupplungsbeläge altern durch zu langes rumstehen und obwohl sie das Mass erfüllen fehlt es am Reibwert. Also raus damit und frische rein!

Viele Grüße

der Jim
Don´t panic!
Antworten