Schöne Grüße aus Osthessen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Schöne Grüße aus Osthessen
Hey
bin auf das Forum hier gestoßen, da ich mich sehr stark für eine RD 350 interesiere.
Mal ein paar Infos zu mir:
Bin der Michael und komme aus Osthessen nähe Fulda und 23 Jahre Jung.
Habe schon einige Einzylinder Motorräder im Besitz gehabt von DT 50 bis XT 660. Und viele kleine Zweitakter 50ccm und 80ccm und eine DT 175 fürs Feld hab ich auch. Jedoch wollte ich mich jetzt mal nach was flotten für die Straße umsehen was nur 2 Takte hat und bin auf die RD gestoßen.
Da kann ich gleich mal Fragen....
Ich habe mir eine 1WX herausgesucht mit 63PS udn 38TKM. Was muss ich bei dem Moped beachten? Ich habe gehört dass einige Modelle Fahrwerksprobleme haben. Ist dieses Model auch Betroffen? Wieviel Bar muss der Zylinder beim starten Drücken? Ich habe nämlich ein Meßgerät welches ich beim Kauf mitnehme.
Vielen Dank schon mal und Liebe Grüße aus Hessen
bin auf das Forum hier gestoßen, da ich mich sehr stark für eine RD 350 interesiere.
Mal ein paar Infos zu mir:
Bin der Michael und komme aus Osthessen nähe Fulda und 23 Jahre Jung.
Habe schon einige Einzylinder Motorräder im Besitz gehabt von DT 50 bis XT 660. Und viele kleine Zweitakter 50ccm und 80ccm und eine DT 175 fürs Feld hab ich auch. Jedoch wollte ich mich jetzt mal nach was flotten für die Straße umsehen was nur 2 Takte hat und bin auf die RD gestoßen.
Da kann ich gleich mal Fragen....
Ich habe mir eine 1WX herausgesucht mit 63PS udn 38TKM. Was muss ich bei dem Moped beachten? Ich habe gehört dass einige Modelle Fahrwerksprobleme haben. Ist dieses Model auch Betroffen? Wieviel Bar muss der Zylinder beim starten Drücken? Ich habe nämlich ein Meßgerät welches ich beim Kauf mitnehme.
Vielen Dank schon mal und Liebe Grüße aus Hessen
Hallo Michael
Herzlich Willkommen bei den 2takt-Verstrahlten!
Ich hatte mal eine Zusammenstellung geschrieben, was bei einer neu gekauften RD alles zu beachten ist. Das kann sicher auch vor dem Kauf eine brauchbare Richtlinie sein.
forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=93475#93475
Ansonsten sagt man grob über den Daumen, dass bei 40.000 die Kurbelwelle das erste Mal dran ist. Wenn bei der RD noch nichts getauscht wurde, solltest du das einplanen. Auf die Kompression solltest du nicht allzu viel geben. Es ist ohnehin angebracht, zumindest die Zylinder zu ziehen und dir den Motorzustand selber anzusehen. Vergiss nicht: Die RD ist ne Drehzahlorgel und da sind Motorrevisionen einfach häufiger angesagt als bei einem dicken Falschtakter. Plane das zusätzlich zum Kaufpreis ein.
Gruß
Rene
Herzlich Willkommen bei den 2takt-Verstrahlten!
Ich hatte mal eine Zusammenstellung geschrieben, was bei einer neu gekauften RD alles zu beachten ist. Das kann sicher auch vor dem Kauf eine brauchbare Richtlinie sein.
forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=93475#93475
Ansonsten sagt man grob über den Daumen, dass bei 40.000 die Kurbelwelle das erste Mal dran ist. Wenn bei der RD noch nichts getauscht wurde, solltest du das einplanen. Auf die Kompression solltest du nicht allzu viel geben. Es ist ohnehin angebracht, zumindest die Zylinder zu ziehen und dir den Motorzustand selber anzusehen. Vergiss nicht: Die RD ist ne Drehzahlorgel und da sind Motorrevisionen einfach häufiger angesagt als bei einem dicken Falschtakter. Plane das zusätzlich zum Kaufpreis ein.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hi Nico
gerne könne mal machen... aber erstmal brauche ich eine RD
Vielen Dank für den Link, wieviel würde denn eine überhohlung der KW kosten? Nur circa Angaben, bei meienr alten XT 350 haben die Neuenlager ca. 150 Euro gekostet mit einbau und auswuchten der KW. Denke mal es wird sich in dem selben Rahmen drehen. Und ein Kolben bekomme ich auch für ca. 150Euro?
