"leichtes" Tuning RD 350 LC
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Update!
Hallo liebe Mitleser und Ratgeber!
Hier mal ein kleines Update:
Gestern sind die Zylinder angekommen, die ich besorgt habe. Es sind 4L0 von 1980, also 49PS. Die Auslasskanäle und der Einlauf in die Überströmer sind liebevoll nachbearbeitet.
Im Aluguss der Zylinder sieht man noch Reste der Nasen. Aber nur Reste, weil der A-Kanal wohl schon erhöht ist. Gemessen habe ich zur Zylinder-Oberkante 25,0 mm.
Weiß jemand, wie viel Original ist? Ich finde das Link zum dem Zeitungsausschnitt von dem Amerikaner nicht mehr, ich meine, der hatte auf 25,7mm erhöht? Dann wären meine Zylinder ja noch extremer?!
Auch der Kopf ist nachgeplant, inkl. nachbearbeiteter Quetschflächen. Werde ich mal auslitern. Gibt es da ein verläßliches Maß, an dem ich ausmessen kann, wie viel da geplant wurde?
Dabei sind auch Fuß- und Kopfdichtung. Die Kopfdichtung hat eine 1,2mm starke Metalleinlage rund um die Zylinder, ansonsten graue Pappe. Aufschrift AFM 22 und Rein und victo. Ist die brauchbar?
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird hier zum Teil ohne KoDi, nur mit O-Ringen gefahren, für die man dann Nuten in den Kopf macht?
Fragen über Fragen!
Gruß
Till
PS: Wenn die Kiste läuft und neue BT45 drauf sind werde ich sehen, was die einfache Scheibe mit neuen Belägen kann. In meiner Erinnerung hat die ausgereicht, um mit den damaligen Reifen mit pfeifendem Vorderrad zum Stoppie zu kommen. Masstab ist meine Duc, wo ich mit 2 Fingern alles erreichen, vom blockierenden Vorderrad bis zum Überschlag. Wenn die Bremse mies ist suche ich mir umgehend die Brocken für eine zweite Scheibe zusammen, don't worry!
PSS: Es geht mir nicht darum schnell zu fahren. Nur schnell beschleunigen, das reicht mir. Und auf den Kurvenstrecken dürfte Ihr dann gerne ne Kippe rauchen und auf mich warten. Ich rolle da nur zügig durch, aber keine 45° Schräglage bei mir, bin ja auch schon fast nen alter Sack....
Hier mal ein kleines Update:
Gestern sind die Zylinder angekommen, die ich besorgt habe. Es sind 4L0 von 1980, also 49PS. Die Auslasskanäle und der Einlauf in die Überströmer sind liebevoll nachbearbeitet.
Im Aluguss der Zylinder sieht man noch Reste der Nasen. Aber nur Reste, weil der A-Kanal wohl schon erhöht ist. Gemessen habe ich zur Zylinder-Oberkante 25,0 mm.
Weiß jemand, wie viel Original ist? Ich finde das Link zum dem Zeitungsausschnitt von dem Amerikaner nicht mehr, ich meine, der hatte auf 25,7mm erhöht? Dann wären meine Zylinder ja noch extremer?!
Auch der Kopf ist nachgeplant, inkl. nachbearbeiteter Quetschflächen. Werde ich mal auslitern. Gibt es da ein verläßliches Maß, an dem ich ausmessen kann, wie viel da geplant wurde?
Dabei sind auch Fuß- und Kopfdichtung. Die Kopfdichtung hat eine 1,2mm starke Metalleinlage rund um die Zylinder, ansonsten graue Pappe. Aufschrift AFM 22 und Rein und victo. Ist die brauchbar?
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird hier zum Teil ohne KoDi, nur mit O-Ringen gefahren, für die man dann Nuten in den Kopf macht?
Fragen über Fragen!
