Auspuffe HALTBAR lackieren

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Tag zusammen,
<BR>
<BR>vor einigen Monaten habe ich meine Auspuffe (1WW) strahlen und lackieren lassen.
<BR>Das sie nur mattschwarz waren, konnte ich verkraften, aber inzwischen ist die vordere Hälfte wieder rehbraun bis hellgrau und bröckelig...
<BR>Gibt es die Möglichkeit oder ein Verfahren, nach dem die Tüten wieder schwarz glänzend sind und was dann sogar noch hält!? Habe mir mal sagen lassen, die seien original "schwarz verchromt", kann das?
<BR>Außerdem hab ich im Internet ein Bild einer Anlage gesehen, die dem Original entsprach und deren Endtöpfe zur Reinigung abschraubbar waren.
<BR>Die verchromte Anlage von "Allspeed" sieht auch nicht schlecht aus.
<BR>"Sonix" ist sicher toll, aber wenn man die RD fährt, wie sich´s gehört, wird man schon mal kontrolliert ? vor allem die Töpfe.
<BR>In Zeitungsberichten war zu lesen, das die meisten Austauschanlagen in der Leistungsentfaltung bei weitem nicht ans Original rankommen.
<BR>Fragen über Fragen, vielleicht kann mir jemand `n guten Tip geben...
<BR>
<BR>
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

Moin
<BR>Ich lackier Auspüffe nur noch mit Motip Auspufflack (ich gucke nochmal nach, ob er wirklich so heisst <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> ) der ist zwar eher matt, aber bisher bei mir der einzige der hält (auch am Krümmer!). Gibts im Autozubehör in der Sprühdose.
[addsig]
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Nilsholgerson,
<BR>
<BR>Jolly Moto Anlagen und besonders Soni-X Anlagen sind nachweisbar leistungssteigernd.
<BR><br>
<BR>Wende Dich mal an Marco Böhmer
<BR><br>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.soni-x.de" target="_blank">www.soni-x.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR><br>
<BR>Der liefert neben den Auspuffen auch gleich die passenden Bedüsungen mit und lässt sie auch beim TüV eintragen.
<BR>
<BR><br>
<BR>
<BR>
[addsig]
boko
Beiträge: 431
Registriert: Di 21. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von boko »

Hallo Nilsholgerson,
<BR>
<BR>die Lackierung von Auspufftüten ist leider ein unlösbares Problem. Nach mittlerweile 20 Jahren RD habe ich glaube ich alles ausprobiert was es gibt, um RD Auspufftüten zu lackieren. Farben die die Hitze aushalten gibt es viele, aber keiner ist benzinfest. Wenn man also Kettenfett wieder entfernen will ist die Lackierung an der Stelle meist hinüber.
<BR>Original sind die Auspufftüten tatsächlich schwarz verchromt, aber ...... kein Verchromer will sich sein Bad durch Ölkohle versauen. Ich habe schon etliche gefragt.
<BR>Es bleibt einem also nichts anderes übrig, als hin und wieder eine Neulackierung durchzuführen.
<BR>
<BR>Gruß boko
<BR>
<BR>P.S.: Auch Flammspritzen taugt nichts, zumindest wenn es um eine schwarz glänzende Oberfläche geht.
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Hi,
<BR>
<BR>hier wurde doch mal was von diesem österreichischen Lach geschrieben, der recht gut sein soll?
<BR>
<BR>Alu Flammspritzen und schwarz lakieren, hat auch nicht geklappt?
<BR>
<BR>CU, Franz<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Franz am 2003-03-20 22:54 ]</font>
Benutzeravatar
Waschtl79
Beiträge: 27
Registriert: Do 23. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Wolfenhausen

Beitrag von Waschtl79 »

Sprüht ihr den Lack auf´s direkt blanke Metall?
<BR>Hab mit Zinkspray Grundierung ganz gute Erfahrungen gemacht, allerdings nur bei einer DT 50 R.
<BR>
<BR>Mich hatte damals der verrostete Krümmer auch immer gestört und so hab ich das mit dem Zinkspray als Grundierung ausprobiert und war positiv überrascht. War zwar auch nicht für die Ewigkeit, hielt aber bedeutend länger.
<BR>
<BR>Erst alles blank schmirgeln, dann mit Zinkspray grundieren und Auspufflack drüber.
<BR>
<BR>Mittlerweile stört mich der rostige Krümmer an der RD nicht mehr, sieht man ja auch kaum unter dem Bugspoiler.
RD 80 LC II, Bj. 1984, 62000 km
Olli80
Beiträge: 195
Registriert: Sa 1. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Saarland

Beitrag von Olli80 »

Also bei meiner ersten RD80 hat der Vorbesitzer nen etwas skurilen Trick angewannt:Altöl auf den Auspuff!!..is schwarz matt und wird nie mehr rosten....hilft vielleicht gegen den rehbraunen Krümmer,aber ansonsten nicht besonders toll von der Optik her.
<BR>
<BR>MFG Olli
Olli ´31
RD80MX ´81...schläft im Keller...
31K ´85 ...Alltagsmopped...
TDR 250 ...jetzte NEU..
RD 250 352 ´73 ...alte Baustelle...
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Gebrauchtes Kettenfett habe ich auch schon zum Ausbessern genommen. Oder vor dem Verkauf Schuhcreme <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Vielen Dank für die Info´s.
<BR>
<BR>Altöl fett auf Sitzbank und Griffen hilft auch gegen Nachbarskinder, die einfach auf ím Garagenhof abgestellte RD´s klettern. Da war´s der Mutti plötzlich nich´ mehr egal...
<BR>
<BR>Im Inet hab ich das schwarz-verchromen für Tüten jetzt gesehen. Werd´ mal schauen, ob das in/um D´dorf jemand macht...
<BR>
<BR>Bei ebay bietet öfter jemand "Auspuffblenden aus Alurohr" an ? können die was?
<BR>
<BR>Gruß, Holger
<BR>
<BR>
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1964
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Die sind zu dick und zu schwer.
<BR>Ansonsten sehen die gut aus.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
Bengse
Beiträge: 117
Registriert: Di 2. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Bengse »

Ich reibe meine Krümmer immer nach der Fahrt mit Altöl ab. Das verhindert das Braun werden. Sollte man natürlich machen wen sie noch schön warm sind. Oder sogar heiß. eigentlich reibe ich immer den ganzen Auspuff ein. Danach lässt der sich auch wieder leichter vom Dreck befreien....
2T-Junkmanjunior
Beiträge: 164
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
Wohnort: Wien

Beitrag von 2T-Junkmanjunior »

Habe 31k Pötte ohne Dellen und Rost, aber paar Kratzer und kleinere Macken.

Hab jetzt hier von Kaltbrünieren gelesen. Es gibt auch Brünierstifte. Ich denke das wär mal ein Versuch wert.

http://www.kbs-bruenieren.de/index.php? ... ecaab62537

Natürlich auch in der Bucht! Stichwort: Brünieren !

Lg,

Metin
Benutzeravatar
Masterstroke
Beiträge: 135
Registriert: Di 8. Sep 2009, 11:54
Wohnort: Saarland

Beitrag von Masterstroke »

Das Kaltbrünieren bringt nix. Auch die Stifte bringen nix.

Hab das Zeugs um Keinteile unser Fertigung zu brünieren.

Das ist eher für den Maschinenbau. Die Pötte würden nach dem ersten Wasser kompl. verrosten.

Auch warmbrünieren ist kein guter Rostschutz. Sobald der schützende Ölfilm (der nach dem Brünieren aufgetragen wird) weg ist, rostet´s...
Gruß Michael
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Pulverbeschichten

Beitrag von hasi »

Hallöle,

haben wir alles schonmal durchgekaut... 8) 8)


Hab ich machen lassen, hält seit 2 Jahren absolut top.

Auch gelegendliches Reinigen mit Benzin o.ä. macht nichts aus.

Direkt am Auslass leichte Graufärdung, aber nichts wildes.

http://www.thiemt.net/0_Pulver_HTM/Fall ... iele6.html


Griasle
Hasi
Antworten