Hallo, fahre zwar Castrol TTs, würde aber trotzdem mal gerne die Birnen reinigen. Bei der 350iger war es ja kein Problem, aber hat jemand einen Tip, wie man es bei der 500erter macht, ohne irgendwas zu beschädigen?
Gruss
Roland
RD500 Schalldämpfer/ Öhlkohle entfernen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RD500 Schalldämpfer/ Öhlkohle entfernen
Wenn ein Viertakter vor dir das Gas wegnimmt, ist es so, wie wenn du mit deiner RD eine Vollbremsung machst.
- Heiner Jakob
- Beiträge: 302
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Rüsselsheim
Ich bringe die Birnen zum Entlacker. Der hängt sie in die Lauge. Die löst die Ölkohle restlos heraus.
Ursprünglich war das Verfahren nötig, wenn ich Schalldämpfer der luftgekühlten Modelle neu verchromen lassen wollte. Mein Galvaniseur nimmt solche Aufträge nur an, wenn die Ölkohle komplett auf chemischem Wege entfernt wurde, um sich die Bäder nicht zu ruinieren.
Grillreinigerkonzentrat (Vorsicht, löst auch die Haut von den Händen...) aus dem Gastronomiebereich (im 5-Liter-Kanister, bezahlbar) geht auch: Auspuffende mit Stopfen verschließen. Grillreiniger einfüllen, 14 Tage warten, mit heißem Wasser durchspülen - eine riesen Sauerei....
Normaler Haushaltsgrillreiniger ist zu zahm.
Ursprünglich war das Verfahren nötig, wenn ich Schalldämpfer der luftgekühlten Modelle neu verchromen lassen wollte. Mein Galvaniseur nimmt solche Aufträge nur an, wenn die Ölkohle komplett auf chemischem Wege entfernt wurde, um sich die Bäder nicht zu ruinieren.
Grillreinigerkonzentrat (Vorsicht, löst auch die Haut von den Händen...) aus dem Gastronomiebereich (im 5-Liter-Kanister, bezahlbar) geht auch: Auspuffende mit Stopfen verschließen. Grillreiniger einfüllen, 14 Tage warten, mit heißem Wasser durchspülen - eine riesen Sauerei....
Normaler Haushaltsgrillreiniger ist zu zahm.