Stehbolzen fehlt

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hallo,
<BR>
<BR>heute Abend hatte ich mir mal Zeit genommen noch etwas an der RD "rumzuschrauben". Besser gesagt, Teile abzuschrauben. Die RD ist ziemlich verölt. Der Vorbesitzer meinte, daß eine Auspuffdichtung defekt wäre. Nun habe ich heute Abend festgestellt, daß es nicht die Dichtung ist, die fehlte, sondern ein Stehbolzen der Auspuffhalterung vom rechten Auspuffkrümmer. Weils zu dunkel war, konnte ich nicht richtig nachsehen, ob der abgerissen ist. Kann es sein, daß der einfach nur verloren ging ? Scheint eingeschraubt zu sein. Oder kennt jemand Fälle, daß die auch abgerissen wurden ? Ich hoffe ja nicht, daß es so ist, aber hat vielleicht jemand schonmal solch einen Stehbolzen geflickt - mit Helicoil vielleicht ? Und noch ein letztes: wenn der nicht abgerissen ist und nur ein neuer reingeschraubt werden muß; wo bekomme ich sowas her ?
<BR>
<BR>Besten Dank
<BR>Anderl
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1965
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Wenn du ein wenig die Suchfunktion bemühst bekommst du zum Thema "Stehbolzen" sehr viele Antworten.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hallo Helmut,
<BR>danke für den Wink mit dem Zaunpfahl. Sonst aber schau ich immer erst nach....ehrlich
<BR>
<BR>Heute habe ich nochmal nachgeschaut. Scheint wirklich komplett zu fehlen.
<BR>
<BR>Der Stinkstiefel der mir das Mopped verkauft hatte, hatte gemeint, daß nur eine Dichtung fehlen würde. Deshalb wäre die auch so versaut. In wirklichkeit ist es wohl aber so, daß er neue Dichtungen einbauen wollte und dabei gemerkt hat, daß das Gewinde eines der 4 Stehbolzen defekt ist und die Schraube nicht mehr heruntergedreht werden kann. Vielleicht hat ers auch selbst vermurkst.
<BR>
<BR>Auf jeden Fall eine neue Variante des Stehbolzenproblems (wenn ich richtig die Historie gelesen habe <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> )
<BR>Im Moment weis ich auch noch nicht wie ich das machen soll. Wegflexen der Mutter geht nicht, da der Motor eingebaut ist. Motor ausbauen geht nicht (so wie ich das sehe), da der Auspuff noch dran ist.
<BR>
<BR>Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
<BR>
<BR>Danke und Grüße
<BR>Andreas
<BR>
<BR>
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

OK, also ein Stehbolzen fehlt, bei einem anderen ist die Mutter fest, weil dessen Gewinde gefreckt ist...
<BR>
<BR>Du must also so oder so den Stehbolzen rausdrehen, setzt du halt an der gefreckten Mutter an...
<BR>
<BR>Desweiteren zum Thema Flex: Eisensäge nehmen?
<BR>Wenn das immer noch nicht passt, nur das Sägeblatt? Oder den Dremel mit der kleinen Diamanttrennscheibe?
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR>
FRANX

Beitrag von FRANX »

Hey,
<BR>
<BR>das gleiche hatte ich auch mal.hab mir eine 10mm Gewindeschraube besorgt(richtige Länge!),diese halbseitig etwas abgedreht und ein 8 mm Gewinde drauf geschnitten.Das kaputte gewinde ebenfalls auf 10 mm Gewinde angepasst(leicht aufgebohrt und geschnitten.Dann den Bolzen von der richtigen Länge her eingeschraubt gegebenfalls noch ein bißchen kürzen.Dies hält vernünftig sowie auch das Einsetzen von Timeserts und Lamperti Gewindebuchsen.
<BR>
<BR>Helicoil ist bei der thermischen Belastung ungeeignet.Gibt ja auch Spezialisten,die wollten den Bolzen mit Kaltmetall einsetzen:-))))
<BR>
<BR>Wenn die Zylinder eh runter wären,.würd ichs zuschweißen lassen und neues Gewinde schneiden.Aber mit den oberen Tipp müßtest du was anfangen können.
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
[addsig]
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

