Ein neuer mit Fragen...

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
SK-010
Beiträge: 112
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 22:15
Wohnort: Bad Goisern, Österreich
Austria

Ein neuer mit Fragen...

Beitrag von SK-010 »

Zuerst mal ein Hallo an alle!
Ich hab mich erst seit kurzem angemeldet, das Forum aber immer wieder besucht. Habt eine Super Seite, für mich auch informativ 8)
Zu meiner Person: Ich komme aus dem mittleren Österreich, genauer gesagt im Süden von Oberösterreich und "frische" 19 Jahre alt
Hab hier und da schon an Zweiräder (mit Motor bitte) gearbeitet und repariert...vorwiegend Puch, wer fragen hat? :roll:

Yamaha Maschine ist zur zeit eine RD 250 1A2, hat ca. 10 000km auf der Uhr
Gekauft über einen Freund, der Besitzer ist ziemlich viel im Wald gefahren, wie ich draufgekommen bin...
Hab der vor kurzem einen neuen Lack verpasst (im Yamaha Gelb, mir gefällts), Rahmen geputzt-eben das übliche
Adressen bezügl. Teile kenn ich: Horst Meise, Yambits

Zündkerzen: hab normale BR 8 ES genommen, nach eurer Erfahrung haben sich aber Iridium Zündkerzen wohl bewährt, ich steig mal um
Bremse wird gerade gemacht, neue Bremsschläuche von Melvin (find ich Super, dank euch gefunden)
Lucas Beläge werden noch dazu gekauft, im Forum kursiert die Mischung SRQ.
Empfehlung? Vom Hersteller gibts mal keine ABE dafür...sonst einfach MCB 44
Wie schauts mit EBC Belägen aus?
Ich bräuchte auch noch Überholsätze für die Sättel, bei Vater Staat werd ich nicht recht fündig, außer Yamaha Händler und dem hier:
http://www.xmas1.at/xneu/index.htm
HM-Was verlangt er denn für den Satz? mal anmailen....
Telegabel: Öl sifft schon leider raus, will mal neue Siris bestellen, gibts da Qualitätsunterschiede? hols mir sonst bei der obigen Adresse
Progressive Gabelfedern schau ich noch-Vielleicht Wirth
Reifen: sind schon bestellt, natürlich BT 45 :) Nur eins: vom Hersteller gibts eine Freigabe, einfach raufmontieren? Oder gehört Papierkram gemacht?
Vergaser: Natürlich schönes braunes Harz im Vergaser, schön fest
Mittel gibts bei euch wohl einige, was mir gefällt: Shell Carb Cleaner
Cola? Essig? Alu/Zink Reiniger? Ultraschall? hab Salzsäure (30%) mit 1:2 Wasser dabei auch aufgeschnappt
Überholsatz hol ich mir natürlich >> Topham oder xmas1.at
Ansaugstutzen: sind schon super rissig, Falschluft will ich nicht riskieren
bei HM gibts da Replicas, könnt ich mir besorgen...

Die Speziellen Teile haben mich auch schon fasziniert :D
(danke an die tolle Seite von Fränki-Dresden)
Konis-mal neu bestellen oder hat wer noch ein paar über?
JL-Anlage-in nächster Zeit mal wenns passt
Kontaktlose Zündung von Powerdynamo
Die Kontaktzündung ist ja auch nicht mehr aktuell-werd mal umrüsten
Die CDI bietet eigentlich ziemliche Vorteile...

Ein Motor auf Lager für Notfälle wäre sicher nicht schlecht, muss mich zuerst noch nach einen umsehen

So, das wars fürs erste
Ist ein ziemlich langer text find ich, viel Spaß beim lesen :mrgreen:
Grüße Stefan
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Stefan
Willkommen hier im Forum.
Die Fragen hatte ich unten schon wieder vergessen ;)
Jetzt fehlen nur noch ein/zwei Bildchen ...
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4777
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo Frischling Stefan, willkommen!

Auch Du wirst älter...

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Titus95
Beiträge: 700
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Hallo Stefan,

obwohl ich selbst hier im Forum recht neu bin auch von mir ein herzliches Willkommen.

Ich muss sagen, dass man sich in diesem Forum recht wohl fühlen kann, geholfen wird einem immer. Obwohl die Szene hier etwas zweigeteilt ist, etwa in Luftgekühlte und LC-Fraktion, vielleicht auch unterschieden in Leute, die Schrauben und Fahren und in solche, die vielleicht nur Sammeln.

Wie auch immer, es geht hier jedenfalls nach meiner Auffassung recht umgänglich und hilfsbereit zu, und Technik-Freaks kommen wohl auch auf ihre Kosten.

Was dein Rd 250 1A2 Projekt betrifft: Du hast ja eine Menge vor, das wird sicher viel Arbeit und wird auch etwas Kosten. Stell`vielleicht passend zu deinen Arbeitsschritten die einzelnen Fragen hier ein und dir wird geholfen.

Und lass Salzsäure zur Reinigung deiner Vergaser schonmal weg, da gibt es z.B. gute Reiniger für`s Ultraschallbad, die kein Material angreifen.

Gruss Hans
Gruss Hans
wwild
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hallo Stefan,
rep-sätze gibts auch bei :
http://www.motorradbay.de/xanario_searc ... 50&x=0&y=0

http://www.vogel-motorradzubehoer.de/ty ... fbereitung

http://www.woembi.de/VD-Yamaha/Zeige-alle-Produkte.html

http://yambits.co.uk/advanced_search_re ... =2a&page=2

http://www.pgmyamaha.com/index.html

kannst ja mal stöbern

Gruß Werner

PS. bin mir bei den verlinkten Seiten nicht sicher ob das auch das richtige Modell ist - kenne mich bei den walzenlosen Richtigtaktern nicht so aus :oops:
SK-010
Beiträge: 112
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 22:15
Wohnort: Bad Goisern, Österreich
Austria

Beitrag von SK-010 »

Ein Hallo zuerst 8)

Also Bilder kommen noch, das Ganze ist noch am aufbauen, fertig ist hier nix
Das Alter kommt schon von selbst, da mach ich mir keine Sorgen
Ich schau auch gern bei anderen Zweitakt Foren, bin hier aber ziemlich stecken geblieben, tja dann ist mir eben die AC zugerannt
Die ganzen Sachen kommen aber erst mit der Zeit...eilig hab ichs nicht, nur laufen sollte die mal
Für die Rep. Sätze hab ich schon ein bisschen gestöbert, da kenn ich den Yambits schon. Hab dort schon bestellt, Super Service eigentlich. Woembi hab ich auch vor kurzem gefunden...was es alles gibt
Bei pgm ist dort erst eine Bestellung ab 10 Stk. wie ich´s verstanden habe?
Danke fürs erste!
Ehrlich gesagt, Walzen RD gefällt mir genauso gut, mein Vater besitzt schon seit längerem 2 4L0 ..hat auch seinen Reiz :D

Also wo ich Aktuell stecke, ist derzeit die Vorderbremse-Bremssattel überholen
Wegen dem Überh. Satz muss ich noch schauen, welcher Anbieter da heraussticht
Was ich noch fragen wollte, was haltet ihr bezüglich den Überhol/Reperatur Sätzen (SImmeringe, Dichtungen,..) von Ebay?

Nochmals Danke!
Grüße Stefan
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Motorsimmerringe verbau ich nur die Originalen ...
Bekommste beim freundlichen Herrn Meise :lol:
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Antworten