gerne könne mal machen... aber erstmal brauche ich eine RD

Vielen Dank für den Link, wieviel würde denn eine überhohlung der KW kosten? Nur circa Angaben, bei meienr alten XT 350 haben die Neuenlager ca. 150 Euro gekostet mit einbau und auswuchten der KW. Denke mal es wird sich in dem selben Rahmen drehen. Und ein Kolben bekomme ich auch für ca. 150Euro?
Die XT ist ein Einzylinder! Rechne mal mindestens das Doppelte, wenn nicht mehr.
Kolben brauchst du auch zwei. Stück etwa 70-90 Euro. Und du musst zwei Zylinder schleifen lassen.
Wohlgemerkt: Wenn der Motor nicht schon mal überholt wurde. Und es gibt auch Motoren, die haben schon 90.000 Kilometer geschafft, ohne einmal geöffnet worden zu sein. Hatten wir hier im Forum auch schon.
Du solltest dich nur drauf einstellen, dass der Kaufpreis noch nicht das Ende ist. Eine topfitte RD kostet am Ende eher 2000-2500 Euro. Egal, ob du sie selber aufbaust oder fertig aufgebaut kaufst.
Gruß
Rene
Kolben brauchst du auch zwei. Stück etwa 70-90 Euro. Und du musst zwei Zylinder schleifen lassen.
Wohlgemerkt: Wenn der Motor nicht schon mal überholt wurde. Und es gibt auch Motoren, die haben schon 90.000 Kilometer geschafft, ohne einmal geöffnet worden zu sein. Hatten wir hier im Forum auch schon.
Du solltest dich nur drauf einstellen, dass der Kaufpreis noch nicht das Ende ist. Eine topfitte RD kostet am Ende eher 2000-2500 Euro. Egal, ob du sie selber aufbaust oder fertig aufgebaut kaufst.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo Willkommen.
Man kann schon grob sagen dass sie mind 7bar haben soll, 7-8 gut, über 8 besser.
Aber bei offenem Gasgriff volle Kanne treten, sonst haste mal schnell über ein halbes bar Messfehler.
Fahrwerk generell scheibe,
KWs sind besser als man annimmt, 50t+ sind oft drin wennst sie nicht immer volle Pulle fährst.
Neue Kloben bei Yambits ca50Eier, müssen nicht geschmiedet sein (Sparefroh)
Wennst aber Pech hast ist sie ein Fass ohne Boden.
Gruss Sigi
Man kann schon grob sagen dass sie mind 7bar haben soll, 7-8 gut, über 8 besser.
Aber bei offenem Gasgriff volle Kanne treten, sonst haste mal schnell über ein halbes bar Messfehler.
Fahrwerk generell scheibe,
KWs sind besser als man annimmt, 50t+ sind oft drin wennst sie nicht immer volle Pulle fährst.
Neue Kloben bei Yambits ca50Eier, müssen nicht geschmiedet sein (Sparefroh)
Wennst aber Pech hast ist sie ein Fass ohne Boden.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Nur, um es noch mal klarzustellen, Michael:
Ich wollte dir keine Angst machen, bezüglich der Kosten. Aber wenn jemand schon so vorausschauend ist, sich vorher gut zu informieren, sollte er auch erfahren, was auf ihn zukommen kann.
Und wenn du eine gut laufende RD findest, kannst du sie ja auch nach und nach aufbauen.
Viel Glück!
Gruß
Rene
Ach ja: Und kaufe bloß nicht zu billig. Mit den Super-Schnäppchen haben schon zu viele ihre Erfahrungen gemacht. Und ich bin da ein Parade-Beispiel.
Ich wollte dir keine Angst machen, bezüglich der Kosten. Aber wenn jemand schon so vorausschauend ist, sich vorher gut zu informieren, sollte er auch erfahren, was auf ihn zukommen kann.
Und wenn du eine gut laufende RD findest, kannst du sie ja auch nach und nach aufbauen.
Viel Glück!
