"leichtes" Tuning RD 350 LC

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

till63
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:40

"leichtes" Tuning RD 350 LC

Beitrag von till63 »

Hallo,

um genau zu sein: Ich kriege nächste Woche die RD250LC zurück, die ich von 1987/8 bis 1993 schon mal besaß. 38PS, nie gedrosselt oder sonst wie verunstaltet. Schwarz wie die Nacht.

Ich kenne die Historie, sie hat nun rund 30.000 KM, Motor war noch nie offen. Stand jetzt etliche Jahre rum, also werde ich erst mal das sanfte Aufwach-Programm durchziehen...

Wenn sie dann läuft gehe ich davon aus, dass da eigentlich alles i.O. ist.

Soo: Ich habe mir gerade einen 350er "Satz" geholt, also Kolben, Zylinder, Kopf, neuere Variante ohne Nase. Die werde ich nochmal sauber vermessen, ggf. Übermaßkolben besorgen.

Nach dem Lesen etlicher Threads würde ich:

- Verdichtung erhöhen
- Auslass um 1 oder 1,5mm nach oben erweitern

Meine Fragen:

Wieviel Verdichtung erhöhen und wodurch?
obere Auslasskante "relativ scharf" lassen oder weit abrunden?

Und:

Was bewirken meine 250er Auspuffe in dieser Kombi? Sind 350er wirklich anders?

In die Serien-Vergaser würde ich die Bedüsungen (HD und LLD), Düsenstock und Düsennadeln der 350er einbauen, waren doch sonst gleich?

Zündzeitpunkt: Serie oder etwas weniger? Ich tanke gerne Superplus!

8er oder 9er Kerzen?

Membranen: Die 350er sind größer? Oder kann ich auch die 250er verwenden?

Die 250er hat wohl keine Zusatz-Motorlager/-streben wie die späteren 4L0. Schlimm?

Weitere Vorschläge?

Ich freue mich von Euch zu hören!

Gruß
Till

PS: Den anderen aktuellen Thread habe ich gelesen, abere "andere Prallbleche" könnte ja bedeuten, dass die 350er mit 250er Auspuff "nur" eine andere Charakteristik bekommt, mit der man auch gut leben/fahren kann.

PSS: Ich weiß, dass die 350er ne Doppelscheibe hatte. Da ich das Moped nicht ausfahren werde, 150 ist mir schnell genug, schaue ich, dass die eine Scheibe perfekt funktioniert, Doppelscheibe steht nicht auf der to-do.
Zuletzt geändert von till63 am So 10. Feb 2013, 14:36, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Hi,
zum Auspuff: Versuch doch einen der 31k zu bekommen. Die sehen fast genauso aus wie die originalen der LC und bringen ein wenig mehr Leistung.

Gruß Jannik
till63
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:40

Beitrag von till63 »

Hallo,

Auspuff von der 31K passt also von Stahbolzen und hinterer Halterung?

Gruß
Till
till63
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:40

Beitrag von till63 »

PSSS: Habe gerade den Erfahrungsbericht aus Rüsselsheim gelesen. Was könnte ich mit meiner "gelben" 250er Ölpumpe machen? Größeren Hub? Besseres Öl?
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Doppelscheibe steht nicht auf der to-do.
Hallo Till

Du willst wirklich eine Original-LC umbauen? Überleg Dir das nochmal ....

Vergaser: Nein, die Vergaser sind anders - sonst hätten sie die gleiche Nummer. Die 250 Vergaser haben eine 4L1/4L2 Nummer und die für die 350er haben eine 4L0-Nummer

Auspuff: Die Prallbleche sind definitiv anders. Mit den 250er Auspuffen wirst Du keine Leistung bekommen. Ergo kannst Du Dir den Umbau sparen, denn so läuft sie definitiv besser.

Doppelscheibe: meines Wissens beinhaltet der Umbau auf 350 cm³ auch den Umbau auf Doppelscheibe. Sonst bekommst Du keinen TÜV. Besorge Dir also zuerst das Gutachten für den Umbau.

