Kröber DZM an 125LC

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
rdwolf
Beiträge: 55
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Vennhausen

Kröber DZM an 125LC

Beitrag von rdwolf »

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie ich einen Kröber LZ13 Drehzahlmesser an meine RD 125LC anschließen kann? Daß sich nur wenige mit dem Typ auskennen ist mir schon klar, aber ein Exot der Yamaha-Familie ist sie ja nicht, vieles ist ähnlich mit 250/350LC. Bei Pitsch erreiche ich telefonisch niemand und hoffe, ihr könnt mir helfen. Als Laie im Bereich Elektronik vermute ich erstmal, daß der Anschuß zwischen CDI und Zündspule erfolgt, aber parallel oder in Reihe und welcher Kontakt des DZM wohin.

Gruß, Wolfgang
Dateianhänge
Kröber LZ13.JPG
Kröber LZ13.JPG (93.47 KiB) 268 mal betrachtet
JörgG
Beiträge: 219
Registriert: Do 7. Sep 2006, 20:03
Wohnort: Köln

Beitrag von JörgG »

Nabend Wolfgang.
Bei dem Kröber gibt es nur einen Anschluss für das Signal des Drehzahlmessers. Die anderen beiden sind Plus für Beleuchtung und Masse für Beleuchtung.
Wegend er richtigen ANschlussvariante geh mal auf die Seite "boyz-on-bike" und suche da mal nach Kröber. Da gab es mal einen Beitrag mit den verschiedenen Anschlussvarianten.
Gruß Jörg
rdwolf
Beiträge: 55
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Vennhausen

Beitrag von rdwolf »

Nabend

hab ich gefunden, vielen Dank.

Gruß, Wolfgang
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

Gibts die Kröber DZM noch zu kaufen ?
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1692
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo Anderl,
Pitsch ist die Nachfolgefirma.
Werden aber nur ab und an nach Feierabend hergestellt.
Wann du eine geliefert bekommst ist unklar.
Eventuell hast du ja Glück.
Eine eher verfügbare Alternative ist ein Scitsu Drezahlmesser.
Preislich ähnlich. Allerdings aktuell auch Lieferverzögerung.
Woher ich das weiß ... ich warte auf eine Scitsu ;-)
Gruß Siggi
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2213
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Siggi,
wenn du die über den Dennis Trellope bestellst sind die lieferbar und kosten genausoviel wie über Scitsu selbst.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1692
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo Uwe,
danke für die Info. Meiner kommt jetzt nächste Woche.
Gruß Siggi
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

stresa hat geschrieben:.. Dennis Trellope ..
Wer ist denn das ?
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1692
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

aha.... der hat aber auch nix.

Ich finde ja die Stack genial: http://www.isa-racing.com/product_info. ... esser.html

Sind halt noch ein wenig teurer.
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1692
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Schicke Drehzahlmesser. Hatte ich noch gar nicht gesehen.
Der Preis ist allerdings schon puh
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

sispeed hat geschrieben:..
Der Preis ist allerdings schon puh
Jetzt weist Du auch warum ich noch keinen habe ;-)
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2213
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Anderl,
der Trollope hat wohl einige in seinem Shop. Gibts verschiedene. Abhängig vom Motorenkonzept. Auf der Scitsu Homepage kann man nachschauen welchen man braucht: http://www.scitsu.co.uk/docs/fitment.htm
Gruß Uwe
Antworten