Gestern war?s dann soweit. Ich hab meiner kleinen (RD 250LC 28KW)
<BR>das Nummernschild angeschraubt und los ging es.
<BR>Die ersten Kilometer war auch alles in Butter.
<BR>der Motor hat trotz langer Standzeit nach nen paar Minuten nich mehr gequalmt und lief nach meinen (Laien)gehör sauber.
<BR>Klar bis ca.6000 U/Min dachte ich Motor is kaputt oder so und darüber hab ich das Grinsen nich mehr ausm Gesicht rausbekommen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Jez aber Spaß beiseite.
<BR>Inner Rechtskurve is mir der Arsch weggegangen konnte sie aber abfangen.
<BR>Hab mir auch da nichts weiter gedacht, außer das ich vielleicht nen Ölfleck übersehen hab.
<BR>
<BR>Stimmte auch, nur als ich bei meinem Kumpel angekommen bin sah ich, dass es mein eigenes Öl war!!!! (AHHHHHHHHHH)
<BR>
<BR>Also die Karre hat getropft wie Sau mein ganzes Hinterrad inklusive Schwinge und Bremse war komplett eingeölt.
<BR>Als vorläufige Quelle hat mein Kumpel das Getriebeausgangslager lokalisiert, da das Ritzel und die Ketteninnenseite komplett nass war und es immer noch aus der Schaltung lief.
<BR>
<BR>Außerdem blockiert das Vorderrad wenn man die Kiste rückwärts schiebt.
<BR>
<BR>Wenn ich die Gabel eintauche macht es immer nen
<BR>Klackgeräusch.
<BR>
<BR>Der Verkäufer und mein Kumpel versicherten mir aber, dass das Lenkkopflager in Ordnung ist und das nach längerer Fahrt sich Bremsen auch wieder Lösen.
<BR>
<BR>Ich denk, es ist im Moment auch das geringste Problem.
<BR>
<BR>Jedenfalls bin ich froh, dass ich mir nicht die Knochen gebrochen hab.
<BR>
<BR>Da ich aber Optimist bin (s. Signatur) wollen wir die Karre heute auseinander pflücken.
<BR>
<BR>Der Haken: Ich brauch nen Werkstatt bzw. Reparaturhandbuch!! Vielleicht kann einer von euch mir weiterhelfen?
<BR>
<BR>Der Verkäufer sagte mir, dass vielleicht nur der Simmerring nicht richtig sitzt.
<BR>
<BR>Ich sach schon mal nen herzliches Danke an euch.
<BR>
<BR>Na ja und für mich hat die Saison echt klasse angefangen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>
<BR>Grüße
<BR>
<BR>Dirk
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>Gerade in schlechten Zeiten nich vergessen: Optimismus ist ein Mangel an Information!<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dirk01 am 2003-03-26 11:13 ]</font>
HILFE!!!!!
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- THOMAS
- IG-Mitglied
- Beiträge: 834
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Höchberg U-Franken
- Kontaktdaten:
Hallo Dirk
<BR>
<BR>Mir ist das selbe mit der RD passiert.
<BR>Ich hatte zufiel Getriebeöl drin.
<BR>Das hat es dann über den Entlüftungsschlauch auf das Ritzel und Kette geschmissen UND schlussentlich auf meinen Hinterreifen.
<BR>Also, Hauptständer und Ölstand im Getriebe kontrollieren.
<BR>
<BR>Gruss Thomas
<BR>
<BR>Mir ist das selbe mit der RD passiert.
<BR>Ich hatte zufiel Getriebeöl drin.
<BR>Das hat es dann über den Entlüftungsschlauch auf das Ritzel und Kette geschmissen UND schlussentlich auf meinen Hinterreifen.
<BR>Also, Hauptständer und Ölstand im Getriebe kontrollieren.
<BR>
<BR>Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Hallo Thomas!
<BR>Ersma Danke für das frühmorgentliche Feedback.
<BR>
<BR>Klar Ölstand haben wir nachgeschaut.
<BR>War noch gut was drin, aber wohl nich zuviel?
<BR>Sorry ich bin totaler Laie. (Is mein erstes Moped) Was hat denn der Hauptständer damit zutun?
<BR>
<BR>Was mir komisch vorkam is, dass ich die Karre vor der ersten Fahrt natürlich angeschmissen hab und sie im Stand nen Weilchen laufen ließ.
<BR>Und da kam kein Tropfen Öl raus!
<BR>
<BR>Dirk
<BR>Ersma Danke für das frühmorgentliche Feedback.
<BR>
<BR>Klar Ölstand haben wir nachgeschaut.
<BR>War noch gut was drin, aber wohl nich zuviel?
<BR>Sorry ich bin totaler Laie. (Is mein erstes Moped) Was hat denn der Hauptständer damit zutun?
<BR>
<BR>Was mir komisch vorkam is, dass ich die Karre vor der ersten Fahrt natürlich angeschmissen hab und sie im Stand nen Weilchen laufen ließ.
<BR>Und da kam kein Tropfen Öl raus!
<BR>
<BR>Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




- Helmut
- Beiträge: 1964
- Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 55606 Oberhausen KH
- Kontaktdaten:
Hallo Dirk,
<BR>
<BR>"Außerdem blockiert das Vorderrad wenn man die Kiste rückwärts schiebt"
<BR><b>Bremsen mal checken. Bewegen sich die Bolzen überhaupt noch?</b>
<BR>
<BR>"Der Verkäufer und mein Kumpel versicherten mir aber, dass das Lenkkopflager in Ordnung ist und das nach längerer Fahrt sich Bremsen auch wieder Lösen."
<BR><b>Quatsch mit Soße</b>
<BR>
<BR>"Wenn ich die Gabel eintauche macht es immer nen
<BR>Klackgeräusch."
<BR><b> Lenkkopflager überprüfen. Notfalls neues einbauen (Kegelrollenlager).</b>
<BR>
<BR>"Als vorläufige Quelle hat mein Kumpel das Getriebeausgangslager lokalisiert, da das Ritzel und die Ketteninnenseite komplett nass war und es immer noch aus der Schaltung lief."
<BR><b>An der Schaltung sind zwei Simmerringe. Notfalls erneuern. Und die Hülse im Seitendeckel zur Führung der Schaltwelle nicht vergessen!</b>
<BR>
<BR>Der Haken: Ich brauch nen Werkstatt bzw. Reparaturhandbuch!! Vielleicht kann einer von euch mir weiterhelfen?
<BR>
<BR><b>Schau mal hier.</b>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/hb4l0/" target="_blank">http://www.rd350lc.de/hb4l0/</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
<BR>
<BR>_________________
<BR><img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD35 ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Helmut am 2003-03-26 17:47 ]</font>
<BR>
<BR>"Außerdem blockiert das Vorderrad wenn man die Kiste rückwärts schiebt"
<BR><b>Bremsen mal checken. Bewegen sich die Bolzen überhaupt noch?</b>
<BR>
<BR>"Der Verkäufer und mein Kumpel versicherten mir aber, dass das Lenkkopflager in Ordnung ist und das nach längerer Fahrt sich Bremsen auch wieder Lösen."
<BR><b>Quatsch mit Soße</b>
<BR>
<BR>"Wenn ich die Gabel eintauche macht es immer nen
<BR>Klackgeräusch."
<BR><b> Lenkkopflager überprüfen. Notfalls neues einbauen (Kegelrollenlager).</b>
<BR>
<BR>"Als vorläufige Quelle hat mein Kumpel das Getriebeausgangslager lokalisiert, da das Ritzel und die Ketteninnenseite komplett nass war und es immer noch aus der Schaltung lief."
<BR><b>An der Schaltung sind zwei Simmerringe. Notfalls erneuern. Und die Hülse im Seitendeckel zur Führung der Schaltwelle nicht vergessen!</b>
<BR>
<BR>Der Haken: Ich brauch nen Werkstatt bzw. Reparaturhandbuch!! Vielleicht kann einer von euch mir weiterhelfen?
<BR>
<BR><b>Schau mal hier.</b>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/hb4l0/" target="_blank">http://www.rd350lc.de/hb4l0/</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
<BR>
<BR>_________________
<BR><img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD35 ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Helmut am 2003-03-26 17:47 ]</font>
<img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD350LC.jpg">
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 15. Feb 2002, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
Du sollst sie nur auf den Hauptständer stellen, sonst nichts. Ist ein bischen scheiße formuliert aber es kann wirklich sein, dass zuviel Getriebeöl drin ist. Schlimmstenfalls ist ein Simmering der Kubelwelle undicht und drückt den "Vordruck" übers Kubelgehäuse ins Geriebe und somit Öl aus dem Belüftungsschlauch "Oben, hinten auf dem Motorblock". Bei meiner 1WW hatte ich auch minimal zu viel Getriebeöl (ich fahre Automaticgetriebeöl (ATV))eingefüllt. Hab auch erst gedacht der Simmering vom Antriebsritzel sei undicht. War aber Fehlalarm.
<BR>
<BR>Sauge einfach mal mit einer Eiwegspritze Öl ab, so dass der Peilstab noch an der Spitze etwas feucht ist. Reicht allemal aus. Der Hartmut fährt mit 1L Öl und es reicht auch.
<BR>
<BR>Viel Spaß beim testen.
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>Sauge einfach mal mit einer Eiwegspritze Öl ab, so dass der Peilstab noch an der Spitze etwas feucht ist. Reicht allemal aus. Der Hartmut fährt mit 1L Öl und es reicht auch.
<BR>
<BR>Viel Spaß beim testen.
<BR>
[addsig]
Sascha (Kann denn Drehzahl Sünde sein??)
Moin Leute!
<BR>Ersma danke für die Tipps *freu*
<BR>
<BR>Ich sach euch ersma was wir schon gemacht und gesehen haben.