Gruß
Till
PS: Wenn die Kiste läuft und neue BT45 drauf sind werde ich sehen, was die einfache Scheibe mit neuen Belägen kann. In meiner Erinnerung hat die ausgereicht, um mit den damaligen Reifen mit pfeifendem Vorderrad zum Stoppie zu kommen. Masstab ist meine Duc, wo ich mit 2 Fingern alles erreichen, vom blockierenden Vorderrad bis zum Überschlag. Wenn die Bremse mies ist suche ich mir umgehend die Brocken für eine zweite Scheibe zusammen, don't worry!
PSS: Es geht mir nicht darum schnell zu fahren. Nur schnell beschleunigen, das reicht mir. Und auf den Kurvenstrecken dürfte Ihr dann gerne ne Kippe rauchen und auf mich warten. Ich rolle da nur zügig durch, aber keine 45° Schräglage bei mir, bin ja auch schon fast nen alter Sack....
Zuletzt geändert von till63 am Sa 9. Feb 2013, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
PSSS: Habe das Link gefunden: http://img253.imageshack.us/img253/9692 ... ingik7.jpg
Der hat sie auf 27,5mm erhöht. Au Backe, meine Zylinder sind mit 25mm somit seeehr radikal. Hat jemand Erfahrung, wie damit die Charakteristik aussieht? Wahrscheinlich läuft die so alles oder nichts, nur richtig ab 6000 oder 7000 ?
Der hat sie auf 27,5mm erhöht. Au Backe, meine Zylinder sind mit 25mm somit seeehr radikal. Hat jemand Erfahrung, wie damit die Charakteristik aussieht? Wahrscheinlich läuft die so alles oder nichts, nur richtig ab 6000 oder 7000 ?
Zuletzt geändert von till63 am Sa 9. Feb 2013, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo TillDabei sind auch Fuß- und Kopfdichtung. Die Kopfdichtung hat eine 1,2mm starke Metalleinlage rund um die Zylinder, ansonsten graue Pappe. Aufschrift AFM 22 und Rein und victo. Ist die brauchbar?
Hört sich nach einer Dichtung aus dem Zubehör an - Athena wahrscheinlich. Schmeiss weg das Ding. Entweder Du nimmst Dir eine Original KoDi oder eine Kupferdichtung.
Ich habe mir zuletzt diese hier bestellt http://www.ebay.com/itm/310423115561?_t ... IT&vxp=mtr
Manche nehmen eine Lage der 3-lagigen Original-Dichtung weg.
Bei dem Umbau der LC-Zylinder auf O-Ringe muss man beachten, dass dann die Schraubenlöcher voll Kühlwasser laufen. Das ist da anders als bei den YPVS-Zylindern.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Hallo Uwe,
bin mal gespannt, ob Erfahrungen zu den extrem erhöhten A-Kanälen kommen. Wenn ich das Set verbaue (habe jetzt Zweifel) schaue ich erstmal, wo die Kolben im OT stehen und welche Quetschspalte sich ergibt.
Die Kupferdichtung ist ja dünner, also weniger Spalte und höhere Verdichtung. Montierst Du die trocken? Oder rund um die Wasserkanäle mit Dichtmittel? Welches?
Danke!
Gruß
Till
bin mal gespannt, ob Erfahrungen zu den extrem erhöhten A-Kanälen kommen. Wenn ich das Set verbaue (habe jetzt Zweifel) schaue ich erstmal, wo die Kolben im OT stehen und welche Quetschspalte sich ergibt.
Die Kupferdichtung ist ja dünner, also weniger Spalte und höhere Verdichtung. Montierst Du die trocken? Oder rund um die Wasserkanäle mit Dichtmittel? Welches?
Danke!
Gruß
Till
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo Leute
Ich habe an meiner LC auch einiges geändert.
Sie ist ne 250er Bauj.80,also eine von den ersten
Jetzt ist sie ne 350er mit 49 PS
An den Zylinder habe ich net viel gemacht den Auslass ca 0,5 mm erhöht,die Überströmer ans Gehäuse angepasst.Im Einlass sind jetzt 31k Membranen die Zylinder daher im dem Bereich etwas stärker bearbeitet.
Dazu die 31k Auspuffe die ich nach MK bearbeitet habe,sie waren mal an meiner 31k dran aber da dort jetzt Sonix dran sind waren die übrig.
