125er Klassiker

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
JBE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

125er Klassiker

Beitrag von JBE »

Hallo RDler,

ich wollte mich mal über FS- Klasse A1 taugliche 125er Klassiker informieren.
Es geht darum, daß mein Vater über einen Kauf eines 125er Klassikers nachdenkt, wir aber beide nicht ganz sicher sind was am ehesten passt.

Rein vom Typ wäre eine Benelli 125 2C oder eine Yamaha AS2 oder 3 das grobe Beuteschema.
Die AS3 hätte, wie viele 125er aus der Zeit mit 16PS aber ein Pferdchen zuviel für den Führerschein.
Gibt es ggf. die Möglichkeit solche Mopeds auf 15 PS zu drosseln?
Ich denke mal von Herstellerseite ist da nichts zu bekommen ist.
Theoretisch bliebe nur der Weg über eine Leistungsmessung <11kW durch den TÜV Prüfer eingetragen zu bekommen?!

Was ist von einer DT125e zu halten? Ist man mit den 10PS einigermaßen spaßig unterwegs oder taugt der Motor nicht soviel?
Das Ding muß keine Rakete sein, sollte aber ein bischen Fahrspaß vermitteln :D .

Vielen dank und grüße

Jan
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Re: 125er Klassiker

Beitrag von georg_horn »

JBE hat geschrieben:Die AS3 hätte, wie viele 125er aus der Zeit mit 16PS aber ein Pferdchen zuviel für den Führerschein.
Gibt es ggf. die Möglichkeit solche Mopeds auf 15 PS zu drosseln?
Evtl. hat sie ja tatsächlich eh nur 15 PS oder gar noch weniger, d.h. man muss garnix drosseln. Das hier:
Ich denke mal von Herstellerseite ist da nichts zu bekommen ist.
Theoretisch bliebe nur der Weg über eine Leistungsmessung <11kW durch den TÜV Prüfer eingetragen zu bekommen?!
wird sich aber trotzdem nicht vermeiden lassen und ist vermutlich teuer...

Gruss,
Georg
Blackpainter

Re: 125er Klassiker

Beitrag von Blackpainter »

JBE hat geschrieben:Hallo RDler,


Was ist von einer DT125e zu halten? Ist man mit den 10PS einigermaßen spaßig unterwegs oder taugt der Motor nicht soviel?
Das Ding muß keine Rakete sein, sollte aber ein bischen Fahrspaß vermitteln :D .

Vielen dank und grüße

Jan
Hi die Dt 125e fuhr ich 1980. Das ist keine Rakete. 10 PS und schwer ist sie auch noch. Der Motor hat eine Dynastartanlage, bedeutet mit E-Starter ;-)
Robust ist der kleine Motor auch nicht.
Ausser der passenden 10 PS Leistung technisch nicht besonders. Optisch ganz nett als Youngtimer. Original waren vorne und hinten Stahlschutzbleche. Die hatte ich damals gegen TY125 Kunststoffteile getauscht.
Ferner muß das Gerät dann noch als Leichtkraftrad umgemeldet werden. Es ist ein Motorrad.

Ein fröhliches Reng deng deng Reiner
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

ich kann Dir nur ne YAS1 oder AS2J empfehlen. Hat 15,3 PS wiegt nix und ist ne tolle Drehmaschine...

Peter
JBE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

Danke für die Info und Anregungen.

Peter,
weisst du mit wieviel kW die YAS1 und AS2 eingetragen sind? Ich habe mittlerweile verschiedene Angaben von 15,3 bis 18 PS gelesen.

Gruß und dank

Jan
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Muss es denn zwingend eine 125er sein? Die alten 50er (Klasse IV) kann er doch dann auch fahren. Da kämen dann die Klassiker von Herkules, Zündapp oder Kreidler in Frage.

Sieh mal hier! Herrlich schön verunstaltet, dafür günstig zu kriegen.
http://www.autoscout24.de/Moto/Details. ... 2190000000


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Also,

die YAS1 und AS2J hatten original in den Papieren 15,3 PS eingetragen (gleicher Motor). Wenn es ganz außergewöhnlich sein soll gab es den Motor auch noch in der ersten Italjet Buccaneer (immer mal wieder auf italienischen Märkten zu bekommen). Oder gar ein Scramblermodell? Auch das hat es geggeben.

Für alle diese Mopeds habe ich technische Unterlagen die man zur Zulassung nutzen kann...

Alle anderen Leistungsangaben entstanden durch das mathematische Unvermögen oder wilde Rundungsfehler bei Neuzulassungen und dem Umrechnen von PS in KW in der Neuzeit.

Jedenfalls kann ich Dir sagen, dass dieser Motor ein echter Spassfaktor ist - auch weil die Mopeds sehr sehr leicht sind - die AS3 ist dagegen ein schwerer Hund.

Zu den 50ern habe ich so meine eigene erFAHRung... Habe letztes Jahr für jemand ne Kreidler RS repariert und bin sie auch ein paar mal gefahren... also ehrlich ist das überhaupt nicht mit ner 2Zylinder 125er zu vergleichen, und das in keiner Rubrik - Beschleunigung, Spritzigkeit, Fahrwerk, Bremsen, Endgeschwindigkeit...

... übrigens auch nicht ne DT125E - auch ne lahme Ente gegen ne YAS1...

Meine Meinung!!!

Noch Fragen?

Peter
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

@JBE:
Hat dein Vater den Autoführerschein vor dem 01.04.1980 oder vor diesem Datum den Führerschein der alten Klasse 4 zum führen von Mopeds mit max. 50ccm und OHNE weitere Leistungs- oder Geschwindigkeitsbeschränkungen erworben? Dann darf er ab 19.01.2013 laut der neuen EU-Führerscheinrichtlinie nach ablegen einer rein praktischen Fahrprüfung auch die dann neue Klasse A2 fahren, was "große" Motorräder bis 48PS bedeutet. Er muss dafür keine Theoriestunden besuchen und muss keine theoretische Prüfung ablegen, auch müsste er keine Fahrstunden nehmen: Er muss nur die praktische Prüfung bestehen und die kostet nicht sooo viel Geld.
Natürlich empfiehlt es sich, trotzdem mal ein paar Fahrstunden auf einer A2-Maschine zu nehmen, falls er nicht viel Fahrpraxis auf den für ihn bis dahin erlaubten 125er gesammelt hat.

Vorteil: Danach kommt auch eine 250er/350er AC oder LC für ihn in Betracht, was auch flüssige Touren mit anderen Motorrädern erlaubt, z.B. in die Berge, wo du mit einer 125er mit max. 15PS doch ganz schön verhungerst. Oder auch andere, schöne Klassiker wie z.B. eine XT/SR 500 o.ä., wenn er eher auf 4-takter steht.

Gruß,

Rüdi
Bild
JBE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

:shock: donnerwetter,
das wußte ich nicht. Gut das Du das erwähnt hast, das ist ja super.
Ich sehe schon ne schöne gt oder eine luftgekühlte RD........

Vielen dank an alle für die guten Informationen.

Gruß

Jan
Antworten