Flöte/Einsatz kürzen

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Flöte/Einsatz kürzen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Hallo zusammen.
Wollte mal fragen ob es was bringt bei der Rd den Krümmer und den Schalldämpfereinsatz zu kürzen?
Und wenn ja wie kurz darf ich gehen?
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
altschrauber
Beiträge: 154
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:10
Wohnort: Bergkamen bei Dortmund

Beitrag von altschrauber »

Moin
ich denke mal das dies nicht so toll wäre. Der ESD ist ja auf dein Moped abgestimmt. Und wir haben ja damals schon als Kröten unsere Mofas so frisiert. Meistens mit dem Ergebnis:Laut=Geil/Langsamer=schei.....e.
Also würde ich es so lassen :D
Gruß
Andre
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi
Meine erfahrungen mit den rds bis 1979 :
Flöte ändern bringt nix als lauter und lahmer
Den krümmer kürzen hat allerdings einiges an drehzahl gebracht und das auch im 6. mit der nase auf dem tank
Um dafür aber genug zu kürzen handelt man sich einige probleme ein da bei solcher kürzung der topf so weit nach vorn muß daß nix mehr richtig paßt-ich rede von den dellen und halterungen
Gruß Richard
Antworten