Keramikbeschichtungen

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Keramikbeschichtungen

Beitrag von Döllinger »

Hi,

hat von euch schon einmal Erfahrungen mit einer hitzereflektierten Beschichtung der Abgasanlage gemacht?

Ich überlege die Auspuffanlage innen beschichten zu lassen:

Ich brauche keine Dämmmaterialien, die Verkleidung kann enger anliegen und verbrutzelt nicht so schnell. Die Abgastemperatur wird erhöht und die Druckwelle läuft schneller durch die Anlage wodurch ich mir mehr Leistung im mittleren Drehzahlbereich so 7000-9000 Umdr. verspreche.

Kann die erhöhte Temperatur quasi auf den Kolben zurückschlagen und zu einer thermischen Überlastung des Brennraumes, bzw des auslasseitigen Kolbenhemdes führen?
Könnte auf der anderen Seite der nun kühlere Krümmer das Gegenteil bewirken?

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Bernd,
wo hast du das denn ausgegraben. Habe noch keinen gesprochen der das ausprobiert hat.
Krieg dein Ding erstmal zum laufen und dann denke über sowas nach. Leistung ist so ziemlich das letzte was du an deiner TZ suchen musst. Erstmal mit dem Fahren klarkommen. Das ist eine andere Welt als die RD.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi Uwe,

ich habe schon Leute gesprochen, die sowas in Planung/Versuch haben. Muss da evtl. mal nachhaken.
Richtige Ergebnisse und Langzeiterfahrung liegen da aber leider noch nicht vor. Teuer ist sowas nicht, ca. 120€ und den Lack hab ich mir dabei auch gespart. :lol: Und eine einmal gefahrene Birne nimmt mir kein Betrieb mehr an. Die Anlage ist quasi idiotensicher, da brauche ich nicht mehr zu experimentieren. Leistung kann man nie genug haben... bin mal auf`s Ram-Air gespannt, sollte die Tage eintreffen.

Laufen wird sie im Sommer...werde da sicher nicht rumhuddeln und hinterher Schrott durch irgendwelche Fehlgriffe beim Material in Kauf nehmen. Dafür ist mir mein Geld zu Schade.

Das Fahren steht auf einem anderen Papier, ich sehe mich da eher als Planer und Schrauber denn als Fahrer.

Deine Naben gehen die Tage raus, viel Freude damit.

Bis denne,

Bernd
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Bernd,
mit dem Ram-Air meinst du doch die Boxen zur Ansauggeräuschdämpfung. Die musst du mir unbedingt zeigen. Ohne die Ansaugboxen gehts bei den 2Taktern für die Zukunft gesehen nicht mehr. Die werden für die alten TZ`s oder 2Takter allgemein ja aus der Not heraus entwickelt. Die Boys aus UK machten da wieder den Vorreiter. Da die Geräuschlimits auf den Rennstrecken immer rigider werden. Wenn dann noch etwas Leistung abfällt, auch gut.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi Uwe,

um richtige Boxen oder Luftstromberuhiger handelt's sich da eigentlich nicht, eher um lange Schächte. Die Luft strömt durch ca. 20-25cm Kanäle, die direkt vor den Vergasern enden. Die Luft wird in Kanälen schon beruhigt und baut Staudruck auf. Die Ansaugtrichter werden zudem von der Außenwelt weiter abgeschirmt, sodass das Ansauggeräusch gedämmt wird. Nach hinten wird eine Platte verbaut, die die Vergaser noch weiter isolieren wird.

Ich kenne auch richtige Airboxen um das Geräsch zu dämpfen aber das ist wieder was anderes.(die bauen auch eine Art Stauaufladung)

Ich kann dir mal ein paar Fotos des "alten" Systems schicken, beim neuen ist der "Eingang" optimiert, der Austritt bleibt gleich.

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Bernd,
richtige Airboxen gehen ja durch das Cantileversystem nicht.
Ursprung der Schläuche ist aber tatsächlich die Geräuschdämmung. Denn bis vor 1 Jahr waren jegliche Form von Airboxen(Schläuche) bei der ICGP und auch bei uns in der Klassik Trophy in der GP350 Klasse verboten.
Nochmal zu der Keramikbeschichtung. Einen Nachteil sehe ich darin, solltest du mal an der Auspuffanlage schweißen müssen, wird die Beschichtung wohl kaputt sein. Und ums Schweißen der Auspuffanlage kommst du bei einer TZ nicht rum. Ist nur eine Frage der Zeit.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Antworten