Membranen: Ja, die Membrankästen der 350er sind größer als die der 250er. Da müsstest Du also auch die richtigen Kästen mit den passenden Membranen verbauen.

Was Du aber ganz vergessen hast, ist die Ölpumpe. Die ist nämlich auch anders und wird oft vergessen. Daraus resultiert meines Erachtens auch der schlechte Ruf dieser Ölpumpen die in vielen Modellen klag- und problemlos ihren Dienst verrichten.

Zu den Schwingungsdämpfern unter dem Motor: die erste 350er hatte keine zusätzliche Schwingungsdämpfer unter dem Motorblock. Diese wurden dann 1981 eingeführt, weil die Schwingungen der 350er so stark waren dass die viele Auspuffe gebrochen sind. Bei den 250 trat das nicht auf.

Eine gut eingestellte und gepflegte 250er ist übrigens wesentlich haltbarer als eine 350er und außerdem merkt man ihr die 38PS gar nicht an. Ich denke wenn man sie gut fährt, dann kann man sicher problemlos an einer 350er dran bleiben.

Entscheiden musst Du selbst, aber besser wäre es sicher die 250er so zu lassen und wenn Du wirklich eine 350er haben willst, Dir dann noch eine dazu zu holen.

Viele Grüße
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Hi,
aus den Hinteren Löchern der Halterung müsstest du Langlöcher machen. Aber an sowas sollte es ja nicht scheitern. ;)

Gruß Jannik

PS: Mit meiner "kleinen" 250er hab ich auf meiner Hausstrecke auch schon oft das eine oder andere "große" Motorrad platt gemacht.
Danach hast du ein Grinsen im Gesicht, versprochen! ;)
Zuletzt geändert von Kreidler Fahrer am Do 7. Feb 2013, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Till: Ölpumpe tauschen ... was anderes geht nicht ...
Der Antrieb ist unterschiedlich ....
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ich ürde keinesfalls den Auslass verändern, wennst eine hochdrehende willst kauf ne billige Ypse, ist so ein Drehmomentmotor u lustig zu fahren.
Ich hab eine 350 mit ausgelutschtem Motor auf 10,5 bar gebracht, sie stieg mit wenig DZ jedesmal beim losfahren.
Hatte geändert:
Auspuff ausgeräumt, YpsMemKasten, Kodi 2lagig.
Vzdg kannst auf 19°lassen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
till63
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:40

Beitrag von till63 »

Hallo Sigi,

danke für Deinen Erfahrungsbericht! Welche KoDi ist das?

Danke Dir!

Gruß Till
Zuletzt geändert von till63 am Fr 8. Feb 2013, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

31 K Auspuffe und den Splasch im Kopf ändern, dann läuft die schon sehr gut.
Beitrag zur Kopfbearbeitung finde ich leider hier gerade nicht.
Gruß BoxerMarkus
till63
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:40

Beitrag von till63 »

Hallo Uwe, danke Dir für Dein Feedback!

Die Elsie soll äußerlich unverändert bleiben. Nur das Herz soll etwas stärker pochen!

Ich fahre mit dem teil dann wahrscheinlich 1500KM/a, aber Spaß soll es machen. Ich werde die nie mehr verkaufen, Wiederverkaufswert ist mir wurscht.

Wenn ich das Eintragen lassen will rüste ich die Bremse nach. Ist mir aber erst mal nicht Prio 1. Hinweis auf STVZO nicht notwendig, habe ich verstanden.

Das mit der Ölpumpe schaue ich mir genauer an. Evt. addiere ich evt. noch 1:100 dem Sprit ein gutes synthetisches Zweitaktöl, dann verkohlen wahrscheinlich eher die Kanäle und der Auspuff, aber die Mechanik ist ausreichend geschmiert...