Die Vergaser sind von der 250 aber umgedüst auf 350er,ich hatte da mal ein Bericht gelesen in dem das schön beschrieben ist,ich weis jetzt aber nimmer genau wo das war ? es könnte von der Rüsselsheim Gilde gewesen sein,
Aber es funzt wirklich gut
Weiter habe ich die komplette Gabel mit Brücken der 31k in der 4L1 drin.
Ebenso die Schwinge der 31k mit angeschweißten Oberzügen der 4L1
Technoflex Federbein und die Felgen und Bremsen der 31k.
Fürs dieses Jahr habe ich den Einbau von Zeeltronic geplant,da braucht man nur die VCDI,ebenso will ich auf 17 Zoll umbauen die Teile liegen schon da
Die Gabel und Brücken der Yamaha FZR 600 und das Hinterrad der RGV
Gruß Gerd
Ich habe an meiner LC auch einiges geändert.
Sie ist ne 250er Bauj.80,also eine von den ersten
Jetzt ist sie ne 350er mit 49 PS
An den Zylinder habe ich net viel gemacht den Auslass ca 0,5 mm erhöht,die Überströmer ans Gehäuse angepasst.Im Einlass sind jetzt 31k Membranen die Zylinder daher im dem Bereich etwas stärker bearbeitet.
Dazu die 31k Auspuffe die ich nach MK bearbeitet habe,sie waren mal an meiner 31k dran aber da dort jetzt Sonix dran sind waren die übrig.
Die Vergaser sind von der 250 aber umgedüst auf 350er,ich hatte da mal ein Bericht gelesen in dem das schön beschrieben ist,ich weis jetzt aber nimmer genau wo das war ? es könnte von der Rüsselsheim Gilde gewesen sein,
Aber es funzt wirklich gut
Weiter habe ich die komplette Gabel mit Brücken der 31k in der 4L1 drin.
Ebenso die Schwinge der 31k mit angeschweißten Oberzügen der 4L1
Technoflex Federbein und die Felgen und Bremsen der 31k.
Fürs dieses Jahr habe ich den Einbau von Zeeltronic geplant,da braucht man nur die VCDI,ebenso will ich auf 17 Zoll umbauen die Teile liegen schon da
Die Gabel und Brücken der Yamaha FZR 600 und das Hinterrad der RGV
Gruß Gerd
- Dateianhänge
-
- RD350LC.JPG (67.6 KiB) 613 mal betrachtet
Habe gerade nochmal nachgemessen
46PS Zylinder: Oberkante Auslass 28 mm bis Oberkante Zylinderbuchse
49PS Zylinder: Oberkante Auslass 29 mm bis Oberkante Zylinderbuche, 26,5 mm Oberkante Nase
Zur Kupferdichtung: Soweit ich weiß verbaut man die erst nachdem man sie einmal durchgeglüht hat (Flamme). Dann wird das Kupder wohl so weich, dass man kein zuzsätzlich Dichtmittel verwenden muss. Ich lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren. Dadurch dass die Kupferdichtung dünner ist, verkleinert sich natürlich der Brennraum und erhöht sich damit auch die Kompression.
Ich werde wohl erst im nächsten Jahr dazu kommen die Dichtung zu verbauen.
Bei mir werden auch die YPS'en-Membranen verbaut. Man muss wohl sehr vorsichtig sein bei der Bearbeitung der Einlasskanäle.
Übrigens. In der neuen cbm sind ein paar Tuningtips für Zweitakter drin. habs noch nicht gelesen, aber die Bilder sind teilweise von LC und YPS'en Zylindern.
Gruß Uwe
46PS Zylinder: Oberkante Auslass 28 mm bis Oberkante Zylinderbuchse
49PS Zylinder: Oberkante Auslass 29 mm bis Oberkante Zylinderbuche, 26,5 mm Oberkante Nase
Zur Kupferdichtung: Soweit ich weiß verbaut man die erst nachdem man sie einmal durchgeglüht hat (Flamme). Dann wird das Kupder wohl so weich, dass man kein zuzsätzlich Dichtmittel verwenden muss. Ich lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren. Dadurch dass die Kupferdichtung dünner ist, verkleinert sich natürlich der Brennraum und erhöht sich damit auch die Kompression.