<BR>(Sorry ich bin absoluter Laie und kann daher auch nachfolgend nur Laienhaft beschreiben was gemacht wurde)
<BR>Also wir haben gestern mal den linken Deckel abgeschraubt und am Ritzel rumgezerrt ob Spiel drin ist. War zum Glück nicht.
<BR>Dann wurde das Ritzel entfernt. Der Simmerring dahinter sah gut aus und war auch nicht schief eingesetzt.
<BR>Zwischen dem Simmering und der Welle ist sonne art Manschette oder Hülse. Mein Kumpel meinte diese Hülse wird normalerweise eingepresst und müsste fest sitzen, aber man konnte sie ganz locker rausnehmen und danach suppte das Öl raus.
<BR>Er hat die Innenseite der Manschette entfettet und Loc-Tite draufgeschmiert und wieder eingesetzt.
<BR>Das Getriebeöl haben wir abgelassen, ob zuviel Getriebeöl drin war kann ich nicht sagen.
<BR>War schon noch ne Menge drin. Heute wollen wir neues Öl einfüllen (welches und wie viel eigentlich?)und gucken ob es dicht hält.
<BR>Der Schaltwellensimmering sah ok aus.
<BR>Welches Anzugsmoment hat eigentlich die Ritzelmutter?
<BR>
<BR>Grüße
<BR>
<BR>Dirk
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dirk01 am 2003-03-27 09:22 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dirk01 am 2003-03-27 09:23 ]</font>
<BR>Ersma danke für die Tipps *freu*
<BR>
<BR>Ich sach euch ersma was wir schon gemacht und gesehen haben.
<BR>(Sorry ich bin absoluter Laie und kann daher auch nachfolgend nur Laienhaft beschreiben was gemacht wurde)
<BR>Also wir haben gestern mal den linken Deckel abgeschraubt und am Ritzel rumgezerrt ob Spiel drin ist. War zum Glück nicht.
<BR>Dann wurde das Ritzel entfernt. Der Simmerring dahinter sah gut aus und war auch nicht schief eingesetzt.
<BR>Zwischen dem Simmering und der Welle ist sonne art Manschette oder Hülse. Mein Kumpel meinte diese Hülse wird normalerweise eingepresst und müsste fest sitzen, aber man konnte sie ganz locker rausnehmen und danach suppte das Öl raus.
<BR>Er hat die Innenseite der Manschette entfettet und Loc-Tite draufgeschmiert und wieder eingesetzt.
<BR>Das Getriebeöl haben wir abgelassen, ob zuviel Getriebeöl drin war kann ich nicht sagen.
<BR>War schon noch ne Menge drin. Heute wollen wir neues Öl einfüllen (welches und wie viel eigentlich?)und gucken ob es dicht hält.
<BR>Der Schaltwellensimmering sah ok aus.
<BR>Welches Anzugsmoment hat eigentlich die Ritzelmutter?
<BR>
<BR>Grüße
<BR>
<BR>Dirk
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dirk01 am 2003-03-27 09:22 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dirk01 am 2003-03-27 09:23 ]</font>
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




-
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 15. Feb 2002, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
Es kommt 1,5L Öl rein, aber 1,2-1,3L reichen völlig aus. Mit der "Manschette" hab ich jetzt auch keine Ahnung, aber du kannst ja mal unter Ersatzteilkataloge nachsehen. Da findest du Explosionszeichnungen, die dich schlauer machen müssten. Ist schon komisch, das sie sich so einfach entfernen lässt.
<BR>Nimm beim Getriebeöl nicht zu Dickflüssiges, also nicht irgendeine Suppe fürs Getriebe! Normales Motorenöl für Viertakter (Falschtackter), sollte reichen. Hat bei meiner 4L0 gut funktioniert und ließ sich gut schalten, kein Kupplungsrutschen. Kannst natürlich auch ATF Öl nehmen (Automaticgetriebeöl). Das ist sehr dünnflüssig. Die Meinungen gehen auseinander, aber ich fahre es bei meiner 1WW und endlich ist das Rutschen der Kupplung behoben, nach Einbau neuer Beläge, Weglassen der Dämpfungsringe und verstärkten Federn. Hat wohl etwas zu viel Power die Kleine.
<BR>
<BR>Viel Spaß beim basteln.
[addsig]
<BR>Nimm beim Getriebeöl nicht zu Dickflüssiges, also nicht irgendeine Suppe fürs Getriebe! Normales Motorenöl für Viertakter (Falschtackter), sollte reichen. Hat bei meiner 4L0 gut funktioniert und ließ sich gut schalten, kein Kupplungsrutschen. Kannst natürlich auch ATF Öl nehmen (Automaticgetriebeöl). Das ist sehr dünnflüssig. Die Meinungen gehen auseinander, aber ich fahre es bei meiner 1WW und endlich ist das Rutschen der Kupplung behoben, nach Einbau neuer Beläge, Weglassen der Dämpfungsringe und verstärkten Federn. Hat wohl etwas zu viel Power die Kleine.
<BR>
<BR>Viel Spaß beim basteln.
[addsig]
Sascha (Kann denn Drehzahl Sünde sein??)