Rd 80 MX
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 224
- Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
Rd 80 MX
Hallo zusammen.
Momentan bin ich meine Rd 80 MX an zerlegen.Leider musste ich feststellen das der Tank ein sehr kleines loch unten hat.Tja,2te tank sieht gut aus ist aber rostig von innen.
Der Kollege meinte man könnte die Tanks von innen versiegeln lassen.
Aber wer macht sowas?Karosseriewerkstatt oder wer?
Grus Frank
Momentan bin ich meine Rd 80 MX an zerlegen.Leider musste ich feststellen das der Tank ein sehr kleines loch unten hat.Tja,2te tank sieht gut aus ist aber rostig von innen.
Der Kollege meinte man könnte die Tanks von innen versiegeln lassen.
Aber wer macht sowas?Karosseriewerkstatt oder wer?
Grus Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Es gibt wohl extra Werkstätten die sich auf so etwas spezialisiert haben z.B. http://www.tank-entrosten.de/12.html
Da hat der Stephan ganz gute Erfahrung mit gemacht und ist ja bei Dir um die Ecke.
Gruß Uwe
Da hat der Stephan ganz gute Erfahrung mit gemacht und ist ja bei Dir um die Ecke.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

-
- Beiträge: 224
- Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
Danke der ist ja noch näher als der hier:
http://www.motorradtank-entrosten.de/
Der ist aus Bochum
Viele machen es ja mit Zitronensäure und Klorex usw.aber für mich ist das nicht gerade der richtige weg.
Hatte alles damals nur verschlimmert.
Gruss Frank
http://www.motorradtank-entrosten.de/
Der ist aus Bochum
Viele machen es ja mit Zitronensäure und Klorex usw.aber für mich ist das nicht gerade der richtige weg.
Hatte alles damals nur verschlimmert.
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
-
- Beiträge: 224
- Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
Woher bekomme ich Daten über dieses Fahrzeug her
Zb Vergaser Typ weiss ich ja aber was ist mit der Orginalbedüsung,was kommt da rein?
Habe noch irgendwo eine Partlist von der Dt 80MX.Müsste eigendlich identisch sein.
Ich hoffe die finde ich.
Grus Frank
Zb Vergaser Typ weiss ich ja aber was ist mit der Orginalbedüsung,was kommt da rein?
Habe noch irgendwo eine Partlist von der Dt 80MX.Müsste eigendlich identisch sein.
Ich hoffe die finde ich.
Grus Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Also für die DT findest Du hier etwas .... http://www.ytcn.nl/archief/index.php?di ... 0-1996/DT/
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

-
- Beiträge: 224
- Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
-
- Beiträge: 224
- Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
So
Habe mein Archiv durchsucht und was gefunden.
Ein Orginal RD 80 MX Datenblatt mit allen Daten die man brauch.
Tja was man so alles hat.
Nun zum Thema internet.
Dort findet man recht wenig über das Fahrzeug. und bei Topham wissen die auch nicht mehr weiter mit den Vergaser.
Gruss Frank
Habe mein Archiv durchsucht und was gefunden.
Ein Orginal RD 80 MX Datenblatt mit allen Daten die man brauch.
Tja was man so alles hat.
Nun zum Thema internet.
Dort findet man recht wenig über das Fahrzeug. und bei Topham wissen die auch nicht mehr weiter mit den Vergaser.
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
-
- Beiträge: 224
- Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
So,
nun habe ich alle Teile da.
(18Dellorto Vergaser,MXS Zylinder)lege ich mir aber erstmal zur Seite.
Seitenteile,Tank,Heckteil,Lampenmaske,Kettenschutz alles aufgearbeitet.
(aber nichts lackiert an den Teilen)Die soll ja Orginal sein.
Lediglich die Lampenhalter habe ich schwarz gemacht.Die waren zu rostig.
Die Rd hatte vorher eine Ploybauer Vollverkleidung.Die kam erstmal runter.
Die Maschine war leider in einen schlechten zustand.Trotz 20Jahre in der Scheune gammelte diese vor sich hin.
Motorblock Seitendeckel angelaufen usw.War einiges an Aufarbeitungsarbeiten nötig.
Naja,
Zumindest läuft der Motor ohne probleme.
Das einzige ist,der Tank sitzt zu.
Ist wohl das sieb verdreckt.
Tippe das der Reservebereich eventuell zu sitzt.
Aber trotz des zustandes kann man die Maschine günstig wieder hin bekommen.
Mal sehen wie sie später da steht.
Es ist halt nur ein kleines Mopped aber auch diese machen spass.
Gruss Frank
nun habe ich alle Teile da.
(18Dellorto Vergaser,MXS Zylinder)lege ich mir aber erstmal zur Seite.
Seitenteile,Tank,Heckteil,Lampenmaske,Kettenschutz alles aufgearbeitet.
(aber nichts lackiert an den Teilen)Die soll ja Orginal sein.
Lediglich die Lampenhalter habe ich schwarz gemacht.Die waren zu rostig.
Die Rd hatte vorher eine Ploybauer Vollverkleidung.Die kam erstmal runter.
Die Maschine war leider in einen schlechten zustand.Trotz 20Jahre in der Scheune gammelte diese vor sich hin.
Motorblock Seitendeckel angelaufen usw.War einiges an Aufarbeitungsarbeiten nötig.
Naja,
Zumindest läuft der Motor ohne probleme.
Das einzige ist,der Tank sitzt zu.
Ist wohl das sieb verdreckt.
Tippe das der Reservebereich eventuell zu sitzt.
Aber trotz des zustandes kann man die Maschine günstig wieder hin bekommen.
Mal sehen wie sie später da steht.
Es ist halt nur ein kleines Mopped aber auch diese machen spass.
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
hab gerade mal Versicherungstarife vergleichen und die bewegen sich bei der 80 Kmh zulassung immernoch jenseits von gut und böse (knapp 450-500 euro jährlich) hat einer infos bzw angaben wie man die rd 80 mx auf über 80 kmh bzw motorrad umschreiben lassen kann kostet dann ihre 80 euro jährlich was ein himmelweiter unterschied ist 



-
- Beiträge: 224
- Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
Endlich mal einer der auch eine MX hat
schöner zustand
Meine ist noch nicht annährend so im Schuss.
Wie man die auf motorrad umrüsten kann?
Tippe mal beim lieben Tüv man fragen/Yamahahändler.
Meine hatte ja schon die Zulassung.
Meine hat ein Speziellen Kolbenring verbaut und im Zylinder ist angeblich ein t eingestanzt.(warum auch immer)
Früher konnte man per Ritzel eine Eintragung auf 81KMh machen lassen.
Hoffe mal das das wetter mal langsam gut wird.
Muss mal langsam ran an die Kiste.
Für die Lampenträger muss ich ja alles ausbauen vorne
Rad raus gabel nach unten ziehen,Halter rein usw.
Dann noch die Aufgearbeiteten Teile anbringen fertig.
Bremsen müssen gemacht werden.
Ach so,
einen Mikuni habe ich da,da ist auch eine 110HD drin passt also.
Muss mir nur noch den Schieber,Nadel und Deckel besorgen.
Kollege hat aber eventuell noch was da.sowie einen LC 2 Auspuff.
Den brauche ich ja auch für den MXs Zylinder.
(Werde ich aber später erst verbauen)
Orginal hat die erst 12000KM weg.
Gruss Frank

schöner zustand

Meine ist noch nicht annährend so im Schuss.
Wie man die auf motorrad umrüsten kann?
Tippe mal beim lieben Tüv man fragen/Yamahahändler.
Meine hatte ja schon die Zulassung.
Meine hat ein Speziellen Kolbenring verbaut und im Zylinder ist angeblich ein t eingestanzt.(warum auch immer)
Früher konnte man per Ritzel eine Eintragung auf 81KMh machen lassen.
Hoffe mal das das wetter mal langsam gut wird.
Muss mal langsam ran an die Kiste.
Für die Lampenträger muss ich ja alles ausbauen vorne

