jogi hat geschrieben:Wichtig ist vor allem vernünftiges Werkzeug , und eine ruhige Hand
Natürlich! Aber wer hat das schon? Ich behaupte einfach mal, dass es danach meistens Zylinder sind, welche man dann wieder im Ebay als "Supertuningzylinder" wiederfindet.
Und dann ist guter Rat teuer!
Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Kann man an den Zylindern überhaupt was noch verkehrt machen? Die 40-50PS werden wohl immer zu erzielen sein auch wenn an den
Strömern gefummelt wird. Versuch doch ein Aluformteil, oberhalb des Auslasskanals einzukleben/verschrauben, ähnlich der YPVS Walze.
Und wie immer "Versuch macht kluch"
Das Problem was trotzdem immer bleibt- der Arbeitsweg des Zylinders ist dahin. Und der ist extrem wichtig. Sobald der Auslass vom Kolben geschlossen wird, hat den Arbeitsweg. Legt man den Auslass hoch oder nimmt man oben vom Zylinder was weg, dann gibts immer Verluste die man nicht mehr gutmachen kann. Auch wird so ein Zylinder eher saufen.
Um so einen Zylinder zu retten,muss man schon eine neue Buchse einziehen. Alles Andere wird nicht klappen. Kleben?? Welcher Kleber macht die Temperaturen denn da mit?? Vielleicht der vom Spaceshuttle womit die Kacheln auffe Nase fest sind .....mal bei der Nasa anfragen .
jogi hat geschrieben:Da hst Du aber ein paar scharfe Zylinder, für den Straßenbetrieb mit Originalauspuff wohl nicht so optimal . Könnte man aber mit anderen Tüten wieder in wenig in die richtige Richtung biegen . Kann man die Zylinder unten nicht 1mm abdrehen und den Kopf anpassen um es wieder ein wenig zurück tunen ?
Grüße
Jogi
Hallo,
das habe ich mir auch schon überlegt. Alternativ könnte ich auch neue Laufbuchsen reinsetzen und dann hinter der Buchse mit einem Absatz leben oder sogar nen Alu-Keil reinsetzen.
Was kosten eigentlich neue Zylinder und wo kriegt man welche? Original oder andere? Habe noch nen Piaggio SKR125 Roller, da hab' ich für nen neuen Malossi Zylinder (180cc), Kolben und Kopf nur ca. 210,- in Summe bezahlt.....
Neue Zylinder gibts nicht mehr und wenn dann mit Glück (?) aus Singapore für 500,- bis 800,- Euro das Stück. Oder Collet hat noch welche für´n schlanken Taler.
Gib mal ne Suche hier im Forum,vielleicht hat einer Mitleid mit Dir .
So könnte ich das machen. Und die verkürzten Ü-Steuerzeiten kann ich auch korrigieren, in dem ich die Kolbenoberkante im Bereich der Überstromer analog zum abgetragenen Maß am Zylinderfuß nachbearbeite. Sieht zwar nach Mofa-Tuning aus, wäre aber für nen guten Zweck!
Der Brennraum wird dadurch nicht gerade idealer, der Feuersteg kürzer, aber ja auf der kalten Seite.
Ich habe gestern mal die Gesamtlänge meiner Zylinder gemessen, von Kodi zur Fußdichtung: 102,5mm.
Hat bitte mal jemand das Originalmaß? Nicht, dass da auch schon bearbeitet wurde und ich weiß es noch nicht!
Gruß Till
jogi hat geschrieben:Da hst Du aber ein paar scharfe Zylinder, für den Straßenbetrieb mit Originalauspuff wohl nicht so optimal . Könnte man aber mit anderen Tüten wieder in wenig in die richtige Richtung biegen . Kann man die Zylinder unten nicht 1mm abdrehen und den Kopf anpassen um es wieder ein wenig zurück tunen ?
ganz abwegig ist das mit dem Anpassen der Kolbenoberkante nicht, Vito's z.B. bietet 72mm Kolben für die Blaster an, bei denen das im Bereich des Auslasses gemacht wurde. Dort ist aber der Feuersteg 1,2mm größer, ich würde einen originalen Kolben da nicht unbedigt bearbeiten.
Die Anregung von Jogi mit anderen Tüten ist nicht verkehrt, mit einem anderen Auspuff kannst du viel ausbügeln. Ich hatte an meiner 125LC mit 202° Auslasszeit das gleiche Problem, der neue JM-Auspuff ist so gut, dass ich immer noch unter 3000UPM anfahren kann, der Motor dreht sauber hoch. Einziges Manko: ein Vergaser mit mehr als 28mm wäre nicht verkehrt.
Hallo Till,
ich hatte mal das gleiche Problem bei meiner DT400.Da hat auch so ein Vollpfosten den Auslass erweitert.Ich habe an der Buchse dann mit Argonschutzgasschweissen auf den Rand der Stahlbuchse am Auslass eine Raupe aufgeschweisst.Ging ganz gut.Dann vorsichtig die Schweissraupe auf die erforderliche Höhe im Auslass geschliffen.In der Laufbuchse habe ich eine leichte Schräge eingeschliffen,damit die Kolbenringe nicht über die scharfe Kante drüber müssen und sanft in den Auslass einfedern.Der Zylinder ist so schon 20000km einwandfrei gelaufen.
Gruß,
Lux-RD.