Ich nochmal...
<BR>
<BR>Ich (wir) will (wollen) die Vorderadbremse mal überholen, da sie mehr oder weniger festsitzt
<BR>
<BR>Also ich seh nich von welchem Hersteller die Stahlflex is (Is nur ne Nummer am ende der Leitung) und weiß daher nicht mit welchem Anzugsmoment man sie wieder festmacht.
<BR>
<BR>Kann man im Zweifel die Yamaha Standardwerte nehmen(25nm)?
<BR>
<BR>danke
<BR>
<BR>Dirk

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Stahlflex welches Anzugsmoment?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>tom schrieb am 2003-03-31 17:15 :
<BR>Hi Dirk,
<BR>ich habe an meiner RD Fischer-Stahlflex dran. Lt. Beschreibung sollen die Schrauben mit 20 Nm angezogen werden.
<BR>Tom
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Jo ich sach schon mal Danke.
<BR>Das dumme is, ich hab keine Ahnung von welcher Firma das Ding ist.
<BR>
<BR>Dirk
<BR>tom schrieb am 2003-03-31 17:15 :
<BR>Hi Dirk,
<BR>ich habe an meiner RD Fischer-Stahlflex dran. Lt. Beschreibung sollen die Schrauben mit 20 Nm angezogen werden.
<BR>Tom
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Jo ich sach schon mal Danke.
<BR>Das dumme is, ich hab keine Ahnung von welcher Firma das Ding ist.
<BR>
<BR>Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




-
Gast