Zylinderfuss undicht
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Zylinderfuss undicht
Moin,
ich werd noch granatendoll mit dem Ding. Gestern noch geschwind das Getriebeöl gewechselt und die Verkleidung wieder montiert, die lag seit dem Entdrosselungsdrama immer noch in der Werkstatt rum, und noch eine Feierabendrunde gedreht. Irgendwo musste ich anhalten und hatte plötzlich Standgas von knapp 2.000, Mopped lief sonst aber normal. Zuhause erstmal das Standgas etwas runtergedreht, aber irgendwas klang da komisch. Leichtes Zwitschern auf der rechten Seite. Kann ja nicht viel sein, Ansaugstutzen undicht oder sowas. Heute Nachmittag also auf in die Garage und mal eben nachsehen, morgen solls ja nach Holland zum Exotentreffen gehen!. Alle Schellen und Schläuche sind fest, bei laufendem Motor die Vergaser mit Bremsenreiniger ansprühen macht keinen Effekt. Irgendwie zwitschert es auch weiter vorne, also mal auf den Zylinderfuss gesprüht, Drehzahl geht hoch! Irjendwatt is ja wirklich immer mit dem Krapfen!
Als bekennender Pfuscher habe ich kurz überlegt, ob man das von aussen zukleben kann, hab das aber lieber seingelassen. ;-) Nun muss ich halt mit der TR1 zum Treffen.
Woher kommt denn sowas? Passiert das öfter und wie kann man das in Zukunft vermeiden?
Gruss,
Georg
ich werd noch granatendoll mit dem Ding. Gestern noch geschwind das Getriebeöl gewechselt und die Verkleidung wieder montiert, die lag seit dem Entdrosselungsdrama immer noch in der Werkstatt rum, und noch eine Feierabendrunde gedreht. Irgendwo musste ich anhalten und hatte plötzlich Standgas von knapp 2.000, Mopped lief sonst aber normal. Zuhause erstmal das Standgas etwas runtergedreht, aber irgendwas klang da komisch. Leichtes Zwitschern auf der rechten Seite. Kann ja nicht viel sein, Ansaugstutzen undicht oder sowas. Heute Nachmittag also auf in die Garage und mal eben nachsehen, morgen solls ja nach Holland zum Exotentreffen gehen!. Alle Schellen und Schläuche sind fest, bei laufendem Motor die Vergaser mit Bremsenreiniger ansprühen macht keinen Effekt. Irgendwie zwitschert es auch weiter vorne, also mal auf den Zylinderfuss gesprüht, Drehzahl geht hoch! Irjendwatt is ja wirklich immer mit dem Krapfen!
Als bekennender Pfuscher habe ich kurz überlegt, ob man das von aussen zukleben kann, hab das aber lieber seingelassen. ;-) Nun muss ich halt mit der TR1 zum Treffen.
Woher kommt denn sowas? Passiert das öfter und wie kann man das in Zukunft vermeiden?
Gruss,
Georg
Re: Zylinderfuss undicht
Hallo Georg!
http://www.unitec.it/ecatalog-files/110 ... 5ohgbd.pdf
Praktiziere ich schon länger und hatte bisher nie Probleme!
Gruß Christian
Beide Dichtflächen mit einem Abziehstein abziehen, neue Dichtung verwenden und diese vorher mit Fett (BARRIERTA L55/2) ganz dünn einschmieren. So ist alles dicht und du kannst bei der nächsten Demontage die Dichtung ganz leicht lösen und mehrfach verwenden.georg_horn hat geschrieben:... wie kann man das in Zukunft vermeiden?
http://www.unitec.it/ecatalog-files/110 ... 5ohgbd.pdf
Praktiziere ich schon länger und hatte bisher nie Probleme!
Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Manche RD-Motoren entledigen sich nach all den Jahren stückweise ihrer Fußdichtungen. Das ist erstmal gesehen nicht ungewöhnlich. Es trifft immer die weniger breiten äusseren Dichtflächen. Die Fußdichtung ist dann "durch", der betroffenen Zylinder zieht Falschluft,es zischt da und wenn Du jetzt ordentlich Gas gibst, dann kommt zur def. Fußdichtung auch noch der Kolben dazu
.
Sei erstmal froh, das Du das gemerkt hast. Die Arbeit selber kostet Dich gemütlich gemacht 5-6 Stunden Arbeit.
2 neue Fußdichtungen vom Horst Meise sind auch schnell da.
Tip: Die neuen Fußdichtungen nicht mit normalem Öl oder Fett einsetzen, dann lieber son Brummi-Spezialzeugs nehmen
. Oder wirklich hauchdünn Dichtmasse drauf. Für sowas nehme ich gerne Hylomar, aber nur für die Stellen mit Papierdichtungen. Wer auf immer da unten Ruhe haben will,nimmt ne dünne Dichtung aus Alu bzw. Aluspacer in der entsprechenden Dicke.
Gruß Holli

Sei erstmal froh, das Du das gemerkt hast. Die Arbeit selber kostet Dich gemütlich gemacht 5-6 Stunden Arbeit.
2 neue Fußdichtungen vom Horst Meise sind auch schnell da.
Tip: Die neuen Fußdichtungen nicht mit normalem Öl oder Fett einsetzen, dann lieber son Brummi-Spezialzeugs nehmen


Gruß Holli


- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Ja, so einigermassen funktionieren meine 5 Sinne ja noch...
Vor allem weil ich im Moment dauernd peinlich drauf achte, wie sie läuft. Hab sogar gemeint dass sie unten und mitten rum besser läuft, kann also sein dass ich da immer noch leicht zu fett bin.
Dann muss ich wohl mal bei Horst Meise bestellen, kann ja dann gleich Banshee Membranen mit ordern. Kopfdichtung braucht man sicher auch neu, sonst noch was?
Da gabs doch mal den Trick, die Dichtung einseitg mit Dichtmasse anzukleben und auf der anderen Seite mit Fett zu bestreichen. So geht der Zylinder, Deckel oder wasauchimmer wieder ab und die Dichtung bleibt am Gehäuse kleben.
Wo bekommt man so ne Aludichtungen?
Gruss,
Georg

Dann muss ich wohl mal bei Horst Meise bestellen, kann ja dann gleich Banshee Membranen mit ordern. Kopfdichtung braucht man sicher auch neu, sonst noch was?
Da gabs doch mal den Trick, die Dichtung einseitg mit Dichtmasse anzukleben und auf der anderen Seite mit Fett zu bestreichen. So geht der Zylinder, Deckel oder wasauchimmer wieder ab und die Dichtung bleibt am Gehäuse kleben.
Wo bekommt man so ne Aludichtungen?
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Mit Hylomar bekommt man die Fußdichtung immer wieder gut ab. Das wird ja nie so richtig fest,dichtet aber saugut ab.
Eine Aludichtung bzw. Spacer muss man sich schon fertigen lassen.
Die alte Kopfdichtung habe ich früher immer wieder genommen,nicht neu gekauft.
Dazu habe ich die 3teilige Dichtung getrennt an den Vernietungen und jede Dichtung einzelln dünn mit Silikon bestrichen wieder übereinandergelegt verbaut. Das dann auch nur noch mit 2 Lagen ,dafür den Kopf stärker angezogen.
Zuletzt hatte ich mal den Versuch gemacht,die Kodi mit schwarzem Kunstharzlack aus der Sprühdose neu zu beschichten. Also fett eingesprüht,trocknen lassen und verbaut. Hält bis heute und hatte vorher mit Dichtzeugs nicht gehalten weil ewig durchgeblasen.
Lack hält da wohl besser den Druck aus.
Aber machs so wie Du es für richtig hälst
. Ich verrate es Dir nur deswegen,weil die origin. Kodi´s so teuer sind mit gut 60 Euro.
Da Du ja die Zylinder ziehst, kannst Dir noch überlegen event. das YPVS neu abzudichten und die Auslässe zu polieren. Mach den Motor vorher schön sauber mit Bremsenreiniger damit kein Dreck rein fällt.
Gruß Holli
Eine Aludichtung bzw. Spacer muss man sich schon fertigen lassen.
Die alte Kopfdichtung habe ich früher immer wieder genommen,nicht neu gekauft.
Dazu habe ich die 3teilige Dichtung getrennt an den Vernietungen und jede Dichtung einzelln dünn mit Silikon bestrichen wieder übereinandergelegt verbaut. Das dann auch nur noch mit 2 Lagen ,dafür den Kopf stärker angezogen.
Zuletzt hatte ich mal den Versuch gemacht,die Kodi mit schwarzem Kunstharzlack aus der Sprühdose neu zu beschichten. Also fett eingesprüht,trocknen lassen und verbaut. Hält bis heute und hatte vorher mit Dichtzeugs nicht gehalten weil ewig durchgeblasen.
Lack hält da wohl besser den Druck aus.
Aber machs so wie Du es für richtig hälst

Da Du ja die Zylinder ziehst, kannst Dir noch überlegen event. das YPVS neu abzudichten und die Auslässe zu polieren. Mach den Motor vorher schön sauber mit Bremsenreiniger damit kein Dreck rein fällt.
Gruß Holli


Hallo aus WienHolliheitzer hat geschrieben: Aber machs so wie Du es für richtig hälst. Ich verrate es Dir nur deswegen,weil die origin. Kodi´s so teuer sind mit gut 60 Euro.
Gruß Holli
Die originale Kopfdichtung kostet nur 24.50 € ( für die 1WW/WT)

Die um 60 € ist sicher aus Gold .

Gruß
Andi
BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Andi
BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Gold hat sie nicht drin ,die Originale! Aber die kommt von Yamaha, das macht sie teuer. Aber sie auch die Beste.
Andi......komm zeig mal Deine "originale Kodi" für 24,50
.
Ich habe bestimmt alle Zubehör-Kodis da die es gibt, dazu eine origin. von Yamaha. Und die erkenne ich mit verbundenen Augen.
Gruß Holli
Andi......komm zeig mal Deine "originale Kodi" für 24,50

Ich habe bestimmt alle Zubehör-Kodis da die es gibt, dazu eine origin. von Yamaha. Und die erkenne ich mit verbundenen Augen.
Gruß Holli


Auf 24,50 komme ich nicht,
kann aber ne Originale für 33 Eur bieten: https://www.teile-katalog.com/?ALIAS=25 ... 1181-00-00
Und dann noch eine für 34 Eur bei den Holländern http://www.cmsnl.com/products/gasket-cy ... 1k1118100/
Habe schon bei beiden Teile bestellt, und die waren zumindest immer in original Yamaha Verpackungen. Gehe deshalb auch davon aus, dass es Originalteile sind.
Gruß Werner
kann aber ne Originale für 33 Eur bieten: https://www.teile-katalog.com/?ALIAS=25 ... 1181-00-00
Und dann noch eine für 34 Eur bei den Holländern http://www.cmsnl.com/products/gasket-cy ... 1k1118100/
Habe schon bei beiden Teile bestellt, und die waren zumindest immer in original Yamaha Verpackungen. Gehe deshalb auch davon aus, dass es Originalteile sind.
Gruß Werner
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich werde heute am Abend die Rechnung suchen .Holliheitzer hat geschrieben:Gold hat sie nicht drin ,die Originale! Aber die kommt von Yamaha, das macht sie teuer. Aber sie auch die Beste.
Andi......komm zeig mal Deine "originale Kodi" für 24,50.
Ich habe bestimmt alle Zubehör-Kodis da die es gibt, dazu eine origin. von Yamaha. Und die erkenne ich mit verbundenen Augen.
Gruß Holli
Gekauft bei Mazda Rainer Donaustadtstasse : http://www.rainer.co.at/yamaha-
EDIT : Preis auf Rechnung 25,02 also 0,52 Cent mehr als ich in Erinnerung hatte .
Habe leider zu Hause nicht die Möglichkeit die Rechnung einzuscannen , für die Ungläubigen .
Alles Origingalteile von Yamaha .
Gruß
Andi
BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Andi
BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Moin,
heute bei Yamaha in Mayen die Dichtungen geholt (nachdem Meise in Urlaub ist, mir vor 2 Wochen aber versprochen hatte die Dichtungen zu schicken), 28,93 für die Kodi und 13,97 für zwei Fudis. Nachher mal anfangen zu schrauben...
Gruss,
Georg
heute bei Yamaha in Mayen die Dichtungen geholt (nachdem Meise in Urlaub ist, mir vor 2 Wochen aber versprochen hatte die Dichtungen zu schicken), 28,93 für die Kodi und 13,97 für zwei Fudis. Nachher mal anfangen zu schrauben...
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten: