Hallo!
Ist es sinnvoll die Vibrationsdämpfer des Motors bei einer 4L0 im zuge einer
Motorrevision zu erneuern?
Oder sind diese Dinger eh unkaputtbar ?
Ich bin das Ding das letzemal vor 22 Jahren gefahren daher kann ich nicht sagen ob es da Probleme damit gibt!
Wenn diese aber ein Schwachpunkt sein sollten möchte ich sie lieber gleich wechseln da ich keine Lust habe den Motor gleich wider auszubauen!
Mfg
Werner65

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Vibrationsdämpfer
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo Werner,
wenn deine mindestens Bj. 81 ist, halte ich das für unkritisch,
da die Streben unter dem Motor die "Verdrehung" des Motors durch die Zugkraft der Kette aufnehmen. Bj. 80 hat die Streben nicht, da geht die ganze Last in die Befestigungen und dann verschleißen die Schwingungsdämpfer recht schnell.
Gruß, Guido
wenn deine mindestens Bj. 81 ist, halte ich das für unkritisch,
da die Streben unter dem Motor die "Verdrehung" des Motors durch die Zugkraft der Kette aufnehmen. Bj. 80 hat die Streben nicht, da geht die ganze Last in die Befestigungen und dann verschleißen die Schwingungsdämpfer recht schnell.
Gruß, Guido
4L1 mit 31K

