Frage zu Standgeräuch und Fahrgeräuch

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

Hab da mal eine Verständnisfrage: Warum ist im Fahrzeugbrief der Wert des Standgeräuches immer höher als das Fahrgeräuch? Ist das normal?
<BR>Bei meiner 350-iger 1WX steht Standgeräuch 85 dB(A) und Fahrgeräuch 77 dB(A).
<BR>Und im Brief einer 500-er RD hab ich sogar gelesen: Standgeräuch 96P und Fahrgeräuch 82 dB(A). Wieso steht hier 96P? Sind das Phon? Und ist Phon das gleiche wie dB(A)?
<BR>Hab auch mal gehört, daß bei Zweitaktern das Fahrgeräuch bei halber Nenndrehzahl ermittelt wird. Stimmt das? Wenn ja, dann brauch ich bei meiner Jolly keine Angst zu haben, das die zu laut ist, denn bis 5000 surrt die echt leise. Erst ab 8000 bis 9000 U/min brüllt die so richtig los.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<BR>
<BR>
[addsig]
<img src="http://www.hkrie.homepage.t-online.de/rd350.jpg">
<BR>RD350 1WW
<BR>RD500 1GE
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1965
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

An meiner 4L0 ist die 1WW-Anlage eingetragen mit Phonmessung. Dabei wurde gemessen bei ca 6.000 Umdrehungen (können auch 5000 gewesen sein, weiß ich nicht mehr so genau).
<BR>Und vorher wurde mit ca. 2.200 Umdrehungen gemessen.
<BR>Rausgekommen sind dabei 91P Standgeräusch und 81 N Fahrgeräusch.
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/brief1.jpg" target="_blank">http://www.rd350lc.de/brief1.jpg</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>Fahrgeräusch ist aber definitiv lauter.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR><img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD35 ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Helmut am 2003-03-31 22:11 ]</font>
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Hans K. schrieb am 2003-03-31 21:54 :
<BR>Hab da mal eine Verständnisfrage: Warum ist im Fahrzeugbrief der Wert des Standgeräuches immer höher als das Fahrgeräuch? Ist das normal?
<BR>Bei meiner 350-iger 1WX steht Standgeräuch 85 dB(A) und Fahrgeräuch 77 dB(A).
<BR>Und im Brief einer 500-er RD hab ich sogar gelesen: Standgeräuch 96P und Fahrgeräuch 82 dB(A). Wieso steht hier 96P? Sind das Phon? Und ist Phon das gleiche wie dB(A)?
<BR>Hab auch mal gehört, daß bei Zweitaktern das Fahrgeräuch bei halber Nenndrehzahl ermittelt wird. Stimmt das? Wenn ja, dann brauch ich bei meiner Jolly keine Angst zu haben, das die zu laut ist, denn bis 5000 surrt die echt leise. Erst ab 8000 bis 9000 U/min brüllt die so richtig los.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<BR>
<BR>
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Es wird wohl sehr hahe am Auspuff im Stand gemessen,daher der Unterschied. Ob dB oder Phon dasselbe ist- keine Ahnung. ATÜ wurde ja duch BAR ersetzt,vielleicht ist es hier genauso. Im Stand wird bei halber Nenndrehzahl gemessen.Die Grünen messen so bei ca. 1,5 m Abstand Deine Jolly schräg hinterm Mopped.
<BR>Hast Du die Jolly eigentlich eintragen lassen?? Auch mit dB Angaben Stand und Fahrt?
<BR>Ist immer besser,was ich so gehört habe. Auch für Versicherung (im Schadenfall).Denn wenn die Grünen mal messen, AUAU! Soll ja echt teuer werden mit Abschleppen und so weiter. Auch Länge und Dicke sollten eingetragen werden. Hab ja selber die Soni-X drauf und versuche es in der nächsten Zeit mal beim TÜV.Die Soni-X jedenfalls wird über 9000 zum Tier was dB und die Leistung angeht. Die hörst Du Meilenweit wenn die Schieber auf OT anschlagen.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
BildBild
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

@Holliheitzer
<BR>
<BR>Hallo,
<BR>die Jolly hab ich noch nicht eingetragen. Werde das aber mal versuchen.
<BR>Wenn übrigens die "Grünen" bei halber Drehzahl im Stand messen ist die Messung schon falsch und für die Katz. Denn wenn ein Zweitktmotor quasi im Leerlauf dreht, dann kommt das berühmte "Deng Deng" Geräuch und das ist lauter als wenn der Motor bei halber Drehzahl arbeiten muß.
<BR>Zum abschleppen kann ich nur sagen, daß es normalerweise nicht gestattet ist ein Motorrad abzuschleppen, es sei denn es ist absolut verkehrsuntauglich. Aber auch dann würde man einem nur die Weiterfahrt untersagen. Hab mal auf einer Fighter Seite was über Auspuffanlagen und die "Grünen" gelesen. Da stand was über Verhältnismäßigkeit. Es soll sogar schon vorgekommen sein das die "Grünen" nur den Auspuff beschlagnahmt haben und zum TÜV gebracht haben. Na toll, was soll denn der TÜV mit einem Auspuff ohne Motorrad? Ich hab leider die URL von der Fighter Seite nicht mehr. Der Artikel war echt sehr interessant.
<BR>
<BR>Aber besser ist es in jedem Fall die Jolly eintragen zu lassen. Schon allein wegen Versicherung und so.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
[addsig]
<img src="http://www.hkrie.homepage.t-online.de/rd350.jpg">
<BR>RD350 1WW
<BR>RD500 1GE
Gast

Beitrag von Gast »

P bedeutet Proximite' und wird bei Nenndrehzahl max5000upm bei 3/4 Nenndrehzahl ermittelt.
<BR>Bei Fahrzeugen mit Nenndrehzahl über 5000upm wird bei halber Nenndrehzahl gemessen.
<BR>Dann steht dahinter ein Z.
<BR>Ab 1.9.83 gab es das Z nicht mehr.
<BR>Bei standgeräusch gab es dann nur noch P und beim Fahrgeräusch E.
<BR>
<BR>Das Geräusch, wird seit 1966 nur in Dezibel=db(A) angegeben.
<BR>Für das Standgeräusch, gibt es "KEINERLEI" Grenzwerte.
<BR>
<BR>Quelle: Tüv Buch Motorrad
<BR>
<BR>Büffelfahrer
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Hatte heute in einer aktuellen Zeitschrift gelesen, dass die grünen Jungs das Mopped nicht mitnehmen dürfen (stimmt also) und es wird ein Mängelschein ausgestellt. In diesem Artikel wurde allerdings auch gesagt, es sei besser die Nummer seines Rechtsanwaltes im Handy gespeichert zu haben, da die Jungs hin und wieder voller Eifer ihren Ermessensspielraum auch über die Grenzen des eigentlich erlaubten hinweg ausnutzen.
<BR>
<BR>René
<BR>
<BR>
<BR>P.S. Ich habe irgendwo noch einen Artikel, in dem steht das nochmal genau, was die einzelnen Einträge zu bedeuten haben. Habe ihn aber noch nicht gefunden.
rolf01
Beiträge: 151
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Peine

Beitrag von rolf01 »

Hi Jungs in der Mopped von April hab ich zu dem Thema einen netten Beitrag aus der Weisswursthauptstadt. Hab ihn an Hartmut gesendet vieleicht stellt er ihn unter news rein.
<BR>
<BR>Gruss Rolf uss Kassel
[addsig]
Weiterhin guten Wirkungsgrad und bleibt schön auf der Strasse.
Antworten