Kühler abdecken im Winter?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Kühler abdecken im Winter?
Hallo,
Die RD 250 lc hat ja kein Thermostat und bei Temperaturen um
5 grad wird sie ja nicht warm.
Ich überlege den Kühler abzudecken, wenigstens teilweise.
Macht ihr da was in der Hinsicht außer das Moped stehen zu lassen?
Gruß Clemens
Die RD 250 lc hat ja kein Thermostat und bei Temperaturen um
5 grad wird sie ja nicht warm.
Ich überlege den Kühler abzudecken, wenigstens teilweise.
Macht ihr da was in der Hinsicht außer das Moped stehen zu lassen?
Gruß Clemens
Zurück in der Zweitaktwelt 
Gruß Clemens

Gruß Clemens
Ja, im Winter hab ich das mit einer Pappe teilweise abgeklebt. Die Größe der Pappe kommt ein wenig auf die Außentemperatur an 1/3 bis 1/2 abkleben passt schon.
Uwe
Uwe
Zuletzt geändert von Kilroy am So 25. Nov 2012, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Dann musst Du sie fetter abstimmen, denn die angesaugte Luft ist ja kalt, hat somit mehr Sauerstoffanteil
. Die Nadeln etwas fetter zu hängen sollte reichen.
Du kanst den Kühler mit ner Pappe bedecken, die einige, über die Fläche genau verteilte freie Stellen hat. Das ist besser,als den Kühler nur halb oder 2/3 komplett abzudecken um die andere Stelle voll frei zu lassen.
Gruß Holli

Du kanst den Kühler mit ner Pappe bedecken, die einige, über die Fläche genau verteilte freie Stellen hat. Das ist besser,als den Kühler nur halb oder 2/3 komplett abzudecken um die andere Stelle voll frei zu lassen.
Gruß Holli


Wenn man es ganz genau nimmt, hat der Holli Recht. Ich hab es jedenfalls immer so gemacht wie Oben und hatte keine Probleme. Allerdings war sie sowieso etwas fetter eingestellt.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Danke, ich dachte sie läuft eher zu fett da sie dabei auch zu qualmen
anfängt und sich halt so anfühlt.
Schlecht zu beschreiben.
Wenn sie angemeldet ist kann ich auch mal in Ruhe ein richtiges
Stück fahren und sehen wie genau sie sich verhält.
Technisch hat sie der Vorbesitzer nicht vergammeln lassen.
Die Vergaser sind mit neuen Nadel Versehen und die Bedüsung dokumentiert.
Fahrwerkstechnisch war da deutlich mehr im Argen.
Gabel verbogen und Schwinge hinten fest.
Hab das ganze eben bis auf den Motor in Ordnung gebracht.
Zur Not nehme ich den Motor halt über den Winter auseinander.
Sie springt aber sofort auf den ersten Tritt an und hört sich auch gesund an.
anfängt und sich halt so anfühlt.
Schlecht zu beschreiben.
Wenn sie angemeldet ist kann ich auch mal in Ruhe ein richtiges
Stück fahren und sehen wie genau sie sich verhält.
Technisch hat sie der Vorbesitzer nicht vergammeln lassen.
Die Vergaser sind mit neuen Nadel Versehen und die Bedüsung dokumentiert.
Fahrwerkstechnisch war da deutlich mehr im Argen.
Gabel verbogen und Schwinge hinten fest.
Hab das ganze eben bis auf den Motor in Ordnung gebracht.
Zur Not nehme ich den Motor halt über den Winter auseinander.
Sie springt aber sofort auf den ersten Tritt an und hört sich auch gesund an.
Zurück in der Zweitaktwelt 
Gruß Clemens

Gruß Clemens
So Moped ist pünktlich zum 30sten Geburtstags wieder auf
der Strasse.
Zulassung heute erfogt und gleich mal ne Runde gefahren.
Hab sie jetzt fetter eingestellt, was ich bis jetzt testen konnte
ist es wohl nicht besser.
Allerdings hat's jetzt angefangen zu regnen und da hat's keinen Wert zu testen.
Ich hatte Hoffnung sie vor dem Winter noch fit zu haben.
der Strasse.
Zulassung heute erfogt und gleich mal ne Runde gefahren.
Hab sie jetzt fetter eingestellt, was ich bis jetzt testen konnte
ist es wohl nicht besser.
Allerdings hat's jetzt angefangen zu regnen und da hat's keinen Wert zu testen.
Ich hatte Hoffnung sie vor dem Winter noch fit zu haben.
Zurück in der Zweitaktwelt 
Gruß Clemens

Gruß Clemens
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hi,
ich hab mal vor ein paar Jahren - als ich das RD-fahren auch im Winter
nicht lassen konnte
- einfach ein feinmaschiges Alu-Gitter aus
dem Baumarkt zurecht geschnitten und vor den Kühler gesetzt. Das hat
schon recht gut geholfen, sie ist schneller warm geworden und die
Temperatur hat sich dann bis kurz vor 2/3 der Skala eingependelt.
Kleiner Nebeneffekt: Sah auch noch recht gut aus.
VG BBH
ich hab mal vor ein paar Jahren - als ich das RD-fahren auch im Winter
nicht lassen konnte

dem Baumarkt zurecht geschnitten und vor den Kühler gesetzt. Das hat
schon recht gut geholfen, sie ist schneller warm geworden und die
Temperatur hat sich dann bis kurz vor 2/3 der Skala eingependelt.
Kleiner Nebeneffekt: Sah auch noch recht gut aus.
VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
