Kabelbaum RD 250

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Kabelbaum RD 250

Beitrag von Peter01 »

Hallo,

wohl im nächsten Jahr nach der Saison möchte ich meine RD komplett auseinander nehmen und alle Teile überholen. Ich sammle auch schon Neuteile. In diesem Zusammenhang: der fast 40jährige Kabelbaum ( Bauhahr 1974 ) sollte auch überholt, erneuert oder gar ausgetauscht werden. Meine Frage: Gibt es da einen Spezialisten, der diese Bäume nachbaut? Habt Ihr da Erfahungen?

Bis bald

Peter
Der Weg ist das Ziel
Blackpainter

Beitrag von Blackpainter »

Hallo Peter
entweder beim Meise anfragen oder in ebay uk suchen : Artikelnummer: 310464290328.
PGM Yamaha lässt so etwas produzieren, aber verkauft nicht mehr an Endabnehmer. http://www.pgmyamaha.com/360-82590-43.html
Sorry Yambits kann auch: http://yambits.co.uk/rd250-wiring-loom-p-28532.html

gruß Reiner
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Hallo Peter, hallo Reiner,

bei den neuen Kabelbäumen, die bei ebay uk angeboten werden,ist -zumindest lt. Horst Meise- Vorsicht geboten.
Die Steckverbindungen sollen schneller ausreissen als man gucken kann.
Meise hat aber noch welche auf Vorrrat.

Gruß
Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo Klaus, Hallo Reiner,

vielen Dank zunächst für Eure Antworten. Also, lt. aktueller Teileliste hat der Horst Meise - diese Bestelladresse wäre für mich mit Abstand die vertrauenswürdigste - diesen Kabelbaum nicht mehr. Ich werde ihm mal eine Anfrage schicken.

Bis bald

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Colin987
Beiträge: 143
Registriert: So 11. Sep 2011, 12:10
Wohnort: Ense (Möhnesee), 352 (X3)

Beitrag von Colin987 »

Ich habe selbst meinen Kabelbaum angefertigt.
Machte Spaß und man lernt die elektrische Anlage gut kennen.

Und es funktioniert! :o :)

Gruß,

Colin
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo Colin,


hast schon recht, aber das Löten war nie so meine große Stärke, ich brate zu lange auf den Teilen herum. Spaß ansonsten hääte ich auch schon an der Arbeit, lohnt sich jedoch wohl auch nicht, das Teil von Yambit kostet ca. 75 Euro.

Gruß

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Kabelbäume tut man auch besser nicht löten, sondern quetschen. Aber bitte nicht mit dem €3,50-Baumarktschrottzangerl, sondern einer Richtigen...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

hi,
ein Kollege aus dem Englischen RD Club baut auch die Kabelbäume nach. Sollen viel besser als die Yambit-Nachbauten sein.
gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Antworten