RD 500 stand 23 Jahre in der Scheune
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Gerd & BumBum haben eine RD500 bzw. hatte eine. Auf solche Infos würde ich mich verlassen.
Ich hatte übrigens auch mal eine.
Dort waren in diversen Kombinationen sowohl die TZR Kolben (ohne Fenster) als auch die DT (mit Fenster) verbaut.
In der Variante "alle 4 ohne Fenster" hatte man wg. der Schränkung einen höheren Versatz der vorderen/hinteren Welle als mit den Serienkolben. Grund: Die Kinematik ändert sich dadurch leicht.
(Zur Info: http://www.3d-meier.de/tut16/Schrank/Seite1.html)
Damals blieb einem nur per Messuhren und verdrehen der Zahnräder der Kopplung die OT's so abzustimmen, dass die hintere Welle wenn dann vor lief (= weniger Vorzündung hinten)
Heute gibt's die Ignitech und da kann man einen Versatz der Bänke in der Software angeben.
Beide Kolben haben hohe Drehzahlen klaglos ausgehalten, nachdem man erstmal die membranbedingten Abstimmungsprobleme im Griff hatte ...
Bin allerdings nicht so viel wie mit der 350'er gefahren; d.h. Dauerhaltbarkeit kann ich nicht beurteilen.
Ich hatte übrigens auch mal eine.
Dort waren in diversen Kombinationen sowohl die TZR Kolben (ohne Fenster) als auch die DT (mit Fenster) verbaut.
In der Variante "alle 4 ohne Fenster" hatte man wg. der Schränkung einen höheren Versatz der vorderen/hinteren Welle als mit den Serienkolben. Grund: Die Kinematik ändert sich dadurch leicht.
(Zur Info: http://www.3d-meier.de/tut16/Schrank/Seite1.html)
Damals blieb einem nur per Messuhren und verdrehen der Zahnräder der Kopplung die OT's so abzustimmen, dass die hintere Welle wenn dann vor lief (= weniger Vorzündung hinten)
Heute gibt's die Ignitech und da kann man einen Versatz der Bänke in der Software angeben.
Beide Kolben haben hohe Drehzahlen klaglos ausgehalten, nachdem man erstmal die membranbedingten Abstimmungsprobleme im Griff hatte ...
Bin allerdings nicht so viel wie mit der 350'er gefahren; d.h. Dauerhaltbarkeit kann ich nicht beurteilen.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Gerd,
hast Du denn einen anderen Benzinhahn drin oder fährst Du (wie das so empfohlen wird) auf PRI. Es können sich da wohl Gummistückchen lösen und den Vergaser verstopfen.
Ich fände es toll wenn wir hier mal von Langzeitfahrern gute Tips sammeln könnten. Pro und Contra finde ich auch wünschenswert aber immer sachlich.
Ich will meine fahrbare 500er ,also die rot/schw/silberne 52X aufbauen nach und nach. Nächstes Jahr will ich die aber zunächst mal fahren.
Also Gerd, wenn Du mit den Kolben zufrieden bist, dann kann man das ja so stehen lassen.
Ich hätte gerne noch Infos über:
-Federbein bzw. Heckhöherlegung (finde ich zu tief hinten und zu schlapp- kein Wunder)
-Verbesserung des Kühlkreislaufs
-origin. Vergaser- in wie weit lohnen z.B. 30er TMX
-Elektrikmacken
-Auspuff original oder z.B. Jolly
-Benzinhahn - gibt es Alternativen bzw. sinnvolle Umbauten
-Reifen - ich denke mal only BT45
- sonstige unbedingte Wartungsarbeiten bzw. wichtige Infos zum reibungslosen Betrieb (ich denke an z.B. Setup der hinteren Vergaser/Klemmgefahr).
Wir können ja mal alles sammeln und zum Schluss ein Fazit ziehen.
Die 500er ist ein Goschengrab, ich will nicht unbedingt alles gleich am Anfang "durchleben" wollen mit ihr
.
Gruß Holli
hast Du denn einen anderen Benzinhahn drin oder fährst Du (wie das so empfohlen wird) auf PRI. Es können sich da wohl Gummistückchen lösen und den Vergaser verstopfen.
Ich fände es toll wenn wir hier mal von Langzeitfahrern gute Tips sammeln könnten. Pro und Contra finde ich auch wünschenswert aber immer sachlich.
Ich will meine fahrbare 500er ,also die rot/schw/silberne 52X aufbauen nach und nach. Nächstes Jahr will ich die aber zunächst mal fahren.
Also Gerd, wenn Du mit den Kolben zufrieden bist, dann kann man das ja so stehen lassen.
Ich hätte gerne noch Infos über:
-Federbein bzw. Heckhöherlegung (finde ich zu tief hinten und zu schlapp- kein Wunder)
-Verbesserung des Kühlkreislaufs
-origin. Vergaser- in wie weit lohnen z.B. 30er TMX
-Elektrikmacken
-Auspuff original oder z.B. Jolly
-Benzinhahn - gibt es Alternativen bzw. sinnvolle Umbauten
-Reifen - ich denke mal only BT45
- sonstige unbedingte Wartungsarbeiten bzw. wichtige Infos zum reibungslosen Betrieb (ich denke an z.B. Setup der hinteren Vergaser/Klemmgefahr).
Wir können ja mal alles sammeln und zum Schluss ein Fazit ziehen.
Die 500er ist ein Goschengrab, ich will nicht unbedingt alles gleich am Anfang "durchleben" wollen mit ihr

