Leistungsverlust - Original Zylinderkopfdichtung 31K

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

NKing
Beiträge: 44
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 10:01
Wohnort: Dresden

Leistungsverlust - Original Zylinderkopfdichtung 31K

Beitrag von NKing »

Hallo RD Fahrer,

bei der letzten Hochgeschwindigkeitsfahrt mit meiner RD 350 31K auf der Autobahn wurde ich großflächig abgeduscht, und das bei strahlendem Sonnenschein. :? Das Kühlwasser wurde aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt und wurde durch die Verkleidung direkt auf den Fahrer gelenkt.

So habe ich nun eine originale Zylinderkopfdichtung bei Horst Meise bestellt und diese auch - nach Studium der Hinweise des Forums mit Dirko HT versehen - eingebaut. Bei der gestrigen Ausfahrt im Sonnenschein blieb alles trocken.

Deutlich spürbar ist jedoch ein Leistungsverlust im Vergleich mit der Zylinderkopfdichtung aus dem Zubehörhandel. Dies wird unter anderem durch ein veringertes Kupplungsrutschen deutlich (das ist die nächste Baustelle an der RD).

Findet sich der geneigte RD Fahrer damit ab oder gibt es Möglichkeiten dem Leistungsverlust entgegenzuwirken?

Beste Grüße aus dem sonnigen Dresden
Nils
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Du hast ja ein Kombinationsvermögen

nenene

wie wäre es mit der Version:

Mit der alten Dichtung hat alles bis zum defekt der selbigen gefunzt und daraufhin hast du einen /beide Zylinder gehimmelt.

Dann hast du eine neue Kodi eingebaut, Zylinder/Kolben sind aber immer noch defekt.

:idea: :idea:

daher nicht mehr so viel Leistung wie vorher
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
NKing
Beiträge: 44
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 10:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von NKing »

Hallo Bumbum,

danke das Du dich für mein Problem interssierst. Deine "Kombination" trifft aber leider bzw. Gott sei Dank nicht zu. Die Zylinder wie auch die Kolben habe ich einer Sichtprüfung unterzogen und sie sehen aus wie neu. Was Sie auch fast sind - der Motor hat jetzt ca. 700 km nach der Motoürberholung hinter sich gebracht.

Mein Ansinnen war eher, dass vielleicht die Kopfdichtung als Original dicker als die Dichtung aus dem Zubehör ist. Oder das vielleicht das Dichtmittel Dirko HT - auch wenn sehr sparsam aufgetragen - vielleicht an dieser Stelle nicht das richtige ist.

Beste Grüße aus Dresden
Nils
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

NKing hat geschrieben: Oder das vielleicht das Dichtmittel Dirko HT - auch wenn sehr sparsam aufgetragen - vielleicht an dieser Stelle nicht das richtige ist.
Blasphemie. Wo hat dein Land eine Botschaft, die ich niederbrennen kann :-)

Mal im Ernst: Das Dirko merkst Du nicht, schon eher wenn die Dichtung einige Zehntel Unterschied hat.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn ich das richtig gelesen habe @Nils hast Du die neue origin. Kodi echt zusätzlich mit Dirko behandelt? Huch :wink: . Das ist ja absolut nicht nötig. Macht man nur dann, wenn man die gebrauchte Kodi wiederverwendet.

Problem bein Zylinderkopf ist ja auch, das man ihn nicht genau mittig über den Kolben bekommt. Der hat ja etwas Luft. Ob das aber soviel ausmacht weis ich jetzt auch nicht. Und wenn die Kolben schon über 1mm Übergröße haben,müsste die neue Kodi ja auch bearbeitet werden.

Der Kopf ist ja eh ein Thema weil dankbares Tuningteil. Aber nicht mit neuer Kodi + Dirko.

Neee neeee MK, das bist alles nur DU schuld :mrgreen: :|

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Hallo

Klar interessieren mich/uns Probleme.

Ich glaube aber nicht an deine Kopfdichtung-Tuning Version, da ich aus eigener Erprobung weis, das selbst wenn du die O,7 mm der Kopfdichtung weglassen würdest ( also eine höhere Verdichtung hättest) nicht gleich 4 oder5 PS daraus werden, die dein Kupplungsrutschen erklären.

Hast du nach der Demontage deine Walzen richtig eingestellt?

Mess mal deine alte Kopfdichtung.
NKing
Beiträge: 44
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 10:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von NKing »

Guten Morgen RD Fahrer,

trotzdem vielen Dank für die Hinweise und die Hilfe - es ist ja keine Selbstverständlichkeit, dass man heutzutage "einfach so" geholfen bekommt.