Gruß
Rene
Ach ja: Und kaufe bloß nicht zu billig. Mit den Super-Schnäppchen haben schon zu viele ihre Erfahrungen gemacht. Und ich bin da ein Parade-Beispiel.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Ich habe schon einige sachen an alten Yamaha Motoren erneuert von Kleinigkeiten wie Vergaser und Auspuff bis hin zum wechseln von Zylinder Kolben und co. Ich habe alt merh erfahren im 4T 1 Zylinder-Bereich von Yamaha und kleinen 50-80ccm 2T Motoren. Möchte jedoch einen schönen 2Takter haben. Früher mit 16 war es leider nur auf die kleinen 50ccm Maschinen begrenz...
Ich habe es nicht mit optischen Arbeiten wie lackieren und spachteln ect. daher suche ich eine optisch gute, die jedoch technisch ruhig bisschen arbeit benötigt. Eine mit Motorschaden muss es nicht gleich sein, wäre schon eine zu bekommen die fährt. Aber ich rechne auch damit das ich evt Zylinder und KW erneuern muss. Wäre schon wenn nicht aber wenns kommt isses halt so. Habe jetzt eine in Aussicht welche 22TKM hat und ungeöffnet ist. Eingetragen hat Sie 50PS jedoch sagt der Vorbesitzer, es wurden die Ringe in dem Auspuff herrausgenommen und somit die Leistung auf 59PS gesteigert. Auf der Autobahn fährt sie gute 180Km/H. Denke das der Motor in Ordnung ist bei dieser Maschine.
Das Motorrad, welches ich zuerst herausgesucht habe ist leider schon verkauft gewesen.
Ich habe es nicht mit optischen Arbeiten wie lackieren und spachteln ect. daher suche ich eine optisch gute, die jedoch technisch ruhig bisschen arbeit benötigt. Eine mit Motorschaden muss es nicht gleich sein, wäre schon eine zu bekommen die fährt. Aber ich rechne auch damit das ich evt Zylinder und KW erneuern muss. Wäre schon wenn nicht aber wenns kommt isses halt so. Habe jetzt eine in Aussicht welche 22TKM hat und ungeöffnet ist. Eingetragen hat Sie 50PS jedoch sagt der Vorbesitzer, es wurden die Ringe in dem Auspuff herrausgenommen und somit die Leistung auf 59PS gesteigert. Auf der Autobahn fährt sie gute 180Km/H. Denke das der Motor in Ordnung ist bei dieser Maschine.
Das Motorrad, welches ich zuerst herausgesucht habe ist leider schon verkauft gewesen.
Hallo Michael,
180 auf der Autobahn ist etwas zu wenig.
Ich hatte auch so eine 31 K mit 50 PS und
habe die Reduzierhülsen herausgemacht
und damit 59 PS gehabt.
Auf meiner persönlichen Galerie kannst du sie
sehen.
Nun es war 1986 und sie war neu, aber ich
fuhr damit 15000 Km ohne daß irgend etwas
kaputt ging.
Und ich war damals auch 23 Jahre alt, also
kannst du dir vorstellen, daß die Maschine
bestimmt nicht geschont wurde.
Meine lief damals Tacho 200.
Wenn diese RD, die du in Aussicht hast, wirklich
nur 22000 Km hat, dann stimmt irgend etwas nicht.
Muss aber nicht unbedingt ein Motorschaden sein.
Könnte z.B. sein daß das Power Valve nicht ganz
öffnet.
Ich hoffe, dir mit meiner Erfahrung etwas geholfen zu haben.
Viele Grüße aus dem Saarland
Rainer
180 auf der Autobahn ist etwas zu wenig.
Ich hatte auch so eine 31 K mit 50 PS und
habe die Reduzierhülsen herausgemacht
und damit 59 PS gehabt.
Auf meiner persönlichen Galerie kannst du sie
sehen.
Nun es war 1986 und sie war neu, aber ich
fuhr damit 15000 Km ohne daß irgend etwas
kaputt ging.
Und ich war damals auch 23 Jahre alt, also
kannst du dir vorstellen, daß die Maschine
bestimmt nicht geschont wurde.
Meine lief damals Tacho 200.
Wenn diese RD, die du in Aussicht hast, wirklich
nur 22000 Km hat, dann stimmt irgend etwas nicht.
Muss aber nicht unbedingt ein Motorschaden sein.
Könnte z.B. sein daß das Power Valve nicht ganz
öffnet.
Ich hoffe, dir mit meiner Erfahrung etwas geholfen zu haben.

Viele Grüße aus dem Saarland
Rainer
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die Tachoangabe ist echt ein Schätzeisen wie Rene schon sagt, das ist ehrlich nichts genaues.
Ich hatte meine 1WW mal per Digi-Tacho genau mit Navi eingestellt. Da waren dann schon fast 20KmH zu viel auf dem Tacho bei Vollgas.
Meine CBR 900 war mit dem origin. 16" Vorderrad noch schlimmer,muss jetzt nochmal messen mit 17". Das sollte dann schon ehrlicher werden
.
Gruß Holli
Ich hatte meine 1WW mal per Digi-Tacho genau mit Navi eingestellt. Da waren dann schon fast 20KmH zu viel auf dem Tacho bei Vollgas.
Meine CBR 900 war mit dem origin. 16" Vorderrad noch schlimmer,muss jetzt nochmal messen mit 17". Das sollte dann schon ehrlicher werden

Gruß Holli


Nun gut er sagte mir auch er hat angst vor dem Ding. Ich kann das Motorrad leider erst am Wochenende begutachten und selbst fahren. Daher muss ich mich auf die Angaben des Verkäufers verlassen. Er hat die Maschiene aus 1. Hand bekommen ist drei Monate gefahren und verkauft Sie wieder, da er mit der Leistung nicht zurecht kommt.
Ich werds mal sehen. Ne 100% technisch einwandfrei RD zu kaufen ist schlicht unmöglich die Dinger sind ja schon 3 Jahre alt. Da muss man halt mit bissi was rechnen. Aber was mich mal brennend interesieren würde was der unterschied zwischen 59PS Model und dem 63PS model ist?
Ich werds mal sehen. Ne 100% technisch einwandfrei RD zu kaufen ist schlicht unmöglich die Dinger sind ja schon 3 Jahre alt. Da muss man halt mit bissi was rechnen. Aber was mich mal brennend interesieren würde was der unterschied zwischen 59PS Model und dem 63PS model ist?
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Optisch oder technisch gesehen?
Zur Power kann ich Dir nur sagen, das keine der beiden Versionen an ihre gelisteten Papier PS ran kommt.
Ein guter origin. Motor hat sowas um die 50-52 PS, egal welche Variante. Technisch gesehen hat man die Steuerzeiten verlängert bei den 63PS Kisten, dafür aber wiedrum einen Müll-Pott verbaut.
Deswegen waren sich die TZR 250 2MA und die RD fast ebenbürdig,denn die TZR´s hatten oft ihre 50 PS und das bei weniger Gewicht.
Gruß Holli
Zur Power kann ich Dir nur sagen, das keine der beiden Versionen an ihre gelisteten Papier PS ran kommt.
Ein guter origin. Motor hat sowas um die 50-52 PS, egal welche Variante. Technisch gesehen hat man die Steuerzeiten verlängert bei den 63PS Kisten, dafür aber wiedrum einen Müll-Pott verbaut.
Deswegen waren sich die TZR 250 2MA und die RD fast ebenbürdig,denn die TZR´s hatten oft ihre 50 PS und das bei weniger Gewicht.
Gruß Holli


Hallo Michael,
hier siehst du den Unterschied zwischen
31 K 1985 und 1WW 1986.
http://s1.directupload.net/file/d/2990/f4siri4a_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/2990/e83hvlsm_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/2990/h8v7ed5t_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/2990/6zu6guv4_jpg.htm
beide Modelle gab es auch noch ohne Verkleidung.
Was ich noch vergessen habe.
Bei Tacho 200 stand die Drehzahlmessernadel
bei 10000 U/min.
Der Motor drehte also im 6.Gang voll aus.
Gruß
Rainer
hier siehst du den Unterschied zwischen
31 K 1985 und 1WW 1986.
http://s1.directupload.net/file/d/2990/f4siri4a_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/2990/e83hvlsm_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/2990/h8v7ed5t_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/2990/6zu6guv4_jpg.htm
beide Modelle gab es auch noch ohne Verkleidung.
Was ich noch vergessen habe.
Bei Tacho 200 stand die Drehzahlmessernadel
bei 10000 U/min.
Der Motor drehte also im 6.Gang voll aus.

Gruß
Rainer