Auspuff-Projekt RD500

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
jogi
Beiträge: 103
Registriert: So 14. Nov 2004, 01:00
Wohnort: NRW

Beitrag von jogi »

Morgen zusammen :)
Muss mich auch mal melden und meine Meinung kund tuen ;)
Das mit Leistungsangaben ist immer so eine Sache , alles am Bike Original außer Auspuff und neu abgestimmt ? Da geht es ja schon los das durch die Unterschiede bei den Motoren immer was andere bei raus kommt . Dann sollte man nicht vergessen das eine hohe Endleistung nicht umsonst zu bekommen ist , irgendwo muß man dann Abstriche machen . Wenn man was verkaufen möchte dann wird die PS Angabe natürlich in den Vordergrund gestellt ,das zieht .
Wenn einer sich hinsetzt und einen Auspuff baut wird er sehen welche Zeit und Kosten entstehen , da sind dann 500 Euro für 2 oder 1000 Euro für 4
Rohre schon ein angemessener Preis.
Ein Versuchskaninchen sollte die Erste Anlage vieleicht inkl Abstimmung
günstiger bekommen .
Bei der Garantie gebe ich immer bis zum verlassen des Grundstücks :lol: :lol:
Grüße
Jogi
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Manches (vor allem letzteres) könnte man auch über PN klären finde ich :? . Hier gehts ja um ein RD 500 Auspuff-Projekt und nicht über persönliches,TSS oder MK´s Tuning Bibel.

Man sollte den MK mal machen lassen und ihm eine Chance geben, das Ergebnis wird ja sicherlich hier bekannt gegeben. Ich bin schon gespannt drauf :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
M.Holder
Beiträge: 140
Registriert: So 26. Feb 2012, 16:29
Wohnort: Höchberg

Beitrag von M.Holder »

Raphael hat geschrieben:@Max
Achja Gewährleistung...sicher das es die bei den Anlagen gibt? Das sind eigentlich Rennsportteile auf die generell keine Gewährleistung zutrifft (Hier bin ich mir nicht sicher...lass mich gerne des richtigen Belehren).
Um das noch kurz aufzuklären, eine solche Ausnahmeregelung gibt es nicht. Es handelt sich um ein viel verbreitetes Gerücht, dass oft die Händler dieser "Tuning-Teile" in die Welt setzten, um Kunden von der Geltendmachung ihrer Rechte abzuhalten. Traurig, aber wahr. Mit solchen Leuten sollte man keine Geschäfte machen!

Besten Gruß
Raphael
Danke. Deswegen habe ich ja gemeint das ich mir nicht sicher sei :wink:
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Da kommen wir des Pudels Kern doch schon näher.
Da hat jemand also mit der Firma TSS schlechte Erfahrungen gemacht und führt hier einen Stellvertreterkrieg gegen Leute die daran völlig unbeteiligt waren.
TSS bestand aus Steve Rothwell (Marketing) und Wayne Wright (Technik). Das Projekt "wir bauen eine RS500" ist aus verschiedenen Gründen grandios in die Hose gegangen.
Einer davon war, dass Steve Produkte über den Klee angepriesen hat die es noch nicht gab und das was man dann als erste Version bekam unter's Volk geworfen wurde.
Nach dem was ich aus erster Hand habe (d.h. direkt von Steve & Wayne und auch vom Calvin Pollet) kamen da verschiedene Erwartungen, Kommunikationsverhalten und "Dinge für Selbstverständlich" nehmen zusammen.
Calvin (Cheffe von CPI, die die Cheetah Cubs machen) hat zugesagt den Zylinder-Kunden ggf. mit Austausch-Zylindern weiter zu helfen, wenn die die nicht zum laufen bekommen.
Ich selber habe bei Wayne direkt mehrfach Teile bezogen und hatte bislang keine Probleme.


Falls es gewisse Leute noch nicht mitbekommen hast: Ich habe selber mehrfach erwähnt, dass wir für Reiners RD "nur" 100 PS anpeilen.
Inzwischen liegen mir etwas mehr Daten vor um das etwas zu untermauern.
Das original-Moped hätte im Anlieferzustand mit einer Jolly um die 85 PS bei 10.500 gehabt.
Die Auspuffe und eine Zylinderbearbeitung brachten es auf 106 PS bei 12.500.
Das war mit Tankstellensprit und Serienzündung.