Ach Holli - ja das mit dem Dichtmittel auf der Originaldichtung - wenn man es ganz genau machen will kommt so etwas heraus. :)

Ich hatte nur irgendwo im Forum gelesen, dass so macher RD Pilot bei der Zylinderkopfdichtung eine Lage herausnimmt - hätte ja sein können, dass das geschilderte Problem der Auslöser für diese Vorgehensweise ist.

Die Walzen habe ich peinlichst genau wieder eingestellt. An den technischen Voraussetzungen hat hat sich dahingehend nichts geändert - lediglich mein rotes Kunstwerk :oops: von Zylinderkopfdichtung ist neu. Dahingehnd noch der Hinweis - die vorherige Dichtung habe ich mit Curil T eingesetzt.

Das Kupplungsrutschen möchte ich nunmehr grundsätzlich in Angriff nehmen. Bei ebay gibt es einen Kommplettsatz von EBC (Artikelnummer 120582962412). Hat vielleicht schon jemand im Forum Erfahrung mit diesem?

Beste Grüße aus Dresden mit bestem Motorradfahrwetter
Nils
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Nils, du schreibst, du hast die Kolben einer Sichtprüfung unterzogen. Hattest du dazu die Zylinder runter?
In dem Fall könnte es auch noch sein, dass der Zylinderfuß Nebenluft zieht.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
NKing
Beiträge: 44
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 10:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von NKing »

Hallo Rene,

der Gedanke kam mir auch schon - ich habe da mit Bremsenreiniger draufgesprüht - keine Reaktion. Ich hatte auch neue Fußdichtungen verbaut.

Beste Grüße
Nils
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wie sehen denn deine Kerzen aus?
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Eine neue Yamaha Kodi setzt man nicht mit Dichtmaterial ein,die hat das schon drauf. Und wer eine Lage spart (was durchaus geht) nimmt meist die alte Kodi. Da ist Dichtmaterial OK.

Kauf Dir ne neue Kupplung und zusätzlich die Federn von Lucas
http://www.ebay.de/itm/Federn-Kupplung- ... 230d674e9a.
Die sind etwas härter,spürt man aber nicht an der Kupplungshand.

Oder so alles komplett:

http://www.ebay.de/itm/Yamaha-RD-350-Ku ... 43a951b02f

Geht aber bestimmt noch günstiger.
Dazu das Motul Transoil und die Kupplung ist wie neu.

Gruß Holli
BildBild
NKing
Beiträge: 44
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 10:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von NKing »

Bevor ich die Zylinderkopfdichtung wechselte, war das Kerzenbild wie von Picasso gemalt.

Nach einer längeren Testfahrt mit der neuen Kodi war zwar die Mittelelektrode noch rehbraun, doch der der Rest war rußig - feucht. Auch die Auspuffe - sonst trocken - waren leicht feucht. Ich bin aber vielleicht auch nicht ganz so sehr geheizt mit der neuen Dichtung wie vorher!? :oops:

Beste Grüße
Nils
NKing
Beiträge: 44
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 10:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von NKing »

Hallo Holli,

ja das Motul Transoil habe ich schon gekauft. Mich beschlichen doch gestern dann doch ernste Zweifel, ob es mit dem Öl allein getan sei. Also habe ich die Kupplung gestern Abend noch zerlegt - die Reibscheiben haben das Verschleißmaß von 2,7 mm erreicht.

Ich mache die Kupplung neu, das ist klar. Holli was hältst du denn von diesen Teilen?

http://www.ebay.de/itm/EBC-Kupplung-kom ... 1c134dfcec

Beste Grüße
Nils
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Also in einem anderen Thread hat der BBH geschrieben , dass zumindest die Stahlscheiben von EBC nix taugen. Prüfe einfach mal bevor Du neu kaufst ob die alten noch gut sind bzw.
was genau verschlissen ist. Und dass der Holger keinen Unterschied merkt verstehe ich nicht (zuviel Fitnessstudio, Holli? :lol: ).
Ich hatte neue, nicht verstärkte, Federn bei meiner 4L0 verbaut und konnte nach 2 Stunden Eifelfahrt keine Kupplung mehr ziehen. Es ist sehr wohl ein großer Unterschied ob neue Federn oder alte Federn verbaut sind, geschweige denn neue verstärkte Federn. Deshalb bauen manche auch nur 3 neue Federn ein und lassen 3 von den alten drin.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Du bist den Umbau doch gefahren Uwe. Sollte Dir dann aufgefallen sein :wink: . Ich hasse schwere Kupplungen, da habe ich kein Bock mehr auf´s Fahren. Meine Kupplung geht leichter als viele originale RD Kupplungen.
Die Lucas Federn sind daher absolut prima.

Gruß Holli
BildBild
Antworten