Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.
Moderatoren: solo , Kilroy , Stefan Philipp (M)
Anderl
Beiträge: 4427 Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Beitrag
von Anderl » Mi 19. Sep 2012, 20:30
stresa hat geschrieben: Hi,
Wrechmonkees vertreibt diese oder zumindest ähnliche Griffe auch.
Gruß Uwe
Meinst Du die hier:
http://www.wrenchmonkees.com
Coole Moppeds haben die.
Habe mal nach Barrel Grips gesucht. Da gibts wohl noch ein paar die die Dinger haben, also ähnliche.
Anderl
Beiträge: 4427 Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Beitrag
von Anderl » Mi 19. Sep 2012, 20:47
war der falsche Thread
Zuletzt geändert von
Anderl am Fr 21. Sep 2012, 08:51, insgesamt 2-mal geändert.
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8821 Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Beitrag
von Kilroy » Mi 19. Sep 2012, 21:31
Also wenn ich das richtig sehe, Anderl, dann ist da ein Lenkerschloss an der linken Seite des Lenkkopfs.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
von_sieben
Beiträge: 49 Registriert: So 22. Mai 2011, 08:03
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:
Beitrag
von von_sieben » Mi 19. Sep 2012, 23:17
stresa hat geschrieben: Hi,
Wrechmonkees vertreibt diese oder zumindest ähnliche Griffe auch.
Gruß Uwe
die hatten leider nur 1(!) set davon, das ist wohl weg.
AS1 1968
DT 1 1968
DT 1 1971
CT 1 1972
RT 1 1972
FS50 1972
FS1 SS 1974
FS1 G 1975
RDThorsten
Beiträge: 8078 Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Beitrag
von RDThorsten » Do 20. Sep 2012, 07:25
Tolles Moped hast Du Dir da zusammengebaut!
If it isn`t smokin it`s broken!
von_sieben
Beiträge: 49 Registriert: So 22. Mai 2011, 08:03
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:
Beitrag
von von_sieben » Fr 21. Sep 2012, 16:03
Anderl hat geschrieben: Echt geil das Ding !
Auch schöne Bilder.
Wo hast Du denn die PU-Griffgummis her ? Ich hatte nur eine Quelle für alte Griffe, die dann auch relativ schnell kaputt gehen.
Ciao
Anderl
sind wieder zu haben:
http://www.kickstartershop.de/index.php ... &info=1081
AS1 1968
DT 1 1968
DT 1 1971
CT 1 1972
RT 1 1972
FS50 1972
FS1 SS 1974
FS1 G 1975
sechzehnvau
Beiträge: 14 Registriert: Mo 23. Mai 2005, 01:00
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:
Beitrag
von sechzehnvau » Sa 3. Nov 2012, 12:56
Hallo und guten Tag!
Als Ex-31K,Ex-1WW, Ex-TDR250 Besitzer (aktuell XJR1300) habe ich mich hier mal wieder eingeloggt, weil ich seit zig Jahren die DT125 (sieht aus wie die auf dem ersten Foto in diesem Thread) meines Vaters hier rumstehen habe.
Auf dem "Mopped" hab ich mit 10 Jahren angefangen fahren zu üben und sie ist seit mind. 30 Jahren in unserer Familie.
Da ich nun die 40 überschritten habe, reift in mir der Wunsch immer stärker, die DT wieder zu richten.
Daher dachte ich, ich schau mal hier rein. Vielleicht kann ich mir im Vorfeld n paar Tipps oder Ideen holen...
... und siehe da ...
Tolle Bilder, tolles Mopped!
@von_sieben: Wenn ich darf, würde ich bei Gelegenheit auf Dich und Deinen Erfahrungsschatz "zugreifen"?!
Ganz viele Grüße aus Stuttgart,
Oli
StVOnix
Beiträge: 8393 Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel
Beitrag
von StVOnix » Sa 3. Nov 2012, 13:06
Willkommen zurück an Bord!
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]