Rad raus gabel nach unten ziehen,Halter rein usw.
Dann noch die Aufgearbeiteten Teile anbringen fertig.
Bremsen müssen gemacht werden.
Ach so,
einen Mikuni habe ich da,da ist auch eine 110HD drin passt also.
Muss mir nur noch den Schieber,Nadel und Deckel besorgen.
Kollege hat aber eventuell noch was da.sowie einen LC 2 Auspuff.
Den brauche ich ja auch für den MXs Zylinder.
(Werde ich aber später erst verbauen)
Orginal hat die erst 12000KM weg.
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Mit Yamaha hatte ich schon per email kontakt gibt natürlich kein gutachten sehr bitter!! ist den bei dir ein zeta zylinder drauf dsa du mehr hubraum hast und diesen eingetragen hast?
wenn du die gabel ausbaust zieh mal die staubkappen nach oben ab da drunter lauert der rost und zerfrissst dir deine standrohre hatte auch die gabel raus alles neu lackiert und mit neuen simmerringen versehen!!! aber noch schlimmer sind die bremssättel meistens sitzen die auch total fest da musste ich auch einmal einen rundumschlag machen!
ja schöneres wetter wäre mal was würde jettzt auch lieber den motor einfahren
aso der lc auspuff wird nicht passen denke ich hab hier zwar nur die gianelli anlage der lc die ich mir auf dauer für die mx mal umbauen wollte die passt vom krümmer radius nicht und kneift sich mit der bremse (kein bremsen hinten mehr möglich) wie gesagt kann da nur von der gianelli anlage berichten !! hab bei mir einfach den orginalen krümmer abgeschraubt muttern runter gezogen und ein blech angefertigt welches auf den flansch passt dichtung usw passt genau in den flansch wie bei dm orginalen zylinder mit überwurfmutter! habe auch festgestellt das es wohl 2 arten von krümmern gab einmal hinten offen so das man die überwurfmuttern runter ziehen kann und gegen das blech einfach tauschen kann und einmal mit bund wo man das nicht kann da muss man leider die mutter am zylinder runter schneiden und das neue blech erst teilen über den krümmer geben und verschweißen! erklärt sich aber schnell von selbst!
gruss markus
wenn du die gabel ausbaust zieh mal die staubkappen nach oben ab da drunter lauert der rost und zerfrissst dir deine standrohre hatte auch die gabel raus alles neu lackiert und mit neuen simmerringen versehen!!! aber noch schlimmer sind die bremssättel meistens sitzen die auch total fest da musste ich auch einmal einen rundumschlag machen!
ja schöneres wetter wäre mal was würde jettzt auch lieber den motor einfahren

aso der lc auspuff wird nicht passen denke ich hab hier zwar nur die gianelli anlage der lc die ich mir auf dauer für die mx mal umbauen wollte die passt vom krümmer radius nicht und kneift sich mit der bremse (kein bremsen hinten mehr möglich) wie gesagt kann da nur von der gianelli anlage berichten !! hab bei mir einfach den orginalen krümmer abgeschraubt muttern runter gezogen und ein blech angefertigt welches auf den flansch passt dichtung usw passt genau in den flansch wie bei dm orginalen zylinder mit überwurfmutter! habe auch festgestellt das es wohl 2 arten von krümmern gab einmal hinten offen so das man die überwurfmuttern runter ziehen kann und gegen das blech einfach tauschen kann und einmal mit bund wo man das nicht kann da muss man leider die mutter am zylinder runter schneiden und das neue blech erst teilen über den krümmer geben und verschweißen! erklärt sich aber schnell von selbst!
gruss markus

