Hallo
habe heut Öl in den Öltank gefüllt und die Ölpumpe entlüftet. Nun würde ich in den Schläuchen von der Pumpe zu den Vergasern auch Öl einfüllen(Spritze). Den Rest erledigen doch die Vergaser wenn der Motor läuft,oder? Wie macht ihr das denn nach einer Restaurierung bzw. Neustart?
Möchte ja nicht das der Motor ohne Öl läuft, was er mir bestimmt auch übel nehmen würde.
Gruß
Andre
Ölpumpe so Sachen halt..
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:10
- Wohnort: Bergkamen bei Dortmund
Hallo,
die Oelleitungen von der Pumpe zum Vergaser mit der Spritze füllen, sollte so möglich sein, dass in den Schläuchen an der Oelpumpe keine Luft mehr drin ist. So auschieben und sichern.
Anschliessend die Oelpumpe auf vollen Hub und am Rändel (geht zumindest bei den Luftgekühlten) von Hand drehen bis oben am Schlauch Oel rauskommt, dann oben aufschieben und sichern. Nun noch ein paar Rändeldrehungen an der Pumpe und das Oel steht schon im Ansaugkanal des Vergasers. Dann kann nichts mehr passieren, da du auch dann sicher sein kannst dass die Pumpe auch fördert.
Ich weiss aber nicht, ob das so auch bei den LC`s funktioniert.
Nach Restaurierungen habe ich immer ein paar Fingerhüte Oel im Benzin bis ich weiss, dass alles funktioniert.
Gruss Hans
die Oelleitungen von der Pumpe zum Vergaser mit der Spritze füllen, sollte so möglich sein, dass in den Schläuchen an der Oelpumpe keine Luft mehr drin ist. So auschieben und sichern.
Anschliessend die Oelpumpe auf vollen Hub und am Rändel (geht zumindest bei den Luftgekühlten) von Hand drehen bis oben am Schlauch Oel rauskommt, dann oben aufschieben und sichern. Nun noch ein paar Rändeldrehungen an der Pumpe und das Oel steht schon im Ansaugkanal des Vergasers. Dann kann nichts mehr passieren, da du auch dann sicher sein kannst dass die Pumpe auch fördert.
Ich weiss aber nicht, ob das so auch bei den LC`s funktioniert.
Nach Restaurierungen habe ich immer ein paar Fingerhüte Oel im Benzin bis ich weiss, dass alles funktioniert.
Gruss Hans
Zuletzt geändert von Titus95 am Fr 1. Feb 2013, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Hans
-
- Beiträge: 485
- Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54
Ich muss das hier noch einmal etwas genauer erläutern.Ja, die Ölpumpen bis Ende der RD-Ära sind alle gleich
Die Bauart und das Funktionsprinzip der Pumpen ist gleich. Allerdings heißt das nicht, dass diese unter den einzelnen Modellen austauschbar sind. Es gibt da schon Unterschiede in den Antrieben, Exenterscheiben und wo sonst noch. Also Vorsicht mit dem hin- und herwechseln. Das geht so nicht.
Für das Vorgehen bei Entlüftung und Inbetriebnahme ist das jedoch unerheblich.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Hallo Andre,
beim Überholen vom Motor werden beim Zusammenbau die Kolben,Zylinder und Lager schon ordentlich eingeölt.In die erste Tankfüllung kommt zum Einfahren noch Öl hinein.Die Ölpumpe wird richtig entlüftet.
Wenn du nun deinen Motor startest und im Leerlauf die Ölpumpe auf Vollförderung drehst,füllen sich die Schläuche so schnell mit Öl,das nichts passiert.
Mir war es manchmal zu fummelig,die Schläuche an der Pumpe ab zu frimmeln.Und im Stand lassen wir unsere Motoren beim Neustart generell auch einen Moment laufen.Ich habe aber auch schon die Schläuche mit der Spritze mit Öl gefüllt.
Gruß,
Lux-RD.
beim Überholen vom Motor werden beim Zusammenbau die Kolben,Zylinder und Lager schon ordentlich eingeölt.In die erste Tankfüllung kommt zum Einfahren noch Öl hinein.Die Ölpumpe wird richtig entlüftet.
Wenn du nun deinen Motor startest und im Leerlauf die Ölpumpe auf Vollförderung drehst,füllen sich die Schläuche so schnell mit Öl,das nichts passiert.

Mir war es manchmal zu fummelig,die Schläuche an der Pumpe ab zu frimmeln.Und im Stand lassen wir unsere Motoren beim Neustart generell auch einen Moment laufen.Ich habe aber auch schon die Schläuche mit der Spritze mit Öl gefüllt.

Gruß,
Lux-RD.