Kein Zündfunke...Fragen über Fragen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Arnsberger
Beiträge: 3
Registriert: Di 1. Jan 2013, 17:15

Kein Zündfunke...Fragen über Fragen

Beitrag von Arnsberger »

Hallo zusammen und ein frohes neues ;-)

von einem bekannten habe ich eine RD 350 bekommen, die leider keinen Zündfunken hat.
Jetzt habe ich lauter Fragen auf die ich leider keine Antwort habe.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Ich fange einfach mal an....
Wie kann ich die Lichtmaschine bzw. den Geber auf Funktion testen?
Bei der Maschine gehen 3 Kabel zur Zündspule (zwei schwarze und ein orangenes) komischerweise habe ich aber bei allen dreien Masse anliegen und kein Plus.
Und noch eine Frage....ich habe noch einen Stecker frei liegen.
In den Stecker geht ein schwarzes, braunes, grün weiß, grün gelb und ein rot gelbes Kabel. Könnt ihr mir sagen, wozu das gehört?

Wahrscheinlich sind die Fragen schwer zu beantworten, da ich leider keine Bilder usw. habe und leider auch nicht voll in der Materie bin.

Vielleicht habt ihr ja auch noch ein paar Tips für mich wie ich am besten los lege....würde mich freuen was von euch zu hören.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Arnsberger

Erst einmal willkommen hier im Forum bei den Verrückten ...
Da es jede Menge RD350-Modelle gibt, solltest Du schon ein wenig genauer spezifizieren um welches Modell es sich genau handelt. Am Besten mit Angabe der Modellnummer z.B. 351, 4L0 oder 1WX.
Du solltest Dir dann erst einmal dazu einschlägige Literatur besorgen: Teileliste und Werkstatthandbuch. Dazu schau mal in die Links auf der Homepage http://www.rd350lc.de/index.php/links.html . Wenn man weiß um welches Modell es sich handelt, könnte der Ein oder Andere auch entsprechende PDF-Dateien dazu haben.
Mach alles mit Ruhe, Ausdauer und Logik. Hier etwas machen und da etwas basteln hilft da wenig. Problem erkennen, analysieren und beseitigen.
Hilfe wirst Du hier sicher nicht vergeblich suchen.
Viele Grüße
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo Grüße Dich.

Nimm hier die Suchfunktion, steht sehr viel da.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Servus

Schau mal ob der Killschalter am Lenker vielleicht auf "off " steht, das wird gerne mal übersehen, ist mir auch schon passiert :oops:

Gruß Franz
Arnsberger
Beiträge: 3
Registriert: Di 1. Jan 2013, 17:15

Beitrag von Arnsberger »

Danke schonmal für die Antworten.
Also es handelt sich um eine Yamaha RD 350 LC ( 1WX).
Ich habe sogar eine Reparaturanleitung (bucheli verlag) mit der ich aber leider nicht viel anfangen kann.
Am liebsten würde ich die Statorspule, Zündgeber usw. einmal auf funktion prüfen und mich davon dann langsam über den Gleichrichter bis am Ende zur Zündspule vorarbeiten und schauen, was überhaupt noch funktionhsfähig ist und was nicht.

Am Killschalter liegt es eigentlich nicht, den habe ich richtig stehen.
Das Bike steht auch auf dem Hauptständer und nicht auf dem Seitenständer, an dem glaube ich auch noch eine Art Killschalter ist.
Kupplung und Bremse habe ich beim kicken auch immer bezogen.

Ich werde auf jeden Fall noch ein wenig im Forum nach ähnlichen Beiträgen suchen, aber bis jetzt habe ich nicht so viel gefunden.
Also wäre schön, von euch noch was zu hören....
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hallo Arnsberger,
schau mal da nach. Ist zwar von der 31 K aber die Größenordnung der Werte müsste auch bei der 1WX stimmen.
Und ansonsten kannst du evtl. mit der RD Landkarte nach lokaler Unterstützung suchen. Klickst du : http://www.rd350lc.de/lms3/?m

Gruß Werner
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Re: Kein Zündfunke...Fragen über Fragen

Beitrag von StVOnix »

Arnsberger hat geschrieben: von einem bekannten habe ich eine RD 350 bekommen, die leider keinen Zündfunken hat.
Wie es aussieht, weißt du wenig über das Vorleben der RD und womöglich hat sie auch noch lange gestanden.
Bei den alten Mühlen vergammelt gerne die Elektrik. Ich würde zuerst mal ALLE Stecker der gesamten Verkabelung abziehen und reinigen. "reparierte" Stellen im Kabelbaum aufmachen und richtig reparieren. Ganz tödlich sind Lüsterklemmen. Sicherungskasten nicht vergessen!
Dann neue Batterie, neue Kerzenstecker und neue Kerzen. Am besten Iridiumkerzen, die normalen Kerzen gehen manchmal schon bei der ersten Fehlzündung wieder kaputt.
Wenn du das durch hast und immer noch kein Funke da ist, kannst du mit dem Messen anfangen :wink:

Herzlich Willkommen und viel Erfolg!
Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ach ja: Bestell dir mal bei MK das Wartungsbuch! Da stehen alle Werte drin, die man an der RD überhaupt messen kann.

http://home.arcor.de/martin.kieltsch/Buecher_Info.pdf
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Gehen nicht an der 1WX/1WW gerne mal die Limas kaputt? War bei meiner jedenfalls so, aber noch beim Vorbesitzer. Alle Stecker mal ziehen, mit WD40 behandeln und wieder zusammenstecken kann nicht schaden, ebenso die verschraubungen der Masekabel am Rahmen prüfen. Bei mir war mal ein Stecker an der Primärseite der Zündung minimal locker...

