Überraschung beim Sandstrahlen

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

wollte fragen was das Schwarz auf Deinem Auspuff ist:
Das ist schwarz matt von Auto K , hitzefest bis 300 Grad, gibts auch bei Polo für 12,95 Euro die Dose. Davon gibts auch nen hitzefesten Klarlack, auch bis 300 Grad.

Den Lack für die Felgen hattest du wohl noch von den Scheuerleisten übrig
Ne ne Rene, das war noch der Rest von Opa`s Garagenanstrich :p
Das ist Perlgold, kommt aber bei Zimmerlicht nicht so rüber, erst bei Tageslicht, sieht ein bischen komisch aus, ich weis. Hätte ich gewusst das die Farbe beim Pulvern so raus kommt, dann hätte ich ne andere genommen.
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

-
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich nehme auch den Auto K Auspufflack,der ist aber denke ich bis 650° geeignet Franz.
Und der Lack sieht prima aus. Hält auch sehr gut.

http://www.kwasny.de/index.php?id=184

http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyword ... t1k2bzr3_e

Gruß Holli
BildBild
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Servus Holli


Den gibt es auch bis 300°, und da gibts auch nen Klarlack bis 300° bei Polo.


So einen bis 650° hatte ich auch mal dran, "vom Baumarkt", aber das war voll der Mist. Vorne am Krümmer wo die Temperatur sehr hoch ist, da brennt er schön ein, aber hinten am Auspuff hatte ich da nach dem fahren so ne komische Staubschicht drauf, und als ich mit dem Lappen dann da drüber gewischt habe war fast die ganze Farbe wieder weg. Weil der Lack bis 650° härtet erst durch langsames Erwärmen ab 250°C aus, und ich denke nicht das der Auspuff im letzten Drittel so heiß wird! Das müsste man mal messen :!:

Aber der bis 300° ist einwandfrei, sauber zu verarbeiten, und trocknet ziemlich schnell. Kann ich nur empfehlen. Und die Dose kostet bei Polo nur 12,95 Euro.


Gruß Franz
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Aha, gibts da zwei von! Das wusste ich nicht. Aber bei mir hat der Lack super gehalten. Ich weis jetzt aber nicht mehr welchen ich hatte.

Gruß Holli
BildBild
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Servus

Noch eins, von der anderen Seite.
Hab sie jetzt wieder in die Tiefgarage gestellt, ist nach zweimal kicken sofort wieder angesprungen :lol:
Hab dann mal ein paar Runden in der TG gedreht, und ich muß sagen, die Wilbers Federn haben sich schon da bemerkbar gemacht, kein vergleich zu den alten originalen.
Gruß Franz
Antworten