HI
<BR>Dacht ich´s mir ich bin nicht der einzige wie schon gesagt(wenn ich jetzt wüste wie ich da verlinken kann???)den fast vertigen stehbolzen giebt es bei VW sitzt an der Zahnriemenspannrolle bei Pumpe/Düsemotoren du mußt dann nur noch das M8 zu endeschneiden kostet 3?. Aber mit liebe anziehen da das weitergeschnittene Stück nen hauch dünner ist. Bei mir hält es prima.
<BR>
<BR>
[addsig]
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Danke für die Tips.
<BR>Ich denke mit einem neuen Bolzen das bekomme ich hin. Bei sovielen Tips ist bestimmt einer dabei, den ich umsetzen kann.
<BR>
<BR>Zuerst muß ich mal versuchen den Bolzen mit der kaputten Mutter rauszubekommen. An der festsitzenden Mutter kann ich nicht drehen, da die nicht festsitzt, sondern auf der Stelle dreht, wie ein Ring am Finger.
<BR>
<BR>Ich denke, daß der Bolzen selbst total festsitzt und mein Vorgänger vielleicht deswegen die Mutter vermurkst hat.
<BR>
<BR>Meint Ihr es reicht, wenn ich dem Bolzen ein paar axiale Schläge verabreiche, daß er lose geht ? Odedr vielleicht mit Kältespray den Bolzen etwas "dünne" machen ? Das rausdrehen müsste ja mit der Schraube vor dem Flansch funktionieren, dreht ja in die gleiche Richtung, kontert also nicht, oder ?
<BR>
<BR>Ciao
<BR>Andreas
<BR>
<BR>
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

HI
<BR>Ich kann mir zwar nich vorstellen das am Auslaßtrakt was festgeht aber von Normfest gibbet einen Sraubenlöser-Spray nennt sich Super Crack ist nicht Ölig und hat mir schon ne menge geholfen.
<BR>
<BR>Versuch mal den Bolzen klein anzubohren das erwarmt ihn und nimmt die Spannung aus dem Matrial aber pass auf das der Bohrer nicht abbricht (du kanns dich drehen wie du willst der Arsch bleibt hinten)dann hast du ein neues Problem!
<BR>Ansonsten verweise ich noch mal nach die Grippzange(Feststellzange)
<BR>
<BR>
[addsig]
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
FRANX

Beitrag von FRANX »

Hey Lars,
<BR>
<BR>von VW waren meine Bolzen auch,aber dort angefertigt,sprich abgeändert:-))))
<BR>
<BR>G8
<BR>
<BR>franx
[addsig]
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Dann schweiß doch einfach die lose Mutter am Bolzen fest, dann kannst Du alles rausdrehen.
<BR>
<BR>René
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

..nun gehts weiter mit der Stehbolzengeschichte:
<BR>
<BR>Ich habe nun an dem Stück Stehbolzen vor der Mutter so lange rumgepfrimelt, bis es in der Mutter abgebrochen ist. Dann ging die Mutter schön runter. Der Bolzen brach genau an der Stelle, an der es zu dem Gewindelosen Teil übergeht. Dann habe ich den Gasbrenner genommen, Die Schraube über 1 Minute mal ordentlich erhitzt und als sie wieder kalt wurde, siehe da, ich konnte sie mit der Rohrzange einfach rausdrehen.
<BR>
<BR>Lange hat die Freude nicht gehalten, denn dann sah ich am Nachbarausgang, daß der rausvibrierte Bolzen ein Riesengewinde besitzt. Vom Durchmesser ähnlich wie "M12" scheint jedoch aber eine grobere Steigung zu haben. Kann es sein, daß da jemand vielleicht schonmal mit Helicoil rumgepfuscht hat ? Was mache ich jetzt mit dem Gewinde ? Ich habe nun dem guten EBAY - Stück (sollte vielleicht eine Warnung sein) den Motor ausgebaut, da ich denke, daß das was jetzt kommt am besten im ausgebauten Zustand geht..... aber was mache ich jetzt ??
<BR>
<BR>Danke für die Tips (ist zwar noch einiges über die Suchfunktion drin, bin mir aber unsicher)
<BR>
<BR>Ciao
<BR>Anderl
Antworten