Wiedereinbau der YPVS Walzen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

BackOonRD
Beiträge: 23
Registriert: Mi 3. Mai 2006, 22:05
Wohnort: Gera

Wiedereinbau der YPVS Walzen

Beitrag von BackOonRD »

Hallo Schraubergemeinde!

Ich benötige mal eure Hilfe!

Ich hab wegen undichten Walzen die Zylinder gezogen und weil die alten Walzen ziemlich fertig waren, neue Walzen komplett mit allen Dichtungsringen besorgt.

Nun hab ich beim Wiedereinbau das Problem, dass ich die Walzen nicht wieder in die Zylinder bekomme. Ich hab allerdings auch ein bischen Muffensausen, auf die Walzenlager mit dem Hammer einzuschlagen.

Nun hoffe ich. von euch einen glorreichen Schraubertrick zu bekommen, mit dem ich die Walzen ohne Anwendung von brutaler Gewalt wieder an ihren angestammten Ort bringe.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hast Du die Gleitlager mal kontrolliert und ggf. entgratet? Einen schmalen Streifen feines Naßschleifpapier. Damit würde ich die Walzen etwas bearbeiten wenn sie nicht in die Gleitager gehen. Spanne die Walzen in eine Standbohrmaschine oder dergleichen, dann kannst Du das Material schön gleichmäßig abtragen. Setze die Walzen dann mit reichlich MOS2 Fett ein. Das hält sich dort recht gut. Die Abdichtung der O-Ringe mit WENIG Dirko erhöhen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

War da nicht was mit unterschiedlichen O-Ringen? Da gibt's doch, glaube ich, orange und schwarze. Und einer von beiden ist zu groß, der schert dann ab. Weiß bloß nicht mehr, welcher.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
BackOonRD
Beiträge: 23
Registriert: Mi 3. Mai 2006, 22:05
Wohnort: Gera

Beitrag von BackOonRD »

RDThorsten hat geschrieben:Hast Du die Gleitlager mal kontrolliert und ggf. entgratet? Einen schmalen Streifen feines Naßschleifpapier. Damit würde ich die Walzen etwas bearbeiten wenn sie nicht in die Gleitager gehen. Spanne die Walzen in eine Standbohrmaschine oder dergleichen, dann kannst Du das Material schön gleichmäßig abtragen. Setze die Walzen dann mit reichlich MOS2 Fett ein. Das hält sich dort recht gut. Die Abdichtung der O-Ringe mit WENIG Dirko erhöhen.

Die Walzen passen in die Lager, das ist nicht das Problem.

Ich krieg die Lager nicht mehr in die Zylinder.

Die Dichtungsringe für die Lager hab ich vom Yamaha-Händler (Farbe: Rot) vorher waren tatsächlich schwarze Ringe drauf
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Lager werden einfach in die Zylinder gedrückt mit beiden Daumen. Natürlich muss man den O-Ring dafür etwas quetschen....aber dafür braucht man keinen 5Kilo Hammer oder pure Gewalt. Dauer 5 Sekunden.

Einfach mit etwas Schmackes in den Daumen drücken und flupp....ist das Lager drin. Das Lager setze ich noch zusätzlich mit reichlich Dichtsilikon (z.B.Dirko ) ein. Das Lager arbeitet dann weniger im Sitz und macht dem Sicherungsclip weniger zu schaffen....arbeitet sich weniger bzw. kaum noch ein.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Passt das Lager denn ohne den O-Ring in die Zylinder?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
BackOonRD
Beiträge: 23
Registriert: Mi 3. Mai 2006, 22:05
Wohnort: Gera

Beitrag von BackOonRD »

Die Lager passen ohne Ring einwandfrei rein. Es ist zwar wenig Spiel vorhanden, aber das ist ja auch gut so.

Nur mit dem Daumen reindrücken ist jedenfalls unmöglich. Ich hab sogar versucht das Lager mit einem Schraubstock reinzudrücken, ebenfalls erfolglos.

Hatte auch vorher alles gut mit MOS2 Fett eingeschmiert.
Ich werde heute nochmal mit den alten Dichtungsringen probieren und euch dann berichten.
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
BackOonRD hat geschrieben:Die Lager passen ohne Ring einwandfrei rein. Es ist zwar wenig Spiel vorhanden, aber das ist ja auch gut so.
Die sollten auch etwa 0,2 - 0,4mm Spiel haben.
BackOonRD hat geschrieben:Nur mit dem Daumen reindrücken ist jedenfalls unmöglich. Ich hab sogar versucht das Lager mit einem Schraubstock reinzudrücken, ebenfalls erfolglos.
Von so etwas würde ich in Zukunft Abstand nehmen. Wenn man dir sagt, dass die Lager von Hand eingeführt werden können, dann sollten sie das auch tun. Andernfalls must du herausfinden warum das bei dir nicht geht.

Mess doch mal deine O-Ringe mit der Schieblehre. Diese sollten eine Schnurstärke von ca. 2,3 - 2,4mm haben. Hast du dickere, sind diese falsch, und das ist dann der Grund dafür, das du deine Lager nicht einsetzen kannst.

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Oder schau mal hier auf die Fotos. Wer weis, was sie Dir für dicke O-Ringe verkauft haben, da hat Christian recht :!: Die würden wir auch nicht reingedrückt bekommen.
Kommst Du nicht weiter dann hol Dir Hilfe BEVOR Du was kaputt machst.

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12864

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Da macht er nichts kaputt. Er schert nur die O-Ringe ab.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
BackOonRD
Beiträge: 23
Registriert: Mi 3. Mai 2006, 22:05
Wohnort: Gera

Beitrag von BackOonRD »

Ich hab die Ringe nachgemessen: Gut 3mm stark. Also zu dick. Original beim Yamaha Händler gekauft. Ich hab die Ringe mit dem Händler zusammen rausgesucht.

Bei den Walzen, die ich gebraucht gekauft hatte, waren auch noch Ringe dabei: Die sind etwas mehr als 2 mm stark. Also hab ich mal die drauf gemacht und schwupp, mit den Daumen gingen die Lager rein.

Stellt sich mir natürlich die Frage, ob es unterschiedliche Walzenlager gibt. Oder besser gesagt: Ob es Lager mit einer tieferen Nut gibt, in die dann die 3mm starken Ringe passen.

Sei's drum: Ihr habt mir jedenfalls dankenswerter Weise geholfen, dass Problem zu lösen.

Falls ich beim Zusammenbau noch auf weitere Prob's stossen sollte..........

ich weiß ja, wo ich euch finde :-)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Tip: Hau die Ringe dem Händler wieder auf den Tisch und kaufe nur noch bei Horst Meise. Adresse unter den Adressen hier im Forum.
Er schickt sofort und immer passend. Dazu günstiger bei Originalware als der Händler.

Gruß Holli
BildBild
Josef-KU
Beiträge: 50
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:28
Wohnort: Bezirk Kufstein
Austria

O-Ringe YPVS-Walzen

Beitrag von Josef-KU »

Beim Zusammenbau der gereinigten Walzen musste ich feststellen, dass die neuen orangen O-Ringe eine Stärke von 2,9 mm haben (Teile Nr. 93210-29198, gekauft bei Herrn Meise), die alten aber nur 2,4 mm. Da ich keine rohe Gewalt anwenden will, ist meine Frage: Kann ich die einbauen oder soll ich erst gar nicht probieren, weil sie zu dick sind ?

Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

BildBild
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Hatte letzte Woche das gleiche Problem. Die jetzt lieferbaren orangen O-Ringe haben einen Durchmesser von 3mm. Die älteren O-Ringe, sowohl in schwarz als auch in orange hatten nur 2,5mm Durchmesser. Habe die neuen nicht montiert, sondern die 2,5mm in orange genommen. Denn die Lager mit den 3mm O-Ringen gewaltsam einzupressen ist die eine Sache, doch rausziehen sollte man sie ja auch mal wieder. Habe mit Herrn Meise telefoniert und das Problem besprochen. Es gibt nur noch die 3mm O-Ringe, die die gleiche PN haben wie die 2,5mm. Bis dahin hatte er es auch festgestellt, da sich noch keiner beschwert hatte.

Flory
Antworten