Micron Spass an 1WW

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
cyberdirk
Beiträge: 50
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 18:38
Wohnort: Troisdorf

Micron Spass an 1WW

Beitrag von cyberdirk »

Hallo,

habe einen Satz schwartzchrom Mircons gekauft, werden noch neu gestopft, bin ja mal gespannt was das bringt und wie es klingt :)

Gruß

Dirk
Dateianhänge
Micron_vorne.jpg
Micron_vorne.jpg (80.32 KiB) 690 mal betrachtet
lass knattern!
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Re: Micron Spass an 1WW

Beitrag von wiba »

cyberdirk hat geschrieben: bin ja mal gespannt was das bringt :)
Dein Motor wird erstmal zu höheren Drehzahlen fähig sein.
Wenn alles stimmt wird das auch mit Mehrleistung belohnt. :lol:
Leider kann das alte Geraffel aber gerade das nicht vertragen und
es wird ein Bauteil versagen was im schlimmsten Fall zu einem teuren
Motorschaden führt. Wenn dein Motor so ein alter Hund ist, von dem
du nicht weisst was drinnen los, dann sei vorsichtig mit der Anlage.
So etwas willst du zwar nicht hören aber so isses nun mal.
Wenn dann der grosse Knall gekommen sei mutig und halte uns auf dem Laufenden. :wink:
Gruss Willi
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Uneingeschränkte Zustimmung. Dirk, hör auf Wiba!

Gruß
Rene

PS: Sieh mal auf sein Alter. Da steckt enorm viel Lebenserfahrung hinter :P
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
cyberdirk
Beiträge: 50
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 18:38
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von cyberdirk »

jaaaaaaaaaa............ ich weiß, aber der Motor ist ja vom Klaus aufgebaut/überholt und geprüft.
es geht mir auch nicht darum dauerhaft die Mehrleistung und Drehzahl abzurufen, datt soll erst mal nur gut knattern ;)
Denn wenn ich Feuer haben will........ nehme ich meine Zett :D
Aber trotzdem Danke für den Hinweis

Gruß

Dirk

PS: und ja wiba ist sehr als :D :D
lass knattern!
Benutzeravatar
cyberdirk
Beiträge: 50
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 18:38
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von cyberdirk »

was ich noch fragen wollte, hat jemand einen Tip für das Vergasersetup zu dem Auspuff, also geht mir um die Hauptdüse. Bissi fetter wird da sicher nicht schaden.
lass knattern!
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Moinsen, Die Anlage hatte ich auch an meiner 4L1 die hab ich dann aber wieder abgegeben weil viel zu laut, sehr viel zu laut.
Leistung gabs schon ordentlich mehr aber wie gesagt an der 250er dafür passt die Anlage auch, brauchst noch nicht mal umbedüsen, für ne 350er sind die Birnen zu klein denke ich (zu wenig Volumen) vergleich die mal mit ner JL, oder Sonix.
Wenn du Glück hast bekommst du bei Micron noch ein Paar TÜV Pötte mit Gutachten um die 100€ Stinger absägen und ne Scheibe zum dran schrauben an die Anlage braten denn bekommst das sogar eingetragen zur Not die Stinger fürn TÜV drannlassen.... :wink:

Wie gesagt Mircon 250er ja klar, geil. An meine Ypse kommt was anderes ran.

Hier: http://historischefahrzeugschmiede.blog ... elsie.html siehst du die TÜV Pötte sind etwas anders, vorn sind die gleich!
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dirk weis schon bescheid, hab ihn informiert bei der Tasse Kaffee :wink: .
Ich denke es geht ihm erstmal um den Sound, denn drehlustig bist Du doch nicht Dirk, oder? Ich hatte nicht den Eindruck das Du ein 12.000sender Kanditat bist 8) .

Ich kenne nur den Micha mit der Micron auf der 31k und von dem hört man ja leider nichts mehr. Den hätte man wegen dem Setup fragen können. Dirk, vielleicht weis es auch schon der Klaus, der hat auch viel mit Pötten probiert.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Dirk,

einen Motor zu überholen kostet in Eigenregie um die 1000 Euro.

neue Welle und schweissen 500,-
Kolben 200,-
Bohren/hohnen 100,-
Dichtungen 100,-
Kleinscheiss 100,-

Es gibt da einen schönen Fred vom Nico: "Einmal neu bitte"
Dann ist der Urzustand mechanisch wieder hergestellt und das Triebwerk
verträgt auch hohe Drehzahlen.
Ich weiss ja nicht wie weitreichend das Triebwerk überholt wurde bei dir.

Gruss Willi
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Dirk.. auch wenn Du nun bescheid weist. Vielleicht nützt die Info trotzdem ;-)

Recht "leise" sind die Arrow - Birnen von der Anlage für dei RS/RGV.
Und die von Ullis (Zweitaktfahrer) RD350E sind auch recht leise wenn ich mich recht erinnere. Weis nur nicht was für welche das sind.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
cyberdirk
Beiträge: 50
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 18:38
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von cyberdirk »

wer sagt denn das es leise sein soll ?? :D :D

wobei habe mal bei youtube geschaut und jaaaa..... die scheint gut Krawall zu machen, so mag ich das :D
klar ne JL oder sowas mit den dicken Birnen klingt schon geiler, aber ich fange ja gerade erst an :)

das wird wohl so oder ähnlich klingen:
http://www.youtube.com/watch?v=Qf4YJ_Q2 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=dDqsZaiC ... re=related

@ Holli...... nein ich bin kein 12.000er ..... 10.000 reichen für den Anfang :D ;)
lass knattern!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dein Auslaß ist aber größer mit offener PV, das Ding brüllt dann wesentlich lauter als die LC im unteren Link.
Leiser machen ist da schon gut falls überhaupt möglich. Da ist eine JL schon leise gegen.

Aber Versuch macht kluch und Du fängst ja gerade erst an :wink: . Da muss jeder seinen eigenen Weg gehen.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Also der Bernhard hat ja auch Microns auf seiner LC und die hört sich bei weitem nicht so laut an wie die aus dem unteren Link.
Ich denke, dass die Microns für den deutschen Markt ein wenig anders aussehen und sich auch ein wenig anders (leiser) anhören.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Günstige, gute und relativ leise Dämpfer gibt es auch von Tyga.
Habe ich verwendet.
http://shop.tyga-europe.com/store/produ ... m-2-stroke
Gruß Siggi
PS: Hast du kurz an meiner Renne gesehen. Mein Schalldämpfer ist nicht wesentlich lauter als eine orig YPVS 31k Anlage. Gehört, nicht gemessen!
Benutzeravatar
cyberdirk
Beiträge: 50
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 18:38
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von cyberdirk »

das wäre auch ein Plan, einen Flansch für die Dämpfer anschweißen....... aber wo kann man sowas machen lassen ?
ich habe weder Material, noch ein Schweißgerät, dazu kommt noch das ich auch nicht der beste Schweißer bin :D

@Uwe, evtl. waren die auch leer, meine werden ja auch n och frisch gestopft, ich werde berichten :)
lass knattern!
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo Dirk,
frag doch einfach mal in einer kleineren Werkstatt in deiner Nähe.
Oft erledigen die das für eine Kaffekassenspende.
Gruß
Siggi
Antworten