Bremsen 4lo
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Bremsen 4lo
Servus und frohe Weihnachten,
an meiner 4LO Bj 80 sind die Bremszangen vorne hinüber.
da das schon die 2. sind, möchte ich andere, oder aus dem Zubehörhandel welche, anbringen. Vieleicht auch Komplett mit anderen Scheiben.
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Bremsenumbau???
Möchte gerne das Org. Vorderrad und die Gabel drinlassen.
Danke für eure Tips.
Grüßle aus dem Wilden Süden.
Jürgen.
an meiner 4LO Bj 80 sind die Bremszangen vorne hinüber.
da das schon die 2. sind, möchte ich andere, oder aus dem Zubehörhandel welche, anbringen. Vieleicht auch Komplett mit anderen Scheiben.
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Bremsenumbau???
Möchte gerne das Org. Vorderrad und die Gabel drinlassen.
Danke für eure Tips.
Grüßle aus dem Wilden Süden.
Jürgen.
Hallo Jürgen
Was genau ist denn kaputt?
Das die Bremszangen kaputt gehen habe ich noch nie gehört.
Du kannst Plug&Play welche von der frühen 31K dran machen. Aber auch R1/R6 Sättel mit Adapterplatte gehen. Ist alles eine Frage des Preises.
Aber als erstes würde ich mich fragen warum die kaputt gehen. Eventuell hast Du ja einen Schlag im Vorderrad oder die Scheiben haben einen Schlag.
Viele Grüße
Uwe
Was genau ist denn kaputt?
Das die Bremszangen kaputt gehen habe ich noch nie gehört.
Du kannst Plug&Play welche von der frühen 31K dran machen. Aber auch R1/R6 Sättel mit Adapterplatte gehen. Ist alles eine Frage des Preises.
Aber als erstes würde ich mich fragen warum die kaputt gehen. Eventuell hast Du ja einen Schlag im Vorderrad oder die Scheiben haben einen Schlag.
Viele Grüße
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

hallo Uwe,
na ja die Diagnose "hinüber" ist wohl etwas zu allgemein, sorry.
Die Bremskolben hängen fest. Da geht nix mehr vor und nix mehr zurück.
Das Alu "blüht" auch an mehreren Ecken.
Bin Sept.2008 mit dem Motoradauf dem Hockenheimring gewesen und da gingen die Bremsen, auf der Bahn, fest. Bei der späteren Ursachenfindung, ist mir aufgefallen, dass der Bremskolben sich, links und rechts, festgesetzt hat. Beide Scheiben sind ausgeglüht!!! Habe dann von Schmelle 2 Org. Bremsscheiben bekommen. Vor kurzem habe ich die RD wieder aus dem Schuppen geholt und will sie mir wieder fahrbar machen. Bei der Gelegenheit dachte ich mir vorne die Bremszangen durch neuere, etwas modernere zu ersetzen.
wo bekomme ich denn ein Paar passende her?? oder hast du selbige welche??
Grüßle,
Jürgen
na ja die Diagnose "hinüber" ist wohl etwas zu allgemein, sorry.
Die Bremskolben hängen fest. Da geht nix mehr vor und nix mehr zurück.
Das Alu "blüht" auch an mehreren Ecken.
Bin Sept.2008 mit dem Motoradauf dem Hockenheimring gewesen und da gingen die Bremsen, auf der Bahn, fest. Bei der späteren Ursachenfindung, ist mir aufgefallen, dass der Bremskolben sich, links und rechts, festgesetzt hat. Beide Scheiben sind ausgeglüht!!! Habe dann von Schmelle 2 Org. Bremsscheiben bekommen. Vor kurzem habe ich die RD wieder aus dem Schuppen geholt und will sie mir wieder fahrbar machen. Bei der Gelegenheit dachte ich mir vorne die Bremszangen durch neuere, etwas modernere zu ersetzen.
wo bekomme ich denn ein Paar passende her?? oder hast du selbige welche??
Grüßle,
Jürgen
Hallo Jürgen
Aha --- das hört sich schon anders an.
Ich hatte das damals auch, dass die Kolben fest waren.
Ich habe alles zerlegt gereinigt und mit neuen Dichtringen versehen das Ganze wieder zusammen gebaut. Läuft alles wunderbar.