MKs Buch ist eh ein Muss. Ansonsten sag mal an von wo de wech bist, vielleicht kommt einer aus der Nähe.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Arnsberger
Beiträge: 3
Registriert: Di 1. Jan 2013, 17:15

Beitrag von Arnsberger »

Also ein Reparaturanleitungsbuch habe ich, aber da werde ich auch nicht so wirklich schlau raus.

Wie gesagt, die Maschine gehört nicht mir.
Sie gehört einem bekannten, der sich die Maschine gekauft hat und schon ziemlich viel rein gesteckt hat aber nichts hat gefruchtet.

Leider habe ich auch noch nicht so viel Ahnung von den ganzen Sachen (fange gerade erst eine Zweiradmechaniker Ausbildung an) aber es reizt mich einfach die Karre wieder ans laufen zu kriegen.

Wie es so ist haben Azubis auch leider wenig Geld zur Verfügung....deshalb will ich erstmal Schritt für Schritt alles durchmessen und auf Funktion prüfen, bevor ich irgendwelche neuen Teile bestelle.

Eine Frage: Ist es richtig, dass das grüne Kabel vom Pick up an das weiß/grüne vom Kabelbaum und das blaue an das weiß/rote kommst?
( Weil die beiden Kabel verlötet sind/ vielleicht ja sogar falsch)
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Eine Frage: Ist es richtig, dass das grüne Kabel vom Pick up an das weiß/grüne vom Kabelbaum und das blaue an das weiß/rote kommst?
( Weil die beiden Kabel verlötet sind/ vielleicht ja sogar falsch)
Hallo Arnsberger,

also, da ist irgendwas oberfaul, normalerweise sind die einzelnen Kabel im
Kabelbaum durchgängig zu erkennen, d. h. dass die beiden Kabel vom Pickup
bis zur CDI die selbe Farbe haben. Auch wurde im original Kabelbaum nicht
gelötet, darin hat wohl jemand gewaltig rumgepfuscht. :?

Am Besten, du besorgt dir einen Schaltplan der 1WX und prüfst den Kabelbaum
mit einem Ohm-Meter (zur Not auch einen Piepser) durch. Vielleicht kann einer
unserer YPSE-Fahrer dir einen Schaltplan als pdf zukommen lassen, ich habe leider
keinen wirklich lesbaren.

Hier z.B. wird einer verkauft: http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll ... SS:DE:1123

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Schaltplan als .pdf? Ist in jedem Manual der 1WW/1WX etc. ganz hinten. Und das Manual kann man sich hier downloaden:
http://www.rd350lc.net/RD350N2-F2-serviceinfo.pdf
Nach dem Download wie gesagt ganz runterscrollen auf Seite 33, ist unten rechts auf der Seite sogar auf deutsch benannt.

Falls mal einer sowas für die anderen RDs sucht, hier die Übersicht:
http://www.rd350lc.net/pageOM-WM.htm

Gruß,

Rüdi
Bild
Mamola
Beiträge: 115
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 21:52
Wohnort: Bochum

Beitrag von Mamola »

Moin,
wie Rene schon geschrieben hat: Vorne anfangen. Bei einer meiner 350iger hatte ich auch keinen Funken. Mit meinem Vetter, der Zweiradmechaniker ist, volle 2 Tage geprüft und gesucht. Endergebnis: Batterie defekt durch zeitweiligen Zellenschluss. Also, wenn du eine Ersatzbatterie auftreiben kannst, fang damit an.
Gruss
Roland
Wenn ein Viertakter vor dir das Gas wegnimmt, ist es so, wie wenn du mit deiner RD eine Vollbremsung machst.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

GAAAANZ WICHTIG: Wie der Renè schon schrieb, alle Stecker auseinanderziehen, mit WD40 einjauchen und am besten mit Pressluft ausblasen. Dafür brauchst Du weder eine Zweiradmechabikerausbildung noch einen Schulabschluß!

Ich glaube das kriegen sogar die Exfrau vom Holli und meine strohdoofe Ex geregelt!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Rüdi hat geschrieben:Schaltplan als .pdf? Ist in jedem Manual der 1WW/1WX etc. ganz hinten. Und das Manual kann man sich hier downloaden:
http://www.rd350lc.net/RD350N2-F2-serviceinfo.pdf
Hallo Rüdi,

da Arnsberger die Maschine für einen Kumpel reparieren soll, wird er wohl
kein Manual haben, deshalb mein Hinweis auf das Ebay -Angebot (ist ein
Manual mit Schaltplan :roll: ) und der Hinweis auf einen Schaltplan als pdf,
den einige Ypse-Fahrer wohl haben dürften. An das Download-Manual habe
ich leider nicht gedacht - Danke für den Hinweis.
RDThorsten hat geschrieben:GAAAANZ WICHTIG: Wie der Renè schon schrieb, alle Stecker auseinanderziehen, mit WD40 einjauchen und am besten mit Pressluft ausblasen.
@Thorsten: Das ist gut, ich glaube aber das kann nicht alles sein, da hat wirklich jemand an der Elektrik rumgepfuscht (s.u.) :?
Arnsberger hat geschrieben:Eine Frage: Ist es richtig, dass das grüne Kabel vom Pick up an das weiß/grüne vom Kabelbaum und das blaue an das weiß/rote kommst?
( Weil die beiden Kabel verlötet sind/ vielleicht ja sogar falsch)
Da wurde wohl mal die Lima bzw. der Pickup gewechselt und dann
eingelötet, der Anschluß scheint wohl richtig zu sein, da die weiß/grüne
und die weiß/rote Ader an die CDI gehen. Das wäre aber mal zu überprüfen.

VG BBH
Zuletzt geändert von Bigbike-Hunter am Fr 4. Jan 2013, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Antworten