Verschneite Grüße

Till
Zuletzt geändert von till63 am Fr 8. Feb 2013, 20:42, insgesamt 2-mal geändert.
till63
Beiträge: 64
Registriert: So 3. Feb 2013, 09:40

Beitrag von till63 »

Boxer Markus hat geschrieben:31 K Auspuffe und den Splasch im Kopf ändern, dann läuft die schon sehr gut.
Beitrag zur Kopfbearbeitung finde ich leider hier gerade nicht.
Hallo Markus,

danke Dir! Splash ändern heißt die Quetschfläche auf ca. 1mm Abstand zum Kolben im OT bringen, oder?

Gruß
Till
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Hallo Till,

ich habe meine 250.er mit 38PS vor vielen Jahren auf 350ccm mit 46 PS umgebaut.
Eine Doppelscheibenbremse ist für den Umbau zwingend nötig.
Vergaser und Zylinder habe ich in der 46PS Version eingesetzt.
Ein Unterschied der Membrankästen ist mir nicht bekannt, die 250.er mit 27 PS hat eine andere Öffnungsweite.
Die ersten Jahre habe ich den 38PS Auspuff der 250.er gefahren, einen großen Unterschied zu der später angebauten 350.er Anlage habe ich nicht gemerkt. Richtig ist aber das die 350.er Anlage 8 statt 4 Löcher im 1. Prallblech hat.
Wenn du keine 350.er Auspuffanlage findest ist die 31K Anlage eine gute Alternative.
Die 250.er Ölpumpe ist feiner übersetzt (55 Zähne zu 39 Zähne, Vorsicht, Ölpumpe immer mit passender Antriebsschnecke montieren!!), dreht also langsamer als die 350.er Ölpumpe. Mit einem höheren Hub könntest du die Ölfördermenge anheben, habe ich aber noch nicht gemacht oder hier im Forum gelesen.
Das 250.er Hinterrad mit 41 Zähnen statt 39 Zähne der 350.er würde ich so belassen.
Anfangen kannst du mit 350.er Zylindern und Doppelscheibe zur Eintragung auf 350ccm (Gutachten habe ich).
Danach kannst du dich richtig austoben, Kurbelwelle, Zylinder, Zylinderkopf, Vergaser, Zündung ,Fahrwerk, Auspuff usw.

Irgendetwas gibt es immer zu tun
Friedel
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Friedel hat geschrieben:Hallo Till,

ich habe meine 250.er mit 38PS vor vielen Jahren auf 350ccm mit 46 PS umgebaut.
Eine Doppelscheibenbremse ist für den Umbau zwingend nötig.l
Hallo Till,

das mit der Bremse von Friedel kann ich nur bestätigen, eine 1 Kolben /
1 Scheibenbremse war vielleicht für damalige Verhältnisse ausreichend,
aber heute bringt sie einfach nicht mehr die Bremsleistung die wünschens-
wert wäre.
Ich hatte vorletztes Jahr an einem Motorrad-Sicherheitstraining teilgenommen
und habe den Parcours mit Bravur absolviert, allerdings war die Bremsprobe
(Vollbremsung aus nur 60 km/h) immer grenzwertig, einmal habe ich sogar die
Latte gerissen - und ich habe 2 gelochte Bremsscheiben.
Ich mache mir auch seit einiger Zeit Gedanken, wie ich die Bremsleistung noch weiter
verbessern könnte, andere Scheiben, andere Zangen, etc. Meine RD war auch eine
4L1, die schon vor vielen Jahren umgerüstet wurde, es wurde Alles geändert was
für einen abnahmefähigen Umbau erforderlich ist, auch die Ölpumpe.
Dann ist auch eine Eintragung kein Problem mehr. :?

Kleiner Ratschlag: Wenn Umbau, aber dann richtig. :roll:

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Der 38 PS 250lc Auspuff ist ein 4L0 Topf ,also kann dran bleiben.Membranen können auch so übernommen werden, nur die 27 PS 250lc hat anstatt 9 mm nur 7 mm Öffnungsweite der Membranen.
Doppelte Scheibe vorn ist ein muß , früher mußte man sogar noch das 350iger Hinterrad verbauen.
Bei dem 46 PS Motor Boysen Membranen verbauen und sauber einstellen ,dann läuft das schon.
Kerzen B9ES.

Gruß Erdwin
Antworten