Fußrastenanlage RD/RZ 350 YPVS Bj. 1984 (31K)

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Peck Power
Beiträge: 87
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:53
Wohnort: 54298 Igel
Germany

Fußrastenanlage RD/RZ 350 YPVS Bj. 1984 (31K)

Beitrag von Peck Power »

Hallo Leute,
nachdem mir im Forum schon viele gute Tipps gegeben wurden, hier meine nächste Frage: wo finde ich für die Yamaha RD bzw. RZ 350 YPVS (zurückverlegte) Fußrastenanlagen? Habe an meiner RD eine Baumeister-Anlage, mit der ich zufrieden bin, aber die scheint nicht mehr hergestellt zu werden und suche jetzt was Passendes für meine RZ. Habe im Forum auch schon mal den Hinweis auf eine Tarozzi gelesen, hat jemand Erfahrungen damit? Würde u.U. auch eine gute gebrauchte Anlage kaufen, aber auf ebay etc. bislang nichts gefunden...
Bin für jeden erdenklichen Hinweis dankbar!
Sebastian
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Bei Raask bekommst Du welche: www.raask.se
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2213
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Von Tarozzi auch: http://homepage.ntlworld.com/ultimatelccrazy/
Gibts aber bestimmt auch in Deutschland eine Bezugsquelle. wobei der Norbo aus England ein cooler, zuverlässiger Typ ist.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
racer70
Beiträge: 327
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von racer70 »

Verkauft der Markus nicht ne Tarozzi!?

Gruß Arne
Bild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo,

dieTarozzi ist schon verkauft.

Aber ich meine so eine Baumeister habe ich auch noch liegen.
Die sollte aber neu vernickelt werden.
Weis aber nicht mehr genau ob die noch da ist........
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Peck Power
Beiträge: 87
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:53
Wohnort: 54298 Igel
Germany

Beitrag von Peck Power »

Bin auch ein Stoffel, habe mich für die Beiträge zu diesem Topic nicht mal bedankt...
Dann aber jetzt!
Danke an m.eckert77 für den Hinweis mit Raask, habe mich schlau gemacht und dann dort bestellt, der Sivert Raask ist schnell und beantwortet Fragen immer gleichtägig, diese Erfahrung habe ich mit anderen nicht immer gemacht. Optik der Raask-Anlage ist auf jeden Fall filigraner als die der Baumeister-Anlage, hoffe dass die Raask auch genauso gut funktioniert wie sie aussieht...
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

So eine Baumeisteranlage ist schon sehr klobig um nicht das Wort hässlich zu benutzen...
Was kostet so eine Raask Anlage mit Versand aus Schweden denn?

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo Michael.

Der hat einen Retailer in D:

http://www.speedpro.de/store/zubehoer/r ... 0ypvs.html

Preis find ich O.K., wenn man weiß, was sowas von anderen Herstellern kostet. Könnte auch ein Vorteil sein einen Verkäufer im Land zu haben, wenn mal was dran oder sonst was nicht stimmt (Gewährleistung, etc.).

Gruß,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Peck Power
Beiträge: 87
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:53
Wohnort: 54298 Igel
Germany

Beitrag von Peck Power »

Da mir die Raask-Anlage von der Optik gut gefallen hat, habe ich mal direkt eine für die RD und die RZ bestellt, denn -da stimme ich überein- die Baumeister ist nicht gerade ein filigraner Hingucker....
Zum Preis: ich habe für beide zusammen 470,-- € bezahlt, abzüglich der Versandpauschale von 30,-- € sind das dann 220,-- € pro Satz, da spar ich gegenüber speedpro je 69,95 € auf den Listenpreis, die investiere ich gerne anderweitig.
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Danke, ja mit dem Preis kann man Leben.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1272
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Naja die Raask Anlage ist auch nicht gerade eine Augenweide.Was mich am meisten stört ,die haben bzw hatten schon immer starre Rasten.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Peck Power
Beiträge: 87
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:53
Wohnort: 54298 Igel
Germany

Beitrag von Peck Power »

Starre Rasten hat die Baumeister auch - und Schönheit liegt ja bekanntlich immer im Auge des Betrachters....!
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Peck Power hat geschrieben: Zum Preis: ich habe für beide zusammen 470,-- € bezahlt, abzüglich der Versandpauschale von 30,-- € sind das dann 220,-- € pro Satz, da spar ich gegenüber speedpro je 69,95 € auf den Listenpreis, die investiere ich gerne anderweitig.
Hallo.

Wenn ich eine bestelle, kostet die also inkl. Fracht 250,-Euro aus Schweden und ca. 296,-Euro inkl. Porto vom deutschen Vertrieb. Lohnt sich also auch bei nur einem Satz immer noch, die in S zu bestellen.
Ich überlege nämlich, eine Raask für meine Honda zu kaufen, da die originalen recht häufig aufsetzen und saublöd positioniert sind.
Dass die originalen Raask-Rasten starr sind, muss kein Problem sein. Evtl. gibt es für die Raask-Träger ja aus dem Zubehör passende und klappbare Rasten die man anbauen kann.
Sebastian, könntest du bei Erhalt der Rastenanlage mal nachschauen, ob das TÜV-Gutachten für die RD und die RZ das gleiche ist? Also ob da RD und RZ zusammen genannt sind oder ob da nur RD drin steht?

Gruß,

Rüdi
Bild
rdwolf
Beiträge: 55
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Vennhausen

Beitrag von rdwolf »

Nabend,

an den Raasks, die ich habe, sind die Rasten beweglich, wenn auch schwergängig. Immerhin dürften sie bei einem Sturz nicht brechen. Einen Satz habe ich direkt bestellt, der den ich während eines Schwedenurlaubs direkt bei Raask gekauft hab, war natürlich unschlagbar günstig. Zum Vergleich dabei die alten starren Rasten, sie passen sowohl mit den alten verchromten Stahl-Fußhebeln wie auch mit den moderneren aus Alu zusammen.

Gruß, Wolfgang
Dateianhänge
Raask 001 - Kopie.JPG
Raask 001 - Kopie.JPG (66.37 KiB) 241 mal betrachtet
Benutzeravatar
Peck Power
Beiträge: 87
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:53
Wohnort: 54298 Igel
Germany

Beitrag von Peck Power »

Hallo Rüdi,
eine meine Vorbedingungen für die Bestellung war, dass ein Gutachten dabei ist und mir wurde zugesichert, dass eines vom TüV München mitgeliefert wird - befürchte dass es "nur" für die RD ist, aber da der Sivert Raask immer flott antwortet, checke ich das wegen der RZ ab und lass es dich wissen.
Antworten