Die höchste Variante lag mit Avgas & Ignitech & VForce Membranen bei den besagten 120 PS, was gerade mal 30 PS für einen 125cc Zylinder ist.
Mitteldruck liegt bei knapp 9 bar was auch nicht utpoisch ist.

Die Kurven wollte Wayne mal raussuchen, falls er sie ausgraben kann.



Was mir übrigens noch zum Thema "(un)seriöses Tuning" einfällt:
Ich habe sowohl von der 2-1 als auch von den gekreuzten Pötten Leistungsmessungen veröffentlicht.
Gewisse Leute bezichtigen mich faktisch der Lüge wenn ich schreibe, dass mein eigenes Moped mit einer neu angebauten Anlage besser geht als vorher.
Gleichzeitig wird eine neue Anlage genau mit der Aussage beworben "x, y und z sind die gefahren und waren ganz begeistert" ohne einen Prüfstands-Schrieb vorzulegen.
Ja was jetzt - Wasser predigen und Wein trinken ?

Ich will damit keinen Streit über Willis Projekt vom Zaun brechen. Im Gegenteil, ich halte das hochgradig für "seriös" und freu mich wenn's einen guten Auspuff mehr für die RD's gibt. Egal ob "fertig" oder als Bausatz.
Und ich habe da auch kein Konkurrenz-Problem, zumal die angefertigten Kits alle weg sind und ich nicht plane da neue Aufzulegen.


Stichwort "Tuning Buch ist Mist":
Ich biete jedem Kunden für alle meine Bücher an, dass er mir das Buch zurück schicken kann, wenn er meint das er abgezockt wurde.
Bei gewissen Leuten ist der Kauf aber nun mal schon Jahre her und die sonstige Korrektheit berücksichtigend muss man natürlich über den Zeitwert reden, der dann bei Rücksendung erstattet wird.

In der Sache kann man sicher das ein oder andere Kapitel aktualisieren; seit 2007 war ich da leider mit anderen Sachen wie Hausbauen oder Kinder großziehen ausreichend ausgelastet.
Allerdings weiß ich nicht was man mit S. 78 Bild 65 für ein Problem hat. Da ist doch eine Leistungskurve der Böhmer/JL ?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

Da kommen wir des Pudels Kern doch schon näher.
Da hat jemand also mit der Firma TSS schlechte Erfahrungen gemacht und führt hier einen Stellvertreterkrieg gegen Leute die daran völlig unbeteiligt waren.
Na klar, so isses. Ich möchte Dich hier stellvertretend für TSS abwatschen Bild.
Falls es gewisse Leute noch nicht mitbekommen hast: Ich habe selber mehrfach erwähnt, dass wir für Reiners RD "nur" 100 PS anpeilen.
Inzwischen liegen mir etwas mehr Daten vor um das etwas zu untermauern.
Das original-Moped hätte im Anlieferzustand mit einer Jolly um die 85 PS bei 10.500 gehabt.
Die Auspuffe und eine Zylinderbearbeitung brachten es auf 106 PS bei 12.500.
Das war mit Tankstellensprit und Serienzündung.
Zylinderbearbeitung...jetzt kommen wir der Sache langsam näher!
Was mir übrigens noch zum Thema "(un)seriöses Tuning" einfällt:
Ich habe sowohl von der 2-1 als auch von den gekreuzten Pötten Leistungsmessungen veröffentlicht.
Gewisse Leute bezichtigen mich faktisch der Lüge wenn ich schreibe, dass mein eigenes Moped mit einer neu angebauten Anlage besser geht als vorher.
Gleichzeitig wird eine neue Anlage genau mit der Aussage beworben "x, y und z sind die gefahren und waren ganz begeistert" ohne einen Prüfstands-Schrieb vorzulegen.
Ja was jetzt - Wasser predigen und Wein trinken ?
Ruhig Brauner, das ist nicht mein Projekt. Da kann ich schlecht entscheiden, wann eine Leistungskurve gepostet wird. Und wie jeder lesen konnte, ist das Projekt auch noch nicht abgeschlossen. Ich und diverse andere Leute hier aus dem Forum, haben schon Leistungskurven von der Anlage gesehen.
Stichwort "Tuning Buch ist Mist":
Ich biete jedem Kunden für alle meine Bücher an, dass er mir das Buch zurück schicken kann, wenn er meint das er abgezockt wurde.
Bei gewissen Leuten ist der Kauf aber nun mal schon Jahre her und die sonstige Korrektheit berücksichtigend muss man natürlich über den Zeitwert reden, der dann bei Rücksendung erstattet wird.
Wenn Du das sagst...es geht allerdings einzig und allein um das Kapitel "Auspuffanlagen". Versuche doch mal es als konstruktive Kritik aufzunehmen.
Allerdings weiß ich nicht was man mit S. 78 Bild 65 für ein Problem hat. Da ist doch eine Leistungskurve der Böhmer/JL ?
Das kann ich Dir gerne sagen. Es geht um den "leicht modifizierten RD 350 YPVS Motor", der mit Sonix und TM 30 81,5 PS am Motor haben soll. Die meisten hatten mit dieser Kombi noch nicht einmal 65 PS am Motor. Hinzu kommt die Aussage, dass die 81,5 PS-Version mit "vergleichsweise einfachen Mittel kostengünstig reproduziert werden kann". Ich denke, dass es ohne x-fache Prüfstandsläufe und Zylinderbearbeitung nicht ansatzweise hinzubekommen ist.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Da kann ich gerne ein "lt Aussage von MB" hinzufügen.

Aber auch die Geschichte geht mir sehr in Richtung "Stellvertreterkrieg".
Wenn mir Marco sagt dass er da wenig dran gemacht hat, dann glaube ich ihm auch. Wenn Du mit ihm ein Problem hat, dann kläre es direkt mit ihm.

In der Sache sind mir deutliche Schwankungen in der Leistung bzgl. 1WW Zylindern und JL Auspuffen bekannt.
Marco berichtete, dass er manche Zylinderpaare einfach nicht richtig zum laufen bekommen hatte und auch dass verschiedene Lieferungen von JL bei identischer Bearbeitungsstufe teilweise 5PS unterschiedlich in der Leistung lagen.
Wenn man dann noch eine Sicherheits- bzw. nicht optimale Abstimmung dazu gibt, dann kommt halt weniger raus als im Referenzmotor gemessen.

Aber wie gesagt: Nicht meine Baustelle. Bitte mit dem Anbieter direkt klären.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

Warum sollte hier irgendwer Krieg spielen wollen?

Der Rest ist ebenso abwegig. Als Autor bist Du für den Inhalt Deiner Bücher verantwortlich. Deswegen solltest Du das mit Marco klären...nicht mein Job! Das dürfte doch wohl sonnenklar sein.

Die übrige Erklärung solltest Du dann auch genauso in Dein Buch aufnehmen, wenn Dir das der MB so erzählt hat. So wie es jetzt drin steht, wird so ziemlich das Gegenteil vermittelt...kaufen, rausgehen, anmontieren -> boah ey: 81,5 PS an der Karre.
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Wollte ja mal fragen, was das Lasern so kostet.. :oops:

Hat leider etwas länger gedauert, aus Gründen, welche ich hier nicht näher drauf eingehen möchte.

Also: 3 komplette Sätze kosten aus 1mm Blech 227,10Euro!
Und aus 0,8mm Blech 217,80Euro!
0,9 haben wir nicht!

Ein Satz besteht aus:
4 X Flansch 3mm stark
1 X RZ500 Bottom Left Clean,-
1 X RZ500 Bottom Right Clean,-
2 X RZ500 Top Patterns Clean,-
Material ist billigstes, weiches Stahlblech. ST37 oder ähnlich...

Lieferzeit ca. 1Woche!

Nun könnt ihr euch ja was überlegen... :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
2--stroke
Beiträge: 6
Registriert: Sa 8. Dez 2012, 22:58

Beitrag von 2--stroke »

Hallo,
Ich hätte Interesse an einem halben Satz, also nur die unteren. Für meine rd 250.
Könnte ich die noch mitbestellen?
Laibach
Beiträge: 23
Registriert: So 15. Apr 2012, 07:12
Wohnort: Hannover

Beitrag von Laibach »

Hi Christian,

danke für Dein Angebot fürs Lasern. Ich hab mich aber für Edelstahlbleche entschieden und denke die u. g. Preise sind auch ok.