Ich werde wohl erst im nächsten Jahr dazu kommen die Dichtung zu verbauen.
Bei mir werden auch die YPS'en-Membranen verbaut. Man muss wohl sehr vorsichtig sein bei der Bearbeitung der Einlasskanäle.
Übrigens. In der neuen cbm sind ein paar Tuningtips für Zweitakter drin. habs noch nicht gelesen, aber die Bilder sind teilweise von LC und YPS'en Zylindern.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Hallo Uwe,
OK, jetzt habe ich mal die Maße. Da hat sich bei meinen Zylindern also jemand gedacht: Viel hilft viel.
Über die Nase hinaus also noch mal 1,5mm, die die rausgenommnen haben.
Damit geht das Töff unten raus wohl wie ne 250er und dann kommt sie hoffentlich kurz und heftig. Könnte Spaß machen!
Da die Suche nach einem weiteren Satz Zylinder nicht einfach und nicht billig ist tendiere ich dazu, die mal zu probieren.
Andere Meinungen?
Gruß
Till
OK, jetzt habe ich mal die Maße. Da hat sich bei meinen Zylindern also jemand gedacht: Viel hilft viel.
Über die Nase hinaus also noch mal 1,5mm, die die rausgenommnen haben.
Damit geht das Töff unten raus wohl wie ne 250er und dann kommt sie hoffentlich kurz und heftig. Könnte Spaß machen!
Da die Suche nach einem weiteren Satz Zylinder nicht einfach und nicht billig ist tendiere ich dazu, die mal zu probieren.
Andere Meinungen?
Gruß
Till
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Bei der Auslasshöhe ist sehr viel Arbeitsweg verschenkt bzw. verloren und mit Standardauspuff drehst Du Dich tot ohne Leistung.
Das wird nichts in meinen Augen. Ich kenne die LC nicht aber für mich währen das nur Zylinder für ein Rennmöppi mit stark saugendem Auspuff,fetten Vergasern und Leistung ab 8000. Dann da bei der Drehzahl mit einem herrlich fettem Kick. Mit der Standardgetriebeabstufung kommste dann vielleicht schon im 5. Gang nicht mehr weiter.
Mit einer Yppse PV wären 25mm kein Problem.
Wer weis warum die Zylinder weiterverkauft wurden. Mal wieder schade ums Material.
Gruß Holli
Das wird nichts in meinen Augen. Ich kenne die LC nicht aber für mich währen das nur Zylinder für ein Rennmöppi mit stark saugendem Auspuff,fetten Vergasern und Leistung ab 8000. Dann da bei der Drehzahl mit einem herrlich fettem Kick. Mit der Standardgetriebeabstufung kommste dann vielleicht schon im 5. Gang nicht mehr weiter.
Mit einer Yppse PV wären 25mm kein Problem.
Wer weis warum die Zylinder weiterverkauft wurden. Mal wieder schade ums Material.
Gruß Holli


Nochmal zu den obigen Maßen ...
Ich habs auf die Schnelle mit dem Stahlmaß gemessen. Zylinder sehen, an der Stelle jedenfalls, unbearbeitet aus.
Es gibt hier im Forum aber Abwicklungen der verschiedenen Zylinder. Ich finds nur auf die Schnelle nicht.
Gruß Uwe
Ich habs auf die Schnelle mit dem Stahlmaß gemessen. Zylinder sehen, an der Stelle jedenfalls, unbearbeitet aus.
Es gibt hier im Forum aber Abwicklungen der verschiedenen Zylinder. Ich finds nur auf die Schnelle nicht.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Da hst Du aber ein paar scharfe Zylinder, für den Straßenbetrieb mit Originalauspuff wohl nicht so optimal . Könnte man aber mit anderen Tüten wieder in wenig in die richtige Richtung biegen . Kann man die Zylinder unten nicht 1mm abdrehen und den Kopf anpassen um es wieder ein wenig zurück tunen ?
Grüße
Jogi
Grüße
Jogi