4l0 zylinder ausbüchsen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
4l0 zylinder ausbüchsen
Hallo!
Da ich keinen passenden Zylinder für die 4l0 auftreiben kann überlege ich ob ich bei dem alten eine neue Büchse einziehen lasse!
Ist das bei der 4l0 eigendlich möglich?
Ist das so gut wie der Orginalzylinder oder muss man irgendwelche Abstriche machen?
Wer macht soetwas?
Wieviel kann das kosten?
Mfg
werner65
Da ich keinen passenden Zylinder für die 4l0 auftreiben kann überlege ich ob ich bei dem alten eine neue Büchse einziehen lasse!
Ist das bei der 4l0 eigendlich möglich?
Ist das so gut wie der Orginalzylinder oder muss man irgendwelche Abstriche machen?
Wer macht soetwas?
Wieviel kann das kosten?
Mfg
werner65
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
-
- Beiträge: 46
- Registriert: So 26. Jul 2009, 13:04
- Wohnort: 67098 Bad-Dürkheim
- Kontaktdaten:
Hi Axel,
es gab nie Reperaturbuchsen für die LC und Luftgekühlten. Die sind ja eingegoßen. Die DS7/R5 hatte eingeschrumpfte Buchsen. Da gab es sowas.
Bei LC und Luft ist Selbstmachen angesagt. Laufbuchse rausdrehen/fräsen. Neue Anfertigen und Einschrumpfen. Keine triviale Angelegenheit.
Gruß Uwe
es gab nie Reperaturbuchsen für die LC und Luftgekühlten. Die sind ja eingegoßen. Die DS7/R5 hatte eingeschrumpfte Buchsen. Da gab es sowas.
Bei LC und Luft ist Selbstmachen angesagt. Laufbuchse rausdrehen/fräsen. Neue Anfertigen und Einschrumpfen. Keine triviale Angelegenheit.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Hallo Werner
Mir ist da noch ein älterer Thread eingefallen. Da wird auch der von WRiiaF genannte Gölz erwähnt.
http://rd350lc.de/forum/viewtopic.php?t ... laufbuchse
RDThorsten hatte das auch schon mal mit der Ypse gemacht. Ich habe irgendwie im Hinterkopf, dass er bei Renault geeignete Buchsen gefunden hatte.
Gruß
Rene
Mir ist da noch ein älterer Thread eingefallen. Da wird auch der von WRiiaF genannte Gölz erwähnt.
http://rd350lc.de/forum/viewtopic.php?t ... laufbuchse
RDThorsten hatte das auch schon mal mit der Ypse gemacht. Ich habe irgendwie im Hinterkopf, dass er bei Renault geeignete Buchsen gefunden hatte.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Also ich glaube, dass da eine Nikasil-Beschichtung wesentlich einfach zu machen ist. Hätte auch den Vorteil von mehr Hubraum. Adressen dazu waren hier auch im Forum zu finden.
Hier https://www.google.de/search?hl=de&q=si ... schichtung
findet sich bestimmt etwas geeignetes dazu.
Hier https://www.google.de/search?hl=de&q=si ... schichtung
findet sich bestimmt etwas geeignetes dazu.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Hallo Uwe,
wenn die Laufbuchse des LC Zylinders kaputt, z.B. Ausbrüche etc., ist nützt auch Beschichten nix mehr.
Günstigste Lösung ist sowieso einen LC Zylinder gebraucht zu besorgen.
Den Vorteil von mehr Hubraum lässt sich auch mit Ausbuchsen realisieren. Ein Kumpel von mir macht das ja. Er beginnt schon bei 66mm und es geht dann bis 68mm. Allerdings ist das schon recht kostspielig, da viel Handarbeit.
Gruß Uwe
wenn die Laufbuchse des LC Zylinders kaputt, z.B. Ausbrüche etc., ist nützt auch Beschichten nix mehr.
Günstigste Lösung ist sowieso einen LC Zylinder gebraucht zu besorgen.
Den Vorteil von mehr Hubraum lässt sich auch mit Ausbuchsen realisieren. Ein Kumpel von mir macht das ja. Er beginnt schon bei 66mm und es geht dann bis 68mm. Allerdings ist das schon recht kostspielig, da viel Handarbeit.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Hallo!
Ich habe ja noch keine 4L0 Zylinder durchgeschnitten, aber wenn die Buchse ähnlich wie bei der Ypse ist, must du schon auf 76mm aufbohren!
Es dürfte schwierig werden, einen passenden Kolben zufinden.
Außerdem, was bleibt da noch von den Spülkanälen übrig?
Und ob die original Yamaha Zylinder sich Nikasil beschichten lassen, halte ich zumindest für fraglich. Der Guß ist voller Lunker, das führt sicherlich zu Problemen.
Besorge dir einen neuen Zylinder,- und gut is!
Gruß Christian
Ich habe ja noch keine 4L0 Zylinder durchgeschnitten, aber wenn die Buchse ähnlich wie bei der Ypse ist, must du schon auf 76mm aufbohren!
Es dürfte schwierig werden, einen passenden Kolben zufinden.
Außerdem, was bleibt da noch von den Spülkanälen übrig?
Und ob die original Yamaha Zylinder sich Nikasil beschichten lassen, halte ich zumindest für fraglich. Der Guß ist voller Lunker, das führt sicherlich zu Problemen.
Besorge dir einen neuen Zylinder,- und gut is!

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
Hi Christian,
das geht bei der 350LC recht gut. Mein Kumpel erweitert dann die Spülkanäle. Aktuell hat er einige Buchsen mit TZ750 Steuerzeiten und geteilten Einlaß gemacht. Haben 66mm. Kolben sind von der DT.
Die Beschichtung von Gußbuchsen heißt strenggenommen auch nicht Nikasilbeschichten. Hat einen anderen Namen, geht aber zu machen.
Mann beschichtet ja nicht den Ausgebohrten Zylinder, sondern die vorhandene Laufbuchse. Sehe ich aber bei einer normalen Straßen LC als Overkill an.
Gruß Uwe
das geht bei der 350LC recht gut. Mein Kumpel erweitert dann die Spülkanäle. Aktuell hat er einige Buchsen mit TZ750 Steuerzeiten und geteilten Einlaß gemacht. Haben 66mm. Kolben sind von der DT.
Die Beschichtung von Gußbuchsen heißt strenggenommen auch nicht Nikasilbeschichten. Hat einen anderen Namen, geht aber zu machen.
Mann beschichtet ja nicht den Ausgebohrten Zylinder, sondern die vorhandene Laufbuchse. Sehe ich aber bei einer normalen Straßen LC als Overkill an.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Irgendwann sind dann aber wohl alle verfügbaren Zylinder am Ende und dann bleibt wohl nichts mehr Anderes übrig als diese Zylinder beschichten zu lassen. Und Diejenigen die noch gute Zylinder im Keller haben werden die wohl auch nicht her geben.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Dieses hier http://www.motorradonline.de/vergleichs ... 25?seite=3 passt übrigens thematisch ganz gut hier.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Hi Uwe,
leider haben die die falschen Bilder drin. Der angebliche Seufert Zylinder ist ein RD350LC Zylindersatz.
Außerdem waren die TZ350 Schlitzgesteuert. Kann man mit den LC Zylindern nicht vergleichen.
Nur die TZ700/750 hatten auch Membransteuerung und können eher als Vergleich herangezogen werden.
Gruß Uwe
leider haben die die falschen Bilder drin. Der angebliche Seufert Zylinder ist ein RD350LC Zylindersatz.
Außerdem waren die TZ350 Schlitzgesteuert. Kann man mit den LC Zylindern nicht vergleichen.
Nur die TZ700/750 hatten auch Membransteuerung und können eher als Vergleich herangezogen werden.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer