RD 250 LC umbau auf 350 LC

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Zweitakt-Wahnsinn
Beiträge: 9
Registriert: Di 5. Feb 2013, 14:35
Wohnort: Etzenricht

Beitrag von Zweitakt-Wahnsinn »

Hallo Friedel,

Danke dir und auch den anderen für die Antworten. :D
Gut dann hab ich schon mal die Passenden Schalldämpfer, zur Besfestigung werd ich mir was herdrehen.

Jetzt hab ich noch ne Frage wegen den Flöten, eine ist noch unbeschädigt, die andere natürlich gebrochen. :-(
Die reste hab ich zum Glück rausfischen können.
Stellt sich jetzt die Frage ob die Flöten bei allen gleich sind, also ob ich eine von nem 250er Topf auch verwenden kann oder ob ich die orginale wieder herrichte.

Von der 250er hätte ich nämlich noch eine gute. :D

Gruß Sven
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Flöten sind soweit ich weiß gleich. Sicherheit bringt da aber die Teileliste.
Mach da keine Kompromisse. Hast Du eine die schon ziemlich verrostet ist, dann ersetze sie. Da ist wirklich der Bruch vorprogrammiert.
Neue gibt es bei unseren Freunden auf der Insel.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Zweitakt-Wahnsinn
Beiträge: 9
Registriert: Di 5. Feb 2013, 14:35
Wohnort: Etzenricht

Beitrag von Zweitakt-Wahnsinn »

Hallo Uwe,

Also hab mal die Teilelisten überprüft, laut Teilenummern sind sie gleich.
Werd das aber Optisch noch mal überprüfen wenn ich die der 250er ausbaue. :)
Verrostet sind keine, nur Teile des Rohres waren bei einer abgebrochen.

Mfg Sven

PS: Werd am Wochenende die Auspufftöpfe mal mit einem Endoskop untersuchen, nur so Interessehalber. :D
Zweitakt-Wahnsinn
Beiträge: 9
Registriert: Di 5. Feb 2013, 14:35
Wohnort: Etzenricht

Beitrag von Zweitakt-Wahnsinn »

Hallo miteinander,

Hab jetzt ein paar vergaser gefunden, sind von einer 31k aber ich
Glaube da hat mal wer andere montiert.
Folgende Bezeichnungen hab ich gefunden.

W3 5 2 / 2GU 01
Durchlass 28 mm

Weiß jemand was das für vergaser sind?
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Kilroy hat geschrieben:Flöten sind soweit ich weiß gleich. Sicherheit bringt da aber die Teileliste.
Mach da keine Kompromisse. Hast Du eine die schon ziemlich verrostet ist, dann ersetze sie. Da ist wirklich der Bruch vorprogrammiert.
Neue gibt es bei unseren Freunden auf der Insel.
Gruß Uwe
... und der Herr Meise hat auch noch neue Flöten(ca. 28,70 €/Stck.).

weiß der phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Zweitakt-Wahnsinn
Beiträge: 9
Registriert: Di 5. Feb 2013, 14:35
Wohnort: Etzenricht

Beitrag von Zweitakt-Wahnsinn »

Hallo,

Danke an Phoenix wegen dem Hinweis mit den Flöten. :wink:

Wegen den Vergaser hab ich noch mal lange das Internet durchforstet, anscheinend Handelt es sich zumindestdens Optisch um Yamaha Banshee Vergaser. :roll:
Wegen den Nummern hab ich noch nichts aussagekräftiges gefunden.

Naja Pech gehabt, werd mal weiter nach 31K Vergasern suchen.
Bedüsung soll ich ja dann nach einem Längeren Gespräch mit einem Forumsmitglied als ausgangsbasis die Orginale für die 4L0 wählen.

Sind das dann die 160er Hauptdüsen mit 27,5er Leerlaufdüsen?

Gruß Sven
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Kommt drauf an ob 49 oder 46 PS Version.

Gruß Erdwin
Zweitakt-Wahnsinn
Beiträge: 9
Registriert: Di 5. Feb 2013, 14:35
Wohnort: Etzenricht

Beitrag von Zweitakt-Wahnsinn »

Hallo Erdwin,

Es handelt sich um die 49 KW Version mit den Nasen im Auslass.

Gruß Sven
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Nee, das sind dann wieder 49 ps

Gruß
Rene
Zuletzt geändert von StVOnix am Di 5. Mär 2013, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Hallo Sven,

dann passt die Bedüsung.
Die 49PS Version wurde zwar erst mit 140er Hauptdüsen ausgeliefert ,wurde dann später aber auf 160er geändert.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Die 49PS Version wurde zwar erst mit 140er Hauptdüsen ausgeliefert ,wurde dann später aber auf 160er geändert.
Nach meinen Informationen wurde die 49 PS Version mit 160er Düsen ausgeliefert und durch die Händler umgedüst auf 140er HD. http://www.rd350lc.net/page4L0pb.htm und http://www.rd350lc.net/Carbu4L0.JPG

Ich würde die Standardbestückung für diesen speziellen Vergaser als Ausgangsbasis nehmen, denn es sind sicherlich nicht nur andere Hauptdüsen verbaut sondern wahrscheinlich auch der ganze andere Kram.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Hallo,

noch zu den Flöten: Ich habe in meine 46PS 4L0 auch neue Flöten von Horst Meise eingebaut und mit der Sicherungsschraube fest eingeschraubt. Nach ein paar Ausfahrten ist die Flöte gebrochen, und zwar genau an der Kerbstelle am Ende des dünneren "Steinwollenbereiches" (wenn ich das mal so nennen darf).

Ich vermute stark, daß die Flöte nur ganz am Ende von der Sicherungsschraube gehalten wird und in den Durchgangslöchern in den Prallblechen frei schwingen kann.

Daraufhin habe ich in die Sicherungsschraube eine 2mm Querbohrung gemacht und mit einem kleinen Dauersplint gegen verlieren gesichert. Jetzt ist die Sicherungsschraube vielleicht 30° weniger angezogen als möglich und die Flöte kann sich etwas im Auspuff bewegen, liegt also auch an den Prallblechen jetzt an und sollte m.E. nicht mehr schwingen.

Bislang hat's gehalten und Veränderungen im Klang habe ich auch nicht feststellen können. Die RD ist ja nun kein Leisetreter und ein eventuelles Gerappel von der Flöte wird vom Auspufflärm locker überdeckt.

Haltet Ihr meine Diagnose für plausibel? Oder mache ich gerade einen Blödsinn?

Viele Grüße - Matthias

PS: Die original Yamaha Flöten von Horst Meise sind übrigens deutlich länger als die Flöten von der (noch) europäischen Insel. Mein Kollege hat die in seiner 4L1 drin - klingen nicht schlecht und sind "gefühlt" auch nicht lauter als mein 4L0-Auspuff mit Originalflöten.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Also bei meiner 4L0 waren die Flöten schon recht spielfrei und eine war trotzdem gebrochen. Nämlich vor dem zweiten Führungsblech (von hinten aus gesehen). Das rauspopeln erinnerte sehr stark an einen gynäkologischen Eingriff.
Neue Flöte eingesetzt und bei der zweiten Ausfahrt habe ich dann die Befestigungsschraube verloren - obwohl gut fest angezogen. Die Lösung mit dem Splint habe ich dann auch realisiert. Aber dass die Flöte rappelt habe ich noch nicht feststellen können.
Meine Flöte habe ich übrigens bei RDLCCrazy gekauft. Der Norbo bietet 2 verschiedene Ausführungen an. Siehe ungefähr Mitte der Seite.
http://homepage.ntlworld.com/ultimatelc ... 0lc%20.htm
Eine hat einen etwas besseren Durchzug eine Ausführung ist sehr nahe am Original.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Hmm... kannst Du das bestätigen? Mein Kollege hatte die "originalähnlichen" Flöten gekauft, aber gerade die 4L1 kann etwas mehr Drehmoment bei zivilen Drehzahlen schon verkraften. In Berlin steht vor dem Landstraßenspaß halt immer erst mal eine halbe Stunde Stadtverkehr... :-(

- Matthias
Antworten