Dazu gebt es Reparatursätze, mit und ohne Kolben, in der Bucht oder bei den üblichen Verdächtigen á la Yambits.
Wichtig ist es den ganzen alten Schmand raus zu machen. Das Alu bekommst Du mit einer Messingbürste größtenteils wieder sauber.
Das Festgehen vermeidet man am Besten, wenn man das Elschen regelmäßig bewegt - zumindest meiner Erfahrung nach.
Wenn Du neue/andere Sättel verbauen möchtest, dann musst Du auf jeden Fall das Stichmaß für die Befestigung am Tauchrohr beachten und sowohl Abstand zur Mitte der Bremsscheibe als auch den Bremsscheibendurchmesser. Da können Dir sicher Andere hier im Forum etwas darüber berichten, denn das habe ich bisher auch noch nicht gemacht.
Viele Grüße
Uwe
Aha --- das hört sich schon anders an.
Ich hatte das damals auch, dass die Kolben fest waren.
Ich habe alles zerlegt gereinigt und mit neuen Dichtringen versehen das Ganze wieder zusammen gebaut. Läuft alles wunderbar.
Dazu gebt es Reparatursätze, mit und ohne Kolben, in der Bucht oder bei den üblichen Verdächtigen á la Yambits.
Wichtig ist es den ganzen alten Schmand raus zu machen. Das Alu bekommst Du mit einer Messingbürste größtenteils wieder sauber.
Das Festgehen vermeidet man am Besten, wenn man das Elschen regelmäßig bewegt - zumindest meiner Erfahrung nach.
Wenn Du neue/andere Sättel verbauen möchtest, dann musst Du auf jeden Fall das Stichmaß für die Befestigung am Tauchrohr beachten und sowohl Abstand zur Mitte der Bremsscheibe als auch den Bremsscheibendurchmesser. Da können Dir sicher Andere hier im Forum etwas darüber berichten, denn das habe ich bisher auch noch nicht gemacht.
Viele Grüße
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Hallo Uwe,
vielen Dank für die Info.
Das regelmässige bewegen hat ja allerhöggschte Priorität, gell?!
Ich werde es mal mit dem Reparatursatz und der Instandsetzung versuchen, natürlich mit neuen Kolben.
Hast du zufällig eine Adresse zur online Bestellung zur Hand??
Dann muss ich nicht lange suchen.
Das wäre klasse.
Vielen Dank im Voraus,
Grüßle,
Jürgen
vielen Dank für die Info.
Das regelmässige bewegen hat ja allerhöggschte Priorität, gell?!
Ich werde es mal mit dem Reparatursatz und der Instandsetzung versuchen, natürlich mit neuen Kolben.
Hast du zufällig eine Adresse zur online Bestellung zur Hand??
Dann muss ich nicht lange suchen.
Das wäre klasse.
Vielen Dank im Voraus,
Grüßle,
Jürgen
Haa ... faul was? 
Schau mal hier http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p ... &_from=R40
oder hier (allgemein):
http://yambits.co.uk/advanced_search_re ... &x=11&y=11
oder speziell:
ohne Kolben: http://yambits.co.uk/rd350lc-brake-cali ... gn9b24ub92
mit Kolben: http://yambits.co.uk/rd350lc-brake-cali ... gn9b24ub92
eventuell noch dies:
http://yambits.co.uk/rd350lc-brake-cali ... gn9b24ub92
oder dies: http://yambits.co.uk/rd350lc-brake-cali ... gn9b24ub92
oder das: http://yambits.co.uk/rd350lc-bleed-scre ... 29321.html
Schönen Einkauf!
Übrigens. Wenn Du schon mal etwas aus UK bestellst, dann schau gleich mal nach den anderen Sachen - erspart doppelte Versandkosten.
Gruß Uwe

Schau mal hier http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p ... &_from=R40
oder hier (allgemein):
http://yambits.co.uk/advanced_search_re ... &x=11&y=11
oder speziell:
ohne Kolben: http://yambits.co.uk/rd350lc-brake-cali ... gn9b24ub92
mit Kolben: http://yambits.co.uk/rd350lc-brake-cali ... gn9b24ub92
eventuell noch dies:
http://yambits.co.uk/rd350lc-brake-cali ... gn9b24ub92
oder dies: http://yambits.co.uk/rd350lc-brake-cali ... gn9b24ub92
oder das: http://yambits.co.uk/rd350lc-bleed-scre ... 29321.html
Schönen Einkauf!
Übrigens. Wenn Du schon mal etwas aus UK bestellst, dann schau gleich mal nach den anderen Sachen - erspart doppelte Versandkosten.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Jürgen,herri hat geschrieben:Danke,Danke,Danke Uwe,
du hast mir sehr geholfen!!!
Das war das letzte Puzzelteil, jetzt kann ich meinen Renner wieder aufbauen.
Grüße, nochmals aus dem Wilden Süden der Republik!!!
Jürgen
die Bremssättel der 83er 31k fahre ich schon mehrere Jahre ohne Probleme an der 4L0 in Verbindung mit Stahlflexleitungen. Die Bremsfläche ist größer und auch Abnutzung geringer. Kann ich nur wempfehlen, da sie ohne Änderungen passen.
Gruß Martin
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:10
- Wohnort: Bergkamen bei Dortmund
Adapter
Hallo an alle und Frohe Weihnacht.
Wenn man auf R1 Sättel umbauen will muß man sich die Adapterplatten selbst bauen oder gibts die irgendwo zu kaufen? Aber meine sind eigentlich gut. Konnte mich bis jetzt noch nicht beschweren.
Gruß
Andre
P.S. Und die alten Sättel aufarbeiten ist keine Hexerei wenn man Neuteile verbaut.
Wenn man auf R1 Sättel umbauen will muß man sich die Adapterplatten selbst bauen oder gibts die irgendwo zu kaufen? Aber meine sind eigentlich gut. Konnte mich bis jetzt noch nicht beschweren.
Gruß
Andre
P.S. Und die alten Sättel aufarbeiten ist keine Hexerei wenn man Neuteile verbaut.
Adapterplatten gibt es beim Nigel in England .. wo sonst 
Diverse Kombinationen möglich:
http://www.nkracing.co.uk/n3.html
Gruß Uwe
PS: @Andre Welche Adapter hast Du denn? Selbst gemacht?

Diverse Kombinationen möglich:
http://www.nkracing.co.uk/n3.html
Gruß Uwe
PS: @Andre Welche Adapter hast Du denn? Selbst gemacht?
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

@ Herri,
und wenn die Kolben nach dem "Wartungsstau" richtig festsitzen, den Anschluß der Bremsleitung verschließen und mit der Fettpresse über die Entlüftungsschraube die Kolben ausdrücken.
Aber pass auf die Finger auf, irgendwann macht es dann "Plopp".
Das Fett nutze ich anschließend zum Fetten diverser Schrauben.
Viel Erfolg
Friedel
und wenn die Kolben nach dem "Wartungsstau" richtig festsitzen, den Anschluß der Bremsleitung verschließen und mit der Fettpresse über die Entlüftungsschraube die Kolben ausdrücken.
Aber pass auf die Finger auf, irgendwann macht es dann "Plopp".
Das Fett nutze ich anschließend zum Fetten diverser Schrauben.
Viel Erfolg
Friedel
nochmals Servus alle miteinander,
vielen Dank euch allen für die schnellen Info´s,Tips und Tricks.
Ich war schon lange nicht mehr auf der RD Seite und ich bin, immer noch,
begeistert von euch.
Klare Antworten, ohne viel Geschwafel drumrum, das zeugt von Intelligenz und Leidenschaft für´s Rennerle.
Schöne Feiertage euch allen und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Jürgen aus Schorndorf, Wilder Süden, aus der Stadt wo der gebohren worden ist der wo den schnelllaufenden Benzinmotor erfunden hat.
vielen Dank euch allen für die schnellen Info´s,Tips und Tricks.
Ich war schon lange nicht mehr auf der RD Seite und ich bin, immer noch,
begeistert von euch.
Klare Antworten, ohne viel Geschwafel drumrum, das zeugt von Intelligenz und Leidenschaft für´s Rennerle.
Schöne Feiertage euch allen und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Jürgen aus Schorndorf, Wilder Süden, aus der Stadt wo der gebohren worden ist der wo den schnelllaufenden Benzinmotor erfunden hat.