Ich hab einige Angebote reinbekommen die lagen teilweise bis 1.200,- für drei Sätze! :)

Wie gesagt, hab jetzt drei Sätze für die Pötte der RD500 in Edelstahl 1.4301 bestellt!

Preise für einen gelaserten Satz Bleche, wie unten beschrieben beläuft sich auf 165,-EURO inkl. MwSt. Der Versand beläuft sich bei Hermes nach erster Erkenntnis auf 18,- EURO.

Also wer Lust auf neu Pötte an seiner RD hat, einfach melden!

----------
1* RZ500 Bottom Left Clean
t= 1,0 mm, 1.4301, Laserzuschnitt 488 x 712 mm, 11 Ausschnitte (mit Stegen im Blech gehalten), ohne entgraten, Beschriftung: mit wasserfestem Stift gem.Zeichnung

1*RZ500 Bottom Right Clean
t= 1,0 mm, 1.4301, Laserzuschnitt 499 x 678 mm, 11 Ausschnitte (mit Stegen im Blech gehalten), ohne entgraten, Beschriftung: mit wasserfestem Stift gem.Zeichnung

2*RZ500 Top Patterns Clean, t= 1,0 mm, 1.4301, Laserzuschnitt 495 x805,5 mm, 14 Ausschnitte (mit Stegen im Blech gehalten), ohne entgraten, Beschriftung: mit wasserfestem Stift gem.Zeichnung
--------

Hi 2--stroke,

prinzipiell kein Problem. Wir müssen nur jemand finden der nur die oberen braucht. Ich will natürlich nur einen kompletten Satz loswerden!

Die Kosten der Bleche für die zwei oberen Pötte beläuft sich auf 85,- inkl. MwSt.
Die Bleche der zwei unteren Pötte beläuft sich auf 80,- inkl. MwSt.

Der Versand mit Hermes wird sich wohl ebenfalls auf 18,- EURO belaufen, da bei Hermes die Kantenlängen entscheidend sind.

Gruß Reiner
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Reiner!

Ist ok so!
Nur hatte ich mit dem MK gesprochen, und der wollte ja lieber weiches Stahlblech haben. Hätte natürlich genauso VA anfragen können.
Aber egal jetzt...

Werde bei Gelegenheit mal mit dem MK schimpfen deswegen! :wink:

Obwohl, kann ich ja auch sofort machen: "Böser, böser MK!" Bild
So, erledigt!!! 8)

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
M.Holder
Beiträge: 140
Registriert: So 26. Feb 2012, 16:29
Wohnort: Höchberg

Beitrag von M.Holder »

Hi Brummi,

könnt ihr auch Titan Lasern (Grade 2)?
Würde das Geld investieren mir 2-3 sätze (eigene zeichnungen...nicht die 500er anlage) lasern zu lassen zum üben.

Gruß,
max
bamboocha.racing
---

Save the planet, kill yourself
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Hm, ich denke schon...
Ich wüsste zumindest nicht, warum man Titan nicht lasern kann.
Werde mich da aber morgen noch mal schlau machen. Jetzt ist zu spät. Bin gerade nach Hause gekommen.

Und wie sieht es dann mit dem Material aus? Besorgst du das?
Weiß nämlich auch nicht ob wir Titan und in welcher Stärke haben.
Das Titan extra einzukaufen wird bestimmt nicht so günstig... :?

Hast du wieder DXF Dateien?

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
M.Holder
Beiträge: 140
Registriert: So 26. Feb 2012, 16:29
Wohnort: Höchberg

Beitrag von M.Holder »

material kann ich besorgen. ja dxf dateien, alternativ direkt solidworks files.
bamboocha.racing
---

Save the planet, kill yourself
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Max!
M.Holder hat geschrieben:material kann ich besorgen.
Na, das ist doch schon mal ganz gut!
M.Holder hat geschrieben:... alternativ direkt solidworks files.
Ist ja noch besser!
Meine Mailadresse hast du ja. Schick ma rüber... :wink:

PS: Zeichnest du selber mit Solidworks?

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Antworten