Gruß Holli


Super. Danke erstmal für die ganzen Reaktionen. Das ist nicht in jedem Forum so.....
Mein Motorschleifer erwähnte auch PROX Kolben. Ich denke die werden es sein. Doch hätt ich schon gerne die Fenster drin, wie es vorher auch war. Kann gar nicht verstehen, dass man die einfach weglassen kann. Warum sollten die Dinger drin sein, wenn sie nicht irgendwie von Nöten sind?
Soweit ich weis kauft man erst die Kolben, dann kann ich die ja mal wärmebehandeln wie schon öfter gelesen und Messen. Nach diesem Mass wird dann eingeschliffen, richtig? Laufspiel denke ich 0,07 wäre gut.
In der "MK-Bibel" steht man solle das Kolbenhemd unten ausspitzen?!? Ist das nur wegen Gewicht, oder was bringt das sonst noch?
Interessant denke ich ist die Kühlung der hinteren Zylinder zu verbessern. Ich sehe den Altteilen an wie ungleich mehr sie belastet waren. Was ist denn da zu machen im Kopf oder der Wasserleitung?
Grüße aus NM,
Jim
Ach ja: Wo kaufe ich denn die Kolben am besten?
Mein Motorschleifer erwähnte auch PROX Kolben. Ich denke die werden es sein. Doch hätt ich schon gerne die Fenster drin, wie es vorher auch war. Kann gar nicht verstehen, dass man die einfach weglassen kann. Warum sollten die Dinger drin sein, wenn sie nicht irgendwie von Nöten sind?
Soweit ich weis kauft man erst die Kolben, dann kann ich die ja mal wärmebehandeln wie schon öfter gelesen und Messen. Nach diesem Mass wird dann eingeschliffen, richtig? Laufspiel denke ich 0,07 wäre gut.
In der "MK-Bibel" steht man solle das Kolbenhemd unten ausspitzen?!? Ist das nur wegen Gewicht, oder was bringt das sonst noch?
Interessant denke ich ist die Kühlung der hinteren Zylinder zu verbessern. Ich sehe den Altteilen an wie ungleich mehr sie belastet waren. Was ist denn da zu machen im Kopf oder der Wasserleitung?
Grüße aus NM,
Jim
Ach ja: Wo kaufe ich denn die Kolben am besten?
Hey turbojim
Also wenn du sonst nichts machen willst lass die Kolben Orginal
Ich habe die Prox nie Wärmebehandelt die gingen immer so rein mit 0.06 mm Laufspiel.
Die Kolben anspitzen größere Membranen andere Vergaser Jollys Zeeltronic usw. einzeln bringt das alles nichts aber alles zusammen dann schon, also Überleg es dir, entweder richtig oder Orginal lassen das wäre dann meine Empfehlung
Die Prox Kolben kaufte ich immer bei Brockhaus Racing' brc-racing.de'
@ Holli Benzinhahn ist Orginal und seit ich Mischung fahre bricht auch der vermaledeite Gummi im Benzinhahn nimmer, aber bis ich Mischung gefahren bin brachen da einige bis ich mal merkte das die Gummis irgendwann festkleben wenn man nicht öfters auf Reserve schaltet
dann bricht irgendwann der kleine Steg und bleibt im Vergaser hängen
((
ich habe dann immer vor jeder fahrt den Benzinhahn einmal rum geschalten das half dann etwas aber erst mit Mischung ist das kein Thema mehr
es geht aber auch ein Benzinhahn der TDR,ein Bekannter hat den drin.
Ich habe auf 17 Zoll Felgen umgebaut dann musst du hinten eh höher
hab da ein White Power drin,das ist aber nicht höhenverstellbar ich habe die Aufnahme unter Motor geändert.
Den Kühler hab ich von Marco Böhmer und den Temperaturhaushalt vom Motor gut im Griff mit Jollys 350 Membranen,TMX 30 und Zeeltronic
wie schon geschrieben ca 65 Grad auf der Rennstrecke
Grüße Gerd
Also wenn du sonst nichts machen willst lass die Kolben Orginal
Ich habe die Prox nie Wärmebehandelt die gingen immer so rein mit 0.06 mm Laufspiel.
Die Kolben anspitzen größere Membranen andere Vergaser Jollys Zeeltronic usw. einzeln bringt das alles nichts aber alles zusammen dann schon, also Überleg es dir, entweder richtig oder Orginal lassen das wäre dann meine Empfehlung
Die Prox Kolben kaufte ich immer bei Brockhaus Racing' brc-racing.de'
@ Holli Benzinhahn ist Orginal und seit ich Mischung fahre bricht auch der vermaledeite Gummi im Benzinhahn nimmer, aber bis ich Mischung gefahren bin brachen da einige bis ich mal merkte das die Gummis irgendwann festkleben wenn man nicht öfters auf Reserve schaltet
dann bricht irgendwann der kleine Steg und bleibt im Vergaser hängen

ich habe dann immer vor jeder fahrt den Benzinhahn einmal rum geschalten das half dann etwas aber erst mit Mischung ist das kein Thema mehr
es geht aber auch ein Benzinhahn der TDR,ein Bekannter hat den drin.
Ich habe auf 17 Zoll Felgen umgebaut dann musst du hinten eh höher
hab da ein White Power drin,das ist aber nicht höhenverstellbar ich habe die Aufnahme unter Motor geändert.
Den Kühler hab ich von Marco Böhmer und den Temperaturhaushalt vom Motor gut im Griff mit Jollys 350 Membranen,TMX 30 und Zeeltronic
wie schon geschrieben ca 65 Grad auf der Rennstrecke
Grüße Gerd
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Prima, na das ist mal ne feine Auskunft
Danke dafür
.
Ich kenne jemand der das YZF 750 Fahrwerk verbaut hat.
Suzuki GSXR Gabel (K3??) und Fazer geht aber wohl auch. Ich will die Originale so lassen und mit dem 2. Rahmen irgendwann den Umbau starten.
Optik steht auch auf dem Zettel, also Neulack. Einen sehr guten origin. Tank habe ich heute gekauft,wie neu,Preis leider jenseits.......! Aber so ist das nun mal.
Gruß Holli

Danke dafür

Ich kenne jemand der das YZF 750 Fahrwerk verbaut hat.
Suzuki GSXR Gabel (K3??) und Fazer geht aber wohl auch. Ich will die Originale so lassen und mit dem 2. Rahmen irgendwann den Umbau starten.
Optik steht auch auf dem Zettel, also Neulack. Einen sehr guten origin. Tank habe ich heute gekauft,wie neu,Preis leider jenseits.......! Aber so ist das nun mal.
Gruß Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Sowas gibt es auch, aber das scheint mir was unstabil zu sein. Ich muss mir das mal in Ruhe anschauen und dann sag ich dem Brummi bescheid
.
http://www.ebay.de/itm/160914977587?ssP ... 1438.l2649
Gruß Holli

http://www.ebay.de/itm/160914977587?ssP ... 1438.l2649
Gruß Holli


- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
@holliheitzer
da gibts nix,sind alle original,eine steht--die anderen 2 stehen auch auf eigenen rädern,eine mit eine ohne-vorhandenen motor--teile hab ich reichlich auf vorrat...aber sorry ist meine collection,was ich die letzten 20 jahre zusammengetragen habe.
bin da irgendwie knauserisch geworden,schönes beispiel ist ein 175er sachs zylinder mit kolben--neuteile--10 jahre im fundus...über umwege kam einer ders gebraucht hat..naja 175 DM ist ja wohl nicht übertrieben für alles zusammen-typ hat nur nen100ni einstecken---egal weg mit.......3 wochen später läuft mir ein 175er achilles roller zu,was ich brauche ist euch wohl allen klar---und was ich dafür bezahlt habe,da will ich garnicht mehr drüber nachdenken..punkt.
in der hoffnung das ihr das alles,im positiven sinne,richtig aufgenommen habt--männers sind halt sammler und jäger,,,ich muss halt nur meine moppeds damit nähren...(zugegeben das klingt alles beschissen,sorry)...und spät isses auch noch und ich hab heute noch nicht mal nen bier getrunken...wo soll das noch enden..................
gruss erik
da gibts nix,sind alle original,eine steht--die anderen 2 stehen auch auf eigenen rädern,eine mit eine ohne-vorhandenen motor--teile hab ich reichlich auf vorrat...aber sorry ist meine collection,was ich die letzten 20 jahre zusammengetragen habe.
bin da irgendwie knauserisch geworden,schönes beispiel ist ein 175er sachs zylinder mit kolben--neuteile--10 jahre im fundus...über umwege kam einer ders gebraucht hat..naja 175 DM ist ja wohl nicht übertrieben für alles zusammen-typ hat nur nen100ni einstecken---egal weg mit.......3 wochen später läuft mir ein 175er achilles roller zu,was ich brauche ist euch wohl allen klar---und was ich dafür bezahlt habe,da will ich garnicht mehr drüber nachdenken..punkt.
in der hoffnung das ihr das alles,im positiven sinne,richtig aufgenommen habt--männers sind halt sammler und jäger,,,ich muss halt nur meine moppeds damit nähren...(zugegeben das klingt alles beschissen,sorry)...und spät isses auch noch und ich hab heute noch nicht mal nen bier getrunken...wo soll das noch enden..................
gruss erik
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten: