Federbein überholen

Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Federbein überholen

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Habe hier noch ein Federbein, welches ich gerne in meiner RD sehen würde. (Natürlich wird das vorher auch noch optisch aufgearbeitet)
Es ist aber meiner Meinung nach nicht mehr voll funktionsfähig. :?

Würde nun mal gerne wissen wer sowas gut und zu einem angemessenen Preis überholt.

Auch würde ich gerne einmal wissen, von welchem Hersteller dieses Federbein ist. :roll:

Gruß Christian
Dateianhänge
Vermute ich richtig, dass es sich hier um ein "White-Power" Federbein handelt?
Vermute ich richtig, dass es sich hier um ein "White-Power" Federbein handelt?
Federbein.JPG (151.4 KiB) 1313 mal betrachtet
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

D.S
davidstute@gmail.com

White Power

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Christian,
bei dem Federbein handelt es sich um ein White Power.
Überholung bei WP anno 2000 für 250 DM.

Gruss Willi
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Stulle, macht der David auch Technoflex ?
Meins ist ja auch schon wieder 4 Jahre drin und könnte auch mal überholt werden ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

such mal nach meinem älteren Beitrag zu dem Thema.
Hab mal ein WP Federbein der RD 500 eingeschickt gehabt (2009).

Fazit: Jederzeit wieder!!!!!!! Kann den Service voll empfehlen.

Teil kam zurück, als sei es neu, hin gings im völlig vermoddertem Zustand.

Grüße!

PS: Die Mail zu meiner Anfrage damals:
Hallo Herr MEIN NAME IS SECRET!



Eine Wartung bei uns sollte die gewünschte Dämpfkraft wieder herstellen. Wir veranschlagen dafür ca.130,-€ incl. Dichtsatz. Sollte der Verbindungsschlauch defekt sein kann sich der Betrag jedoch um bis zu 70,-€ erhöhen.



Die Lieferadresse lautet:



WP Suspension Germany

Waldkraiburger Str. 14

93073 Neutraubling



(Bitte einen Zettel beilegen, auf dem die Anliegen, Wünsche, Telefonnummer(n) etc. draufstehen)
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Ja, Danke schon mal! :wink:

Werde mich wohl mal mit White Power in Verbindung setzten. Brauche nämlich auch noch ein Gutachten für das Federbein, damit alles mit rechten Dingen zugeht!
Mache ich aber wohl erst Mitte September, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin! :)

Werde dann berichten, wie es gelaufen ist, was es gekostet hat, usw...

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

@MK
Ich sehe ihn am Wochenende in Most.
.Ich werde ihn fragen.

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

So, wie bereits angedroht erstatte ich nun mal Bericht! :wink:
Ich habe mein Federbein nun schließlich hier überholen lassen: http://www.pepe-tuning.de/
War sozusagen ein "Geheimtipp"!
Ich war vor Ort dort und konnte so auch einen kleinen Einblick über die Arbeitsweise dort gewinnen. Um es kurz zu machen, ich war, bzw bin, begeistert!!!
Ist nur eine kleine Werkstatt, richtig gemütlich, aber absolut kompetente Leute dort! Die Jungs dort verstehen ihr Handwerk, sind auf Federelemente aller Art spezialisiert. Machen so gut wie alles was mit Federn und Dämpfern zu tun hat. Auch komplette Setups. Egal ob Offroad oder Onroad.
Auch original Federbeine von alten Yamahas, wie wir sie fahren, können dort überholt werden!

Ich habe für die Überholung meines WP Federbeines 102,90Euro bezahlt!!!
Darin enthalten waren:
1X-Ring; 1O-Ring; 1PG Gleithülse; 2PG Gleitbuchsen sowie das Kolbenband WP46mm.
Ach so, die Mehrwertsteuer ist da natürlich auch mit drin! Also ich habe eine Rechnung!
Tipps zur Abstimmung gibt es noch gratis obendrauf!

Wie gesagt, die Jungs haben mich überzeugt, weil ich gesehen habe, wie dort gearbeitet wird! Gehört von nun an zu meinen "Topadressen"!!! Bild

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

War doch klar das der Herr Brummi da guggen muß :lol:
Hat doch bestümmt wieder mitn Äuglein geklaut 8)
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Na klar gehe ich mit offenen Augen durch die Welt!
Besonders technische Dinge interessieren mich schon immer. Folglich kann es nie falsch sein seinen Wissensstand ständig zu erweitern! :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hmm, das ist ja nur einen Steinwurf von mir entfernt,
da muss ich auch mal hin, guter Tipp. :D

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Hallo,

sagt mal: Was ist denn hier empfehlenswert?

Ein WP-Federbein überholen zu lassen erscheint mir sinnvoll zu sein, aber man könnte ja wohl auch das original Yamaha Federbein überholen lassen - will man das?

Nach meiner Erfahrung mit japanischen Motorrädern aus den frühen 80er Jahren waren die originalen Federelemente teuer und schlecht. Oder etwa doch nicht?

Vg - Matthias
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Wenn du ein WP - Federbein hast lass es richten !!!
Das Orginale ist gebördelt und das kann net jeder machen ...
Wenn doch isses wesentlich mehr Arbeit was sich auch
im Preis weiderspiegelt :oops:
Schlecht is relativ denn was bessres gibts immer lol
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

@Matthias: Ich würde ja auch kein Originalfederbein überholen lassen,- aus den bekannten Gründen.

Aber wer halt viel Wert auf Originalität legt... Bild

Ist dann die einzige Möglichkeit. :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

OK - Frage beantwortet!

Also lieber für WP bzw. Wilberts sparen.

Ich lege zwar schon Wert auf Originalität, aber ich habe auch keine Gummi-Bremsleitungen mehr am Mopped. :-)
"Unter'm Blech" darf dann schon gescheite Technik sein - es muß ja nicht gleich der ganze Motor neu gemacht werden, wie es ein begnadeter Edel-Mechaniker vorgemacht hat :wink:

Viele Grüße - Matthias
Antworten