Großer RD-Bericht in der Oldtimer Praxis Heft 3/2013

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Heiner Jakob
Beiträge: 301
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Rüsselsheim

Großer RD-Bericht in der Oldtimer Praxis Heft 3/2013

Beitrag von Heiner Jakob »

Vor einigen Wochen rief mich Lars Rosenbrock, seines Zeichens Chefredakteur der "Oldtimer Praxis" an und bat um Unterstützung für die Erstellung eines Artikels über die LC. Eigentlich hatte ich gar keine Lust, da in der Vergangenheit einfach zu viel Mist abgedruckt worden ist. Unter der Bedingung, dass ich das Manuskript vor Drucklegung zu lesen bekomme, stimmte ich zu. Es wurde ein langer Abend mit Herrn Rosenbrock. Zu lesen bekam ich das Manuskript tatsächlich wie versprochen, allerdings erst unmittelbar vor Redaktionsschluss... Ursprünglich plante die Redaktion, die RD als ideales Einsteigerprojekt für Restaurierungsanfänger zu beschreiben - billig in der Anschaffung, einfach im Aufbau, problemlos zu reparieren und zu restaurieren. Zum Glück hatte Lars Rosenbrock ein offenes Ohr und setzte viele Informationen und Anregungen um. Auf sechs Seiten kann man ein so komplexes Thema nicht erschöpfend abhandeln, aber vielleicht liefert der Artikel dennoch ein paar Denkanstöße.
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck

Beitrag von Peter A »

Hallo Heiner,

schön, dass Du da geholfen hast und einiges richtigstellst... Ist das Heft schon im Handel??

Gruß

Peter
WAXturbo
Beiträge: 29
Registriert: Sa 28. Jun 2003, 01:00
Wohnort: 85452 Moosinning/ED

Beitrag von WAXturbo »

Kommt normalerweise Donnerstag raus, für Abonenten früher.

Ist m.E. ein guter Artikel geworden, allerdings musste ich selbst ein paarmal schlucken und mein Gesicht wechselte von :oops: nach :cry: zu :shock: .

Tja, aber immerhin war mir der Bericht ein Ansporn, meine Reparatur-/Restaurierungsansprüche etwas hochzuschrauben.

Grüße,
Franz
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1692
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Sehr schöner Artikel. Hab eich natürlich als erstes gelesen, nachdem das Heft im Kasten Lag
Gruß Siggi
altschrauber
Beiträge: 154
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:10
Wohnort: Bergkamen bei Dortmund

Beitrag von altschrauber »

Ich freu mich schon seit der letzten Ausgabe da es ja in der Vorschau stand.
Andre
altschrauber
Beiträge: 154
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:10
Wohnort: Bergkamen bei Dortmund

Irgendwie enttäuscht....

Beitrag von altschrauber »

Hallo an alle
auch auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen muß ich mich einmal über den RD Bericht in der OP äußern. Ich hatte mich auf den Bericht schon 1 Monat lang gefreut, war am Ende aber enttäuscht. Der Autor bzw. Helfer aus dem Forum hat zwar in allem technischem Recht aber Leben kam nicht in die Abhandlung. Es wurde wenig über den Fahrspaß geredet den eine RD nun mal ausmacht. Darunter zählen für mich diese einmalige schizophrene Leistungsabgabe und die extrem gei...e Geräuschkulisse beim fahren. Ich fahre nur bei schönem Wetter(jaja,ich weiß :roll: )und inzwischen 2-Takt genauso gern wie 4-Takt. Das hätte ich gern auch gelesen.
Versteht mich nicht falsch. Ich will nicht meckern o.ä. Ist eben nur meine Meinung. Aber für leute die planen sich eine RD zuzulegen war/ist es natürlich hilfreich aber auch abschreckend. Nicht jeder macht ja Montage oder andere Fehler aus Boshaftigkeit oder Dummheit sondern weil er denkt sich Mühe zu geben. Und das sollte man auch honorieren. Das nächste mal, so der Schrauber will, klappt es halt besser.
Andre
Benutzeravatar
Heiner Jakob
Beiträge: 301
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Rüsselsheim

Beitrag von Heiner Jakob »

Ich glaube nicht, dass Du Dich unbeliebt machst. Du hast nur die falsche Zeitschrift gekauft.

Der Bericht ist erschienen in der Zeitschrift "Oldtimer-Praxis - DAS SCHRAUBERMAGAZIN".

Der Bericht trägt die Überschrift: "Zweitakt-Bestseller >Ein Fall für Kenner: Schrauben an Yamahas RD-LC-Modellen"

Autor Rosenbrock konzentriert sich demzufolge auf die "Hardware", also auf technische Fakten, und überlässt das weite Feld von "Sound und Zweitakt-Kick" Legendenprofis wie Frank Albert Illg und anderen "Software"-Experten der schreibenden Zunft. Wir brauchen beides, die tollen Geschichten, wie Klacks sie eins so erfrischend formulieren konnte, aber wir brauchen in einer Zeit, in der Dünnbrettbohrer Konjunktur haben, erst Recht die sachlich fundierte, konkrete und nachprüfbare Information. Gerade daran mangelte es bisher an allen RD-Berichten, die ich gelesen habe, ganz abgesehen von haarsträubenden Fehlinformationen. Ich denke da insbesondere an den Vergleich TZ - RD in der Motorrad Classic, in dem so gut wie nichts stimmte.
Harry Musiol
Beiträge: 132
Registriert: So 23. Jul 2006, 20:50
Wohnort: 37170 uslar

Beitrag von Harry Musiol »

Hallo Heiner.
Habe den Bericht gelesen und du überarbeitest die Kupplungskörbe mit neuen Gummis und Abreissschrauben.
Wäre es dir möglich mir 2 Sätze davon zu verkaufen.
Dank im voraus.

Gruss Harry
Joterich
Beiträge: 118
Registriert: So 14. Aug 2011, 20:50
Wohnort: De
Germany

Beitrag von Joterich »

Harry Musiol hat geschrieben: Habe den Bericht gelesen und du überarbeitest die Kupplungskörbe mit neuen Gummis und Abreissschrauben.
Wäre es dir möglich mir 2 Sätze davon zu verkaufen.
hier gibt es ein Fred über die Ruckdämpferreparatur falls dir das weiter hilft
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... t=kupplung
Antworten