dreht nur bis ca 6000 U/min

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

TiSi
Beiträge: 34
Registriert: Mo 17. Feb 2003, 01:00
Wohnort: 72202 Nagold

Beitrag von TiSi »

Hallo zusammen,
<BR>meine 31 K kaufte ich im Februar. Sie stand 5 Jahre und war in erbärmlichem Zustand. Habe eine ganze Menge Zeit mit Wiederinstandsetzung verbracht. Vile kleinere u.größere Problemchen gehabt, und heute als Lohn des ganzen Vollabnahme/Tüv und "Neuzulassung". Dann lief leider Sprit ohne Ende aus dem li Vergaser. Nochmal zerlegt u.gereinigt, dann wars trocken. Aber (wie schon bei der ersten kurzen Fahrt vor 2 Wochen) sie dreht einfach nicht über ca 6000. Drossel ist keine in den Krümmern, Hauptdüse 240. Membranen O.K. Springt gut an.
<BR>Mit der Vergaserfeineinstellung bin ich leicht überfordert, aber kann das die Ursache sein wenn ich sie "theoretisch" nach Datenblatt eingestellt u. zusammengebaut habe?
<BR>Sorry, ich weiss schon das ich nicht der einzige Zweitaktneuling mit immer den wiederkehrenden Problemen bin.
<BR>Habt ihr trotzdem Tips?
<BR>Thomas
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

Moin
<BR>Funktioniert das YPVS ordentlich? Oder ist es vielleicht in der geschlossenen Stellung?
[addsig]
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hast Du schon mal das YPVS System überprüft??
<BR>Also die Auslasswalzen an den Zylindern?
<BR>Wenn Du an der 31k den Schlüssel umdrehst um sie anzuwerfen,sollte es surren.Dann solltest Du die Auspuffanlage abmontieren und in den Auslass hineinsehen ob das YPVS auch voll aufmacht.Ansonsten such Dir unter SUCHEN oben rechts nach den Schlagworten die Beiträge zusammen.
<BR>Viel Glück noch
<BR>Gruss Holger
<BR>
<BR>_________________
<BR>...und immer schön den Hahn aufreissen<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Holliheitzer am 2003-04-08 20:14 ]</font>
BildBild
andre
Beiträge: 42
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von andre »

Ich hatte das gleiche Problem. Bei mir lags daran, dass nicht genügend Sprit durch den Vergaser lief. Als ich dann den Benzinhahn auf PRI stellte, lief sie wieder über 6000 U/MIN. Bei mir war auch alles in Ordnung und ich suchte und suchte und suchte...
<BR>Jetzt gibts nen neuen Benzinhahn! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>
<BR>Andre
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Da hatte ich auch, bei mir waren die Auslaßwalzen um 180° verdreht angeschlossen.
<BR>
<BR>René
andre
Beiträge: 42
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von andre »

Moin Rene,
<BR>
<BR>in welche Richtung drehen sich die Walzen zuerst, wenn ich sie anmache? Bzw. nicht die Walzen, sonder an der Seite dat gedöns, wo ich die zwei Seile befestige?
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Rene
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

Moin
<BR>Wenn du die Zündung anhast sollte die Markierung in der Plastikscheibe (wo die Züge eingehängt sind) ungefähr mit nem kleinen Loch fluchten das da ist. Meiner Meinung nach sollte die letzte Bewegung, die das YPVS beim anschalten macht nach vorne sein, oder? Dann sind ja die Walzen im geschlossenen Zustand.
[addsig]
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
TiSi
Beiträge: 34
Registriert: Mo 17. Feb 2003, 01:00
Wohnort: 72202 Nagold

Beitrag von TiSi »

danke Jungs für die Antworten. Das YPVS ist glaube ich O.K. nachdem ich die ausgeschlagene rechte Seite wieder synchron mit der linken hingekriegt habe.
<BR>Wenns "nur" am Benzinhahn läge, wäre ja toll. Probiere es morgen mal mit pri aus.
<BR>Hatte allerdings auch mal Probleme mit den Zündfunken. Kerzen und Kerzenstecker erneuert und dann gings aber wieder.
<BR>Also ich hoffe wirklich mal auf Spritzufuhrproblem. Da mein Nadeldüsenventil zeitweise nicht richtig (links) abgedichtet hat (Sprit aus Überlauf rausgelaufen) - könnte die Spritzufuhr damit auch zusammenhängen? Was würde passieren wenn der Schwimmerstand in einem Vergaser zu hoch wäre?
<BR>Aber vielleicht ists ja wirklich nur der Benzinhahn.
<BR>Melde mich wieder
<BR>Thomas
TiSi
Beiträge: 34
Registriert: Mo 17. Feb 2003, 01:00
Wohnort: 72202 Nagold

Beitrag von TiSi »

Hi,
<BR>hier gabs heute leider ca. 10 cm Schnee. Pri Fahrversuch deshalb leider "in Schneee" gefallen.
<BR>Aber schon Übermorgen solls ja angeblich wieder Frühling satt geben. Bis danTschau Thomas
Benutzeravatar
HF
Beiträge: 1082
Registriert: Do 10. Jan 2002, 01:00
Wohnort: daheim
Germany

Beitrag von HF »

Also an meiner 4L0 war mal ein weisses Kabel ab, das war hinten am Sicherungskasten. Die drehte nur bis so um die 7000.
<BR>Der Vorbesitzer hatte am Kabelbaum rumgepfriemelt und so war da ne Lüsterklemme zu finden, aus der da dann das Kabel rausoxidiert war.
<BR>
<BR>Flugs das Kabel wieder angeschlossen und das Teil lief wieder, war wohl die Zündverstellung.
<BR>
<BR>HF&reg.
HF®.
andre
Beiträge: 42
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von andre »

Also, ich hatte jetzt ein paar Tage das gleiche Problem wie vormals, sie drehte bis ca. 7000, dann war nur noch stottern angesagt. Nachdem ich das schon mal hatte und das Problem mit dem Benzinhahn auf PRI gelöst war, habe ich mal wieder wie ein blöder gesucht. Nach Vergaserreinigen und so weiter, alles ohne Erfolg, bin ich ne Stunde ums Mopped gewandert. Dann habe ich die Zündkerzenstecker mit ner Zange zusammengekniffen, Kontaktspray rein und rauf aus Mopped. Und, was soll ich sagen, sie zog und zog und zog bis in den roten Bereich hinein... (Dank Soni-X)
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Andre
TiSi
Beiträge: 34
Registriert: Mo 17. Feb 2003, 01:00
Wohnort: 72202 Nagold

Beitrag von TiSi »

Hi Zweitaktkenner,
<BR>brauche dringend einen Rat. Heute Probefahrt auf Pri - nix wars, dreht trotzdem nur bis ca 6000. Zündkerzen angeschaut-re Zyl. in Ordnung(rehbraun,sauber) - li Zylinder Kerze nass und relativ dunkel.
<BR>Danach neue Zündkerze und nochmals neuer Stecker und nach Probefahrt dasselbe.
<BR>Was kanns denn noch sein? Vergaser oder Zündung? Wie kann ich vorgehen um das rauszukriegen?
<BR>Danke fürs antworten
<BR>Thomas
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

Hi TiSi
<BR>...dreht nicht über 6.000 -> ich tippe mal doch auf die Vergaser. Kontrolliere doch noch mal deine Schieber, zeigen die Ausschnitte am Schieber auch wirklich nach hinten Richtung LuFi ???. Klingt ganz nach vertauschten Schiebern, dann dreht das Mopped nicht mehr über 6.000/7.000 min.
<BR>
<BR>Gruß Bernhard
<BR>
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hallo Tisi,
<BR>
<BR>bei einer nassen Zündkerze würde ich nach wie vor auf eine fehlende Zündung tippen. Schraube mal den Zündkerzenstecker ab und lege das Kabel aufs Motorgehäuse, so, daß kein direkter Kontakt zwischen Kabel und Gehäuse besteht. Wenn Du versuchst zu starten, sollte es funken. Sorry, mach`das vorher mit Kerze. Wenns dann schon funktioniert, dann kannst Du die Aktion mit dem Kabel sparen. Wenn die Kerze keinen Funken bringt, probiere eine neue aus, bringt die auch keinen Funken, schraube den Stecker ab und probier das wie vorher beschrieben. Hat das Kabel kein Funke, wirds wohl die Zündspule sein. Hat die Kerze aber einen Funken gehabt, dann probiere trotzdem mal eine neue. Mit Kupferbürste reinigen bringt nix. Eine Kerze, die Ausserhalb einen Funken bringt, muß zwangsläufig keinen im Zylinder haben. Dann solltest Du noch den Choke überprüfen, daß da wirklich nix hängt. Auch innen drin nicht. Könnte auch sein, daß die Nasse Kerze nur von der schlechten Verbrennung bzw. keiner kommt.
<BR>
<BR>Das sind aber mehr "Ahnungen" als Tips, aber probiers aus.
<BR>Ciao
<BR>Andreas
TiSi
Beiträge: 34
Registriert: Mo 17. Feb 2003, 01:00
Wohnort: 72202 Nagold

Beitrag von TiSi »

Schieber sind richtig montiert, Zündung scheint es auch nicht zu sein. Muss ja eigentlich am Vergaser was sein. Aber was? Kann ein zu hoher Schwimmerstand oder eine nicht 100%ige Nadeldüse das verursachen? Die Nadeldüse kostet einfach mal so um die 40 Teuros! Kann doch nicht auf Verdacht alles neu kaufen. Wieder mal ratlosgrüsse
<BR>